Erstmals lieà sich aufzeichnen, wie eine Windhose auf dem Roten Planeten klingt. Kombiniert mit Messdaten des Luftdrucks und Kamerabildern, liefern die Geräusche wertvolle Informationen ßber das atmosphärische Phänomen. #UnserUniversum #Mars #Planeten
0 - 0
Nach 50.000 Jahren kreuzte der Komet C/2022 E3 wieder die Erdbahn! Konntet ihr ihn am Nachthimmel beobachten? â #UnserUniversum #Komet #C2022E3 #Astronomie watch video on watch page
0 - 0
Wissenschaftsjahr 2025â Zukunftsenergie!
Das Wissenschaftsjahr 2025 nimmt Forschung und Innovationen zur Energieversorgung der Zukunft in ihrer Gesamtheit in den Blick. Von der klimafreundlichen Gewinnung von Energie durch Windkraft oder Photovoltaik, ßber deren sichere und effiziente Speicherung mit Batterien und anderen Speichern, bis hin zur Umwandlung in Wasserstoff, um die grßne Energie fßr weit mehr Anwendungen und Bereiche nutzbar zu machen. Die Geothermie kann helfen, die Wärmeversorgung klimafreundlich zu gestalten. Langfristig betrachtet kann auch die Fusionstechnologie zu einem Baustein unserer Energieversorgung werden und den Technologie-Mix sauber, sicher und grundlastfähig weiter diversifizieren. Die Digitalisierung und Automatisierung der Energieversorgungsinfrastruktur sind zentral fßr die Sicherheit, Resilienz und Stabilität des Energiesystems.