Wissenschaftsjahr 2025â Zukunftsenergie!
Das Wissenschaftsjahr 2025 nimmt Forschung und Innovationen zur Energieversorgung der Zukunft in ihrer Gesamtheit in den Blick. Von der klimafreundlichen Gewinnung von Energie durch Windkraft oder Photovoltaik, ĂŒber deren sichere und effiziente Speicherung mit Batterien und anderen Speichern, bis hin zur Umwandlung in Wasserstoff, um die grĂŒne Energie fĂŒr weit mehr Anwendungen und Bereiche nutzbar zu machen. Die Geothermie kann helfen, die WĂ€rmeversorgung klimafreundlich zu gestalten. Langfristig betrachtet kann auch die Fusionstechnologie zu einem Baustein unserer Energieversorgung werden und den Technologie-Mix sauber, sicher und grundlastfĂ€hig weiter diversifizieren. Die Digitalisierung und Automatisierung der Energieversorgungsinfrastruktur sind zentral fĂŒr die Sicherheit, Resilienz und StabilitĂ€t des Energiesystems.