Channel Avatar

GermanDream @UCCZcZcyalZF2HDZ3e8LXaig@youtube.com

752 subscribers - no pronouns :c

Wir sind eine gemeinnützig anerkannte Bildungsinitiative, di


Welcoem to posts!!

in the future - u will be able to do some more stuff here,,,!! like pat catgirl- i mean um yeah... for now u can only see others's posts :c

GermanDream
Posted 3 months ago

JETZT ANMELDEN: WERTstatt #5
Vom Ich zum Wir – “Engagement mit Mut“

⏰ MIttwoch, 20. November, 18 bis 19 Uhr via Zoom.

Die fünfte und damit vorerst letzte WERTstatt steht an, in der wir ganz im Sinne der Reihe “Vom Ich zum Wir” noch einmal zusammenkommen, um uns in unserem Engagement zu bestärken und gemeinsam mutig zu sein. Dafür stellen wir uns folgenden Fragen: Wie fühlt sich dein Engagement an? Wie bist und bleibst du darin mutig? Was brauchen wir für kollektiven Mut? Genau darüber Sprechen wir mit unseren großartigen Gäste:innen Tara Paighambari (Gründerin & Wertebotschafterin), sowie Max Teske und Laura Nickel (Lehrkräfte und Mitbegründer:innen des Bündnisses Schule für mehr Demokratie).

In diesen Zeiten ist es besonders wichtig, dass wir uns gegenseitig Mut spenden und uns in unserem Aktivismus empowern. Wir laden euch ein, mit uns bei der digitalen WERTstatt #5 mit zu diskutieren und euch als Agents of Change mit uns für Vielfalt zu engagieren – in Person ebenso wie virtuell. GermanDream heißt ein Leben im Wir!

🌟 JETZT ANMELDEN: seid dabei, stellt eure Fragen, diskutiert mit uns gemeinsam dazu wie wir uns in unserem Engagement bestärken und zusammen mutig sein können!

Anmeldung unter unter www.germandream.de/wertstatt

0 - 0

GermanDream
Posted 9 months ago

Hey du, aufgepasst! Du wolltest schon immer Journalist:in werden, aber weißt nicht wie? Du schreibst für dein Leben gern und schaffst Geschichten aus Worten? Dann bist du genau richtig für das GermanDream und Tagesspiegel #Journalismus-Stipendium!

Was erwartet dich?
🌟 Ein vergütetes #Praktikum über 3 Monate in einem für dich spannenden Bereich des @Tagesspiegel ‘s in Berlin
🌟 GermanDream-Mentoring-Programm: Betreuung durch deine persönliche Mentor:in
🌟 Onboarding-Woche: Lerne handwerkliche Basics des Journalismus
🌟 Wir unterstützen dich dabei, deinen #Traumberuf als Journalist:in zu verwirklichen

Dein Profil:
✅ Du bist zwischen 19 und 29 Jahre alt
✅ Du hast Lust auf Journalismus, aber dir fehlt das Vitamin B
✅ Du hast Freude an zum Beispiel: Schreiben, Podcasts, Social Media, Politik, Programmieren, Gestaltung oder was komplett anderes?
✅ Für uns zählst du und deine Motivation! Uns geht es nicht um die klassischen Bewerbungskriterien wie formale Abschlüsse, sondern darum, wo du hinwillst. Vielfalt ist uns wichtig, deshalb legen wir besonderen Wert auf Bewerbungen von z.B. BIPoCs, Menschen mit #Migrationsgeschichte, Arbeiter:innenkindern, alleinerziehenden Eltern, queeren Menschen und Menschen mit Behinderung.

Fühlst du dich angesprochen? Dann freuen wir uns auf deine Nachricht!

▶️ Wie bewerben? Stell dich vor und teile deine Motivation auf kreative Weise mit uns: Als Text, Video, Audio, Grafik oder in einem anderen Format deiner Wahl.
📩 Wo bewerben? Direkt unter stipendium@germandream.de
⏰ Bis Wann? Bis zum 26.05.2024.
⁉️ Mehr Infos unter: www.germandream.de/journalismus-stipendium/

3 - 0

GermanDream
Posted 1 year ago

„Früher wusste man nur, dass die Großeltern als Gastarbeiter*innen hergekommen sind und auch, was sie ungefähr gemacht haben. In den vergangenen paar Jahren habe ich mich detaillierter mit ihrer Geschichte auseinandergesetzt und zugleich einen viel differenzierteren Umgang damit gefunden" erzählt Rapper Apsilon. Vor sechs Jahrzehnten kamen die ersten #Gastarbeiter:innen nach #Deutschland. Heute jährt sich der darauffolgende #Anwerbestopp zum 50. Mal.

Mitte der 50er Jahre kommt es zu Engpässen auf dem deutschen #Arbeitsmarkt, ausgelöst durch den wirtschaftlichen Aufschwung der #Nachkriegszeit. Um vorübergehend Arbeitsplätze zu besetzen und die Wirtschaft voranzutreiben schließt Deutschland #Anwerbeabkommen mit mehreren Ländern ab. Zwischen 1955 und 1973 kommen etwa 14 Millionen Gastarbeiter:innen nach Deutschland. 11 bis 12 Millionen kehren in der Zeit in ihre Herkunftsländer zurück, unter anderem weil ihre Verträge nicht verlängert werden. Ende der 60er Jahre lässt das #Wirtschaftswachstum nach, verschuldet durch die weltweite Ölpreiskrise. So stürzt die Wirtschaft Anfang der 70er in die Rezession, #Arbeitsplätze für die deutsche Bevölkerung werden knapp. Am 23. November 1973 verhängt die deutsche Regierung deswegen den Anwerbestopp. Viele Gastarbeiter:innen bleiben in Deutschland und holen Familienangehörige nach, weil sie gerade beginnen, sich hier ein neues Leben aufzubauen. In ihrer Heimat gibt es für viele nach wie vor keine Perspektiven.

Ungewollt wird Deutschland damals zum #Einwanderungsland. Die Gastarbeiter:innen, die sich ein neues, erfüllteres Leben aufbauen wollen, werden jedoch aus der Gesellschaft ausgeschlossen. Sie werden ausgegrenzt und pauschal für die steigende Arbeitslosigkeit verantwortlich gemacht, obwohl die Politik an dieser Stelle versagt. Deutschland wehrt sich demonstrativ ein Einwanderungsland zu sein. Dabei verdanken wir den Gastarbeiter:innen den wirtschaftlichen Aufschwung und die Bereicherung der Gesellschaft. Deutschland ist auch heute noch ein Land der #Chancen und #Vielfalt. Wir sind froh über all die Väter, Mütter und Großeltern, die den Schritt gewagt haben und als Gastarbeiter:innen nach Deutschland gekommen sind.

0 - 0

GermanDream
Posted 1 year ago

Feiere mit uns die GermanDreamer 2023! 🥳Dieser Tage geht es mehr denn je um Mut statt Angst, es geht um Zugehörigkeit, Sichtbarkeit und um Wertschätzung. Um Orte und Begegnungen, an und mit denen man wieder Kraft sammelt. Genau deswegen verleihen wir Mutmacher:innen am 30.11.2023 den GermanDream Award 2023 für herausragendes, zivilgesellschaftliches Engagement in 4 Kategorien. 🌟

Seit live mit dabei und schalte am 30.11.2023 um 18:15 Uhr in unseren Livestream ein. Wir freuen uns, auf eine Laudatio von der Präsidentin des Deutschen Bundestages, Bärbel Bas, die Eröffnungsrede von Bundeskanzler Olaf Scholz und eine weitere Laudatio von Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft. Musikalische Begleitung gibt es von Pianist Igor Levit, Fetsum & Band als auch Didem Özek. Moderiert wird unsere Veranstaltung von Jo Schück und Denise M’Baye. Gemeinsam lassen wir den Spotlight für unsere Alltagshelden:innen erstrahlen: Den #GermanDream-Award 2023- für ihr herausragendes, zivilgesellschaftliches Engagement! Wir freuen uns auf euch! 💛 🎉

Schaltet ein zum LIVESTREAM am 30. November um 18:15 Uhr, feiert und besingt mit uns diesen wundervollen Tag!
▶️ LIVESTREAM: https://www.youtube.com/watch?v=noLAS...

Was für ein großartiger #PostCodeEffekt. Ein herzliches Danke an unseren Unterstützer die PostcodeLotterie. ✨🙌

#GDAward23

2 - 1

GermanDream
Posted 1 year ago

„Meine wichtigsten #Werte sind #Freiheit, besonders das freie Wort, und innerer #Frieden", sagte unserer Gründerin Düzen Tekkal im #Wertedialog an einer Berliner Schule. Wir sind immer noch begeistert von der Empathie der Schüler:innen und dem offenen Austausch, der dadurch entstehen konnte. Gemeinsam sprachen wir über den #Nahostkonflikt, die Revolution im #Iran oder die Unterdrückung von Kurdinnen und Kurden im Nahen Osten und Mittleren Osten. Alle konnten dabei ihre eigenen Sichtweise einbringen und so ihren Gefühlen einen Raum geben. Die NZZ veröffentlichte jetzt einen Artikel, der nochmal einen tieferen Einblick in den wertvollen Austausch geben soll.

Durch die unterschiedlichen Perspektiven entstand gegenseitiges Verständnis und ein Dialog auf Augenhöhe. Ein besonders respektvoller Umgang machte den Wertedialog aus, alle waren dankbar dafür, dass sie etwas aus dem Austausch mitnehmen konnten. Auch wir sind dankbar für die Schüler:innen, die offen ihre Gedanken mit uns teilen wollten! Wir danken auch der NZZ für diesen wunderbaren Artikel. Wir freuen uns, dass ihr unseren Wertedialog begleitet habt!

Der Wertedialog verdeutlichte wieder einmal den #postcodeeffekt der Postcode Lotterie!

1 - 0

GermanDream
Posted 1 year ago

„Meine Kernmotivation war: Ich bin aufgezogen worden mit einem Gerechtigkeitssinn, immer dafür einzustehen, für #Gerechtigkeit und gegen Ungerechtigkeit aufzustehen", erzählt Autor und Comedian Abdul Kader Chahin bei Anne Will in der ARD am Sonntag. In der Sendung sprechen die Gäste über den #Nahostkonflikt und welche Auswirkungen dieser auch auf die Menschen in #Deutschland hat.

Für Abdul ist klar: Menschen müssen gehört, verstanden und abgeholt werden. Das betrifft vor allem die #Jugend. Kinder und Jugendliche werden gerade im Internet oft direkt mit Vorurteilen, Feindbildern und weltpolitischen Ereignissen konfrontiert, ohne diese überhaupt richtig einordnen zu können. Häufig fehlt es an Ansprechpersonen, die sie an die Hand nehmen und mit ihnen über genau diese Dinge sprechen – um ihnen zu zeigen, dass #Antisemitismus, #Rassismus und #Diskriminierung keinen Platz in unserer Gesellschaft haben.

In bewegten Zeiten wie jetzt, wo der Nahostkonflikt, der Anstieg von #Rechtsextremismus und Antisemitimus in Deutschland zusammen kommen und Menschen sich mit Hass und Hetze auseinander setzen müssen, braucht es genau solche Personen, die Gräben überwinden und Brücken bauen. Abdul und Burak Yilmaz tun das bereits jetzt. Die beiden treten mit Schulklassen in den Dialog und sprechen mit Schüler:innen über Antisemitismus. Gemeinsam mit den Klassen fahren sie nach Auschwitz, um ihnen die Erinnerungskultur zu vermitteln und #Empathie und #Solidarität füreinander zu schaffen. Vielen Dank, lieber Abdul und lieber Burak für euer #Engagement und eure Arbeit!

1 - 0

GermanDream
Posted 1 year ago

„Ich interessiere mich für die Rolle der #Frauen in der Musik im Nahen Osten. Wir müssen aufpassen, dass wir die Frauen in diesen Regionen nicht nur als Opfer darstellen. Frauen im #Iran oder in #Afghanistan kämpfen stark für ihre Rechte [...]. Ich wünsche mir, dass die Stimmen der iranischen und afghanischen Frauen in anderen Kulturen mehr und mehr Gehör finden", sagt die Ethnomusikologin und Kuratorin Yalda Yazdani.

Yalda wurde im Iran geboren. Derzeit arbeitet sie als Forschungsstipendiatin und schließt ihr Promotionsstudium an der Universität Siegen ab. Sie organisiert verschiedene interkulturelle Projekte, Dokumentarfilme, Musikworkshops und Konzerte im Iran und in #Europa mit dem Ziel, Verbindungen der Zusammenarbeit zwischen europäischen und nahöstlichen Musiker:innen und Künstler:innen zu bauen. Außerdem gründete und kuratierte sie die Festivals "Female Voice of Iran", "Female Voice of Afghanistan" und "Female Voice of Kurdistan" in Zusammenarbeit mit der Zeitgenössischen Oper Berlin. Was sie aus diesen Festivals gelernt hat: „[Ich glaube] fest daran, dass Musik eine der besten Möglichkeiten ist, mit anderen Kulturen zu kommunizieren und Brücken zu bauen. Die Zusammenarbeit von iranischen Sängerinnen und deutschen Musiker:innen in Berlin führte zu neuen Liedern."

Gemeinsam mit anderen tollen Panellist:innen war sie auch Teil unseres Talks auf dem Reeperbahnfestival und sprach über ihre Perspektive auf eine inklusive und diverse Kultur- und Kreativbranche. Durch ihre Erfahrung als Kuratorin des Musikfestivals gibt sie viele interessante Einblicke in ihre Arbeit und wie die Branche verändert werden kann. Sie arbeitet immer weiter daran, kulturelle Grenzen durch die Musik zu überwinden und Wege zu finden, um die Situation von Musikerinnen aus dem Nahen Osten sowohl in ihren Heimatländern als auch international zu verbessern.

Danke Yalda, für dein Engagement, deine Arbeit und deine Offenheit!

1 - 1

GermanDream
Posted 1 year ago

#Chancengerechtigkeit fängt für mich im Kindergarten an. Wir müssen dafür sorgen, dass die Startpositionen, wenn es in die Schule geht, nicht mehr so weit auseinanderliegen”, sagt Joe Chialo, Senator für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt in Berlin. Früher war Joe Musiker in einer Heavy-Metal-Band, heute ist er Mitglied im Bundesvorstand – und der erste deutsche Senator mit tansanischen Wurzeln.

Joe wächst in #Bonn auf, sein Vater arbeitet als Diplomat in #Deutschland. Mit nur 9 Jahren wechselt er in ein katholisches Internat, weil seine Eltern in die Botschaft nach Schweden versetzt werden. Die Zeit im Ordensinternat prägt ihn nachhaltig, gibt ihm Halt und lehrt ihm viel über seinen Glauben.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil in seinem Leben ist die #Musik. Nach einer Karriere als Sänger bei der Band Blue Manner Haze arbeitet er in der Musikbranche. Heute betreut er mit seinem Unternehmen „Airforce1 Music Group” Musiker:innen. Außerdem arbeitet er daran, die musikalische Zusammenarbeit mit Ländern in Afrika auszubauen. Als Kultursenator setzt er sich für eine tolerante und kreative Identität Berlins ein. Kultur- und Kreativwirtschaft sieht er dabei als sozialen und wirtschaftlichen Motor, der alle Menschen vereint und mitdenkt. „Die gleiche Leidenschaft, die mich in der Musikindustrie antreibt, begleitet mich auch in der Politik. Und die Unterschiede sind gar nicht so groß: Sowohl in der Musik als auch in der Politik muss man Menschen im Herzen berühren“, sagt Joe über seine Arbeit.

Danke, lieber Joe, für dein #Engagement und deine wichtige Arbeit!

0 - 0

GermanDream
Posted 1 year ago

„Es ist wichtig, jetzt ganz schnell die Wahrnehmungslücke zwischen der #Mehrheitsgesellschaft und der marginalisierten Gruppe zu schließen", sagt Wertebotschafter, Co-Herausgeber und Autor von SPIEGEL-Bestseller „People of Deutschland“ Simon Usifo als Antwort auf eine neue #Studie zum Thema Anti-Schwarzer #Rassismus. Die Ergebnisse der Studie „Being Black in the EU“ der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA) sind alarmierend.

Im Vergleich zu 2016 steigt die Diskriminierung von Schwarzen Menschen deutlich an. Vor 7 Jahren mussten 52 Prozent der Befragten Diskriminierungserfahrungen machen, heute sind es 76 Prozent. Im Vergleich zum #EU-Durchschnitt der 13 befragten Länder schneidet #Deutschland besonders schlecht ab, der Schnitt liegt bei 45 Prozent. Auch Racial Profiling und rassistisch motivierte Übergriffe gehören zum Alltag von Schwarzen Menschen. Hier sind in Deutschland auch deutlich mehr Menschen betroffen als in vielen anderen EU-Ländern. Ein weiterer großer Teil von rassistischen Vorfällen spielt sich EU-weit auf dem Wohn- und Arbeitsmarkt ab und wird als materielle Benachteiligung sichtbar. Auch im #Bildungssystem ist Rassismus spürbar. Das führt dazu, dass etwa ein Drittel der Befragten Schwierigkeiten haben, finanziell abgesichert zu sein.

Ob rassistisch motivierte Übergriffe, Racial Profiling oder Diskriminierung am Arbeitsplatz, die #Lebensrealitäten von Schwarzen Menschen werden zu wenig gehört und gesehen. Es ist wichtig, dass wir jedem Menschen mit Rassismus- oder Diskriminierungserfahrung zuhören. Wir als Gesellschaft haben die Pflicht kollektiv und individuell daran zu arbeiten. Aber auch strukturelle Veränderung hilft dabei, dass Hass, Diskriminierung und Rassismus keine Chance haben. Damit Deutschland ein sicherer Ort für alle wird – unabhängig von Herkunft, ethnischer Zugehörigkeit, Sexualität, Behinderung, Religion oder Weltanschauung.

0 - 0

GermanDream
Posted 1 year ago

Die derzeitige Situation verlangt von jedem einzelnen einiges an Kraft ab! Besonders negativ von den derzeitigen #Weltgeschehnissen betroffen sind #Kinder und #Jugendliche. Sei es der fehlende Austausch in den Klassen über den #Nahostkonflikt, über die #Wahlen in #Hessen und #Bayern oder über #Antisemitismus, Antimuslimischen und Antiarabischen #Rassismus, der für viele Menschen tagtäglich spürbar ist.

Damit sich niemand im Stich gelassen fühlt treten wir in einen gemeinsamen Dialog, um Fragen und Sorgen zu besprechen. Schüler:innen brauchen gute Gesprächspartner:innen, die auf ihre #Ängste und #Wünsche zureden und auch einfach mal nachfragen: „Wie geht es dir?”

Diese #Safespaces schaffen wir mit GermanDream bei unseren #Wertedialogen! Unsere höchste Priorität ist dabei, dass sich die Kinder und Jugendlichen sicher und gehört fühlen. Nur wenn wir ihre Fragen ernst nehmen und mit ihnen ins Gespräch treten, können wir Schritt für Schritt ihre Ängste abbauen. Aus dem Grund ist es noch wichtiger als Gesellschaft auf junge Menschen einzugehen, das direkte Gespräch zu suchen und eine helfende Hand zu reichen!

Wenn du dich bei uns als Wertebotschafter:in engagieren möchtest, um in den Dialog mit Schüler:innen zu treten, dann melde dich bei uns an. Das Kennenlernformular für Wertebotschafter:innen findest du in hier: www.germandream.de/wertebotschafterinnen/kennenler…

Auch wenn du Lehrer:in oder Schüler:in bist und dir genau das gerade fehlt, dann sprich uns direkt an und veranstalte einen Wertedialog an deiner Schule!

2 - 0