Channel Avatar

Fettes Phi @UCs3MCpvWDDpUngQ_05cOjEQ@youtube.com

None subscribers - no pronouns set

Fettes Phi – der Name ist Programm, denn hier wird die Freud


03:53
Ode an das Schnabeltier
06:30
Sophie und Elementaria - Einstieg in das Periodensystem der Elemente (PSE)
01:27
Nachweis von Kohlenstoffdioxid (CO2) mit der Kalkwasserprobe
03:02
Alles über CO2
02:35
Alles über Stickstoff
02:16
Alles über Sauerstoff
02:21
Test: Text to Speech - Alles über Sauerstoff -
04:09
Faltanleitung für eineOrigami-DNA Doppelhelix
07:24
Berechnung, Bestimmen und Vergleichen der Dichte, Differenzierungsstufe: Grundaufgabe
02:35
Merkblatt zu physikalischen Größe: Dichte
01:12
Beobachtung von Kriechtieren - Landschildkröten (Testudo hermanni)
02:18
Merkblatt zu physikalischen Größe: Masse
02:24
Merkblatt zu physikalischen Größe: Volumen
02:32
Erstanmeldung beim Schullogin und Bestätigung der Nutzungsbedingen bei Moodle.
01:08
PiA 04 12 2021
03:44
Informationstext: Lurche sind im Wasser und an Land daheim.
01:59
Informationstext - Fische die Wirbeltiere des Wassers
06:02
Berechung der Aktivität einer Probe, Bestimmung der Halbwertszeit Differenzierungstufe: Könner
02:28
Merkblatt zu physikalischen Größe: Temperatur
04:15
Stumme Musterlösung zum Arbeitsblatt Geschwindigkeit:
02:56
Merkblatt zu physikalischen Größe: Aktivität und spezifische Aktivität einer Probe
02:48
Merkblatt zu physikalischen Größe: Zeit Geschwindigkeit
02:41
Merkblatt zu physikalischen Größe: Zeit
01:59
Arbeitsaufträge verständlich gemacht - Der Operator Berechnen
06:31
DeExp mit Aufgabe: Federpendel harmonisch und nicht hamonisch
01:37
Knobelaufgabe: Der Tarnumhang
02:43
Merkblatt zu physikalischen Größe: Strecke und Länge
03:39
DeExp: Schwingungen-Fadenpendel Prüfungsvorbereitung
03:10
Memoflip in Reporterblockform zusammenheften - Anleitung: Vorgemacht zum Nachmachen
01:28
Arbeitsaufträge verständlich gemacht - Der Operator Zuordnen
01:45
Arbeitsaufträge verständlich gemacht - Der Operator Beurteilen
01:29
Arbeitsaufträge verständlich gemacht - Der Operator Zusammenfassen
02:09
Arbeitsaufträge verständlich gemacht - Der Operator Begründen
16:06
Einführung der physikalischen Größen
01:43
Arbeitsaufträge verständlich gemacht - Der Operator Einordnen
01:31
Arbeitsaufträge verständlich gemacht - Der Operator Erläutern
01:34
Arbeitsaufträge verständlich gemacht - Der Operator Erklären
03:24
Anleitung: Memoflip in Registerform zuschneiden - Vorlage in der Beschreibung
01:19
Arbeitsaufträge verständlich gemacht - Der Operator Vergleichen
01:34
Arbeitsaufträge verständlich gemacht - Der Operator Beschreiben
01:21
Arbeitsaufträge verständlich gemacht - Der Operator Nennen
08:43
Beurteilung der mechanischen Leistung, , Differenzierungstufe: Profis
04:23
Bildkonstruktion an einer Sammellinse
05:34
Berechung der mechanischen Leistung, Differenzierungstufe: Könner
03:47
Grundwissen zur mechanischen Leistung
07:41
Bestimme die Hubarbeit
06:16
Bestimmung der Bahngeschwindigkeit bei gleichförmigen Kreisbewegungen
01:48
Knobelaufgabe: Klein gegen Groß
07:08
Drei Grundaufgaben zum Geschwindigkeits-Zeit-Gesetz der gleichmäßig beschleunigten Bewegung
02:06
Skalierung eines Thermometers nach Celsius und der Fundamentalabstand
02:31
Knobelaufgabe: Die selbstlösende Schraube
04:16
Knobelaufgabe: Die schmelzende Münze
09:39
Temperatur und seine Messung
02:14
Moodle - leicht gemacht: Wie navigiere ich in einem interaktiven Buch?
01:31
Knobelaufgabe: Das Solar-Luftschiff
01:49
Moodle - leicht gemacht: In die Schüleransicht wechseln
02:02
Chemische Reaktion als Wortgleichung
01:54
Moodle-leicht gemacht: Wie lege ich einen h5p-Inhalt an?
04:44
Moodle-leicht gemacht: Wie importiere ich Inhalte von einem in einen anderen Kurs?
09:08
Abschluss des Lernbereichs Bewegung von Körpern