Channel Avatar

Alhambra Gesellschaft @UCr8alX6wD8V784Bbl3zuZ-Q@youtube.com

None subscribers - no pronouns set

Die Alhambra Gesellschaft ist ein Zusammenschluss von Muslim


13:13
"Man darf die Auseinandersetzung mit dem Islamismus nicht den radikalen Rändern überlassen."
06:34
"Die politischen Verantwortlichen müssen auch uns deutsche Muslime vor der Hizbutahrir schützen."
06:02
"Wir brauchen klare Maßnahmen." - Interview mit Tagesschau über "Muslim Interaktiv"
05:52
"Muslime wiesen immer wieder auf diese radikalen Plattformen hin"
05:19
"Die Sicherheit von Jüdinnen und Juden in Deutschland ist auch unsere Verantwortung als Muslime."
01:10:15
30 Jahre Sivas/30 Jahre Solingen: Wie kann das Erinnern in einer vielfältigen Gesellschaft gelingen?
01:35:00
Wie wollen wir zusammenleben? – Auftaktveranstaltung von MuslimDebate 2.0
01:57:01
Binge Watching History: Der Hype um historische Serien in der Türkei und in Deutschland
06:43
"Verwaiste Melodien" - Lebensmelodien-Konzert in der Synagoge Pestalozzistraße Berlin
01:21:09
MuslimDebate 13 - Wie umgehen mit religiös-extremistischen Ansprachen in Sozialen Medien
11:56
Konzert: Lebensmelodien - Jüdische Komponist*innen 1933-1945
06:39
Lebensmelodien Konzert im Museum für Islamische Kunst, Pergamonmuseum Berlin
02:22
Das unbequeme Gespräch – Projektvorstellung
10:01
Muslime wählen Deutschland: Mit Gyde Jensen
06:02
Muslime wählen Deutschland: Mit Gregor Gysi
06:24
Muslime wählen Deutschland: Mit Julia Klöckner
05:49
Muslime wählen Deutschland: Mit Cem Özdemir
05:40
Muslime wählen Deutschland: Mit Serpil Midyatli
07:30
Muslime wählen Deutschland: Mit Konstantin Kuhle
08:18
Muslime wählen Deutschland: Mit Susanne Hennig-Wellsow
01:16:30
MuslimDebate 12 - Ausgrenzungserfahrungen innerhalb der muslimischen Community
05:27
Muslime wählen Deutschland: Mit Armin Laschet
07:45
Muslime wählen Deutschland: Mit Katrin Göring-Eckardt
02:16
"Muslime wählen Deutschland" startet im Juli
01:35:31
Das Deutschland meiner Tage - Eine literarische Reflexion von Feridun Zaimoglu
59:04
MuslimDebate 11 - Ramadan im Lockdown - Wie bereiten sich Gemeinden auf den Fastenmonat vor?
01:26:35
MuslimDebate 10 - Die Bedeutung der Statusfrage als Religionsgemeinschaft für das Selbstverständnis
01:24:05
Erinnerungskultur:en in der Einwanderungsgesellschaft
01:39:56
MuslimDebate 09 - Antisemitismus unter Muslimen
01:37:24
MuslimDebate 08 - Imame made in Germany?
01:45:35
MuslimDebate 07 - Meinungsfreiheit vs. Religionsfreiheit?
01:40:00
Dürfen Menschen Tiere essen? - Ernährungsethik aus muslimischer, jüdischer und christlicher Sicht
01:42:38
MuslimDebate 06 - Was ist ein 'Politischer Islam'?
01:44:33
MuslimDebate 05 - Wie sollte die ideale Moschee der Zukunft in Deutschland aussehen?
01:27:10
MuslimDebate 04 - Antischwarzer Rassismus unter Muslimen?
01:32:29
MuslimDebate 03 - Männerwelten in der muslimischen Community
01:07:08
MuslimDebate 02 - Wie gehen wir mit innermuslimischer Vielfalt um?
01:39:19
MuslimDebate 01- Die Auswirkungen der Corona-Krise auf das muslimische Gemeindeleben
04:20
Assaf Levitin und Ensemble - Trialogische Zwischentone
02:02
Volker Beck: Islamhasser als auch Fundamentalisten glauben, dass Religion etwas Statisches sei.
02:33
Murat Kayman: "Was unterscheidet uns? Und ab wann gehören wir zusammen?"
02:04
Armina Omerika: "Ich muss zwei Mal überlegen, welche Diskurse ich nach außen trage."
04:00
Volker Beck: Wir müssen mit Aufmerksamkeitsökonomie anders umgehen
02:24
Heinig: Mit intelligenter Religionspolitik kann man etwas gestalten.
02:32
Volker Beck: Ich verteidige jede Muslima mit ihrem Recht auf das Kopftuch.
04:05
Murat Kayman: "Allein die Zugehörigkeit zu einer Religion wird als Devianz wahrgenommen."
02:19
A. Omerika: Zuschreibungen über Muslime, die nicht nur von Rechtsradikalen oder Wutbürgern stammen
03:25
Hans M. Heinig: "Die Pointe von freier Religion ist immer auch, dass Religionskritik dazu gehört."
02:09
Volker Beck: Religionsfeindlichkeit als eine freiheitsgefährdende gedankliche Strömung
01:59:25
Kein Kopftuch, kein Kreuz, keine Kippa? - Religionsfreiheit in einer säkularen Gesellschaft
04:42
Musikalische Grenzgänge - Trickster Orchestra „Modara“
01:11
Hilal Sezgin-Just: "Ich musste wieder einen positiven Traditionsbegriff in mich aufnehmen."
01:49
Prof. Bauer über den 'Fertiggerichtstraditionalismus' als Reaktion auf den Fortschrittsdiskurs
02:44
"Die traditionelle Wissenschaft hat sich verbarrikadiert hinter möglichst eindeutigen Positionen."
02:33
Omar Kuntich: "Die muslimischen Verbände müssen sich auch an die eigene Nase fassen."
02:52
Prof. Bauer: Es fehlt an Intellektualität und an Theologen, die aus der deutschen Situation ausgehen
01:42:10
Der eine Islam? - Das Muslimische Quartett mit Prof. Dr. Thomas Bauer
09:36
Impulsvortrag von Hilal Sezgin-Just - Das Muslimische Quartett: Der eine Islam?
03:12
Musikalische Grenzgänge - Trickster Orchestra "Modara"
01:51:06
Macht und Geschlecht. Eine religiöse Perspektive - Das Muslimische Quartett in Hamburg