Channel Avatar

videowissen @UCoaeegWxGbi0GKtwbTBJt0w@youtube.com

15K subscribers - no pronouns :c

More from this channel (soon)


21:09
Kosmologie im Kreuzverhör • Antworten auf die großen Fragen | Jenny Wagner
13:17
Schwarze Löcher: Was steckt dahinter? • Dunkle Materie & Hawking-Strahlung | Stefan Gillessen
08:15
Hyperschall-Raumtransporter und Technikdetails | Helmut Warth
24:24
Von Herrschern und Himmelsdeutern • Astronomie und Macht im 17. Jahrhundert | Wolfgang F. Reddig
08:01
Windenergie • Schadet Windkraft unserer Umwelt? | Axel Kleidon
09:32
Urknalltheorien • Steady-State-Modell oder zyklische Universen | Andreas Müller
31:17
Mundus Iovialis • Vermächtnis von Simon Marius im Salzbergwerk von Hallstatt | Pierre Leich
15:41
Wert der Forschung • Ist Astronomie zu teuer? | Andreas Müller
25:24
Sternwarten zur Zeit von Simon Marius • Ein Blick in die Geschichte | Gudrun Wolfschmidt
23:48
Fusion Energy: Why is ITER So Big? Latest Updates from ITER | Pietro Barabaschi & Hartmut Zohm
53:17
Unveiling the Secrets of the X-Ray Universe | 25 Years XMM-Newton
32:53
MOND • Alternative zur dunklen Materie • Kosmische Dynamik | Marcel Pawlowski
34:38
Polarlichtjagd in Deutschland • Eindrucksvolle Bilder • Tipps & Tricks | Katja Seidel
31:59
The Missing Piece • Intermediate-Mass Black Holes | Nikolay Kacharov
10:02
Einfluss von Photovoltaik in Deutschland • Auswirkung auf Temperatur und Klima? | Axel Kleidon
09:24
Dunkle Materie, Galaxienkollisionen und KI in der Astrophysik | Gerhard Hensler
16:21
Faszination Astronomie im Schulalltag: Inspiration über Fächergrenzen | Sylvio Henker
26:44
High-Tech für Schüler • eine der modernsten Schulsternwarten Deutschlands | Olaf Hofschulz
19:30
Harald Lesch: Zukunft ohne Verbrennung? Elektrische Revolution? | Axel Kleidon
20:33
Bessere Meteor-Erkennung mit Künstlicher Intelligenz | Linus Sorg
07:51
Forschung an galaktischen Gaswolken & der Weg zum Astrophysiker | Rainer Weinberger
16:20
Ermittlung der Hubble-Konstante mit Supernovae | Norbert Fisseni
38:46
Schönheit der Astrophysik XXL: Astrophysikalische Einblicke | Andreas Müller
20:24
Thermodynamik des Lebens.• Leistung der Biosphäre | Axel Kleidon
04:58
Fragen zu Beteigeuze: Doppelstern und mögliche Auswirkungen | Peter Kroll
43:11
Künstliche Intelligenz: Revolution oder Hype? | Martin Schiele
19:56
Fragen zu Primordialen Magnetfeldern und dunkler Materie | Hans-Joachim Blome
01:04:24
Mit dem HdA in Chile • ALMA, VLT & das Kreuz des Südens | Axel Haubeiß
48:53
Galactic Archaeology: Uncovering the Milky Way’s History" | Cristina Chiappini
23:08
Kant & Kosmos: Wo Astronomie auf Philosophie trifft | Martin Wetz
14:40
Dunkle Materie im Astronomieunterricht | Enrico Malz
15:11
Riesige Magnetfelder und ihre Erforschung | Yelena Stein
22:13
Licht im Schulteleskop • Quasar-Beobachtung • Hubble-Konstante | Martin Falk
15:12
Fünfte Kraft • Dunkle Materie • Weiße Löcher • Expansion des Universums | Matthias Bartelmann
15:34
Galaxienentwicklung, Dunkle Materie & die Rolle der Magnetfelder | Rainer Beck
19:12
James Webb Teleskop: Neue Entdeckungen und faszinierende Bilder | Andreas Müller
19:14
Harald Lesch: Kernenergie als Rettung für das Klima? | Axel Kleidon
11:13
Q&A: Magnetische Sterne • Neutronensterne | Jörn Wilms
29:02
Effizienzsteigerung: Wie moderne Technologien den Energieverbrauch halbieren können | Axel Kleidon
47:25
Starlink & Co. • Auswirkung der Megakonstellation auf Raumfahrt & Astronomie | Peter Kroll
31:17
Kann KI die Wahl erleichtern? • Wählen mit Technologie: Wahlweise | Martin Schiele
18:08
Fragen zum Magnetfeld der Sonne | Sami Solanki
19:49
Starkregen, Trockenheit und Wasserkreislauf: Thermodynamische Hintergründe | Axel Kleidon
16:54
Forschung: Sterne mit Hypergeschwindigkeit & Braune Zwerge | Astronom Ralf Dieter Scholz
06:27
Fusionsforschung: Karriere und Weg zur Kernfusion | Hartmut Zohm
10:22
ITER 10 Years Later? • What the New Schedule Really Means | Hartmut Zohm
29:33
Künstliche Intelligenz - Müssen wir nicht mehr zur Schule gehen? | Michael Hippke
16:53
Planetare Magnetosphären und kosmische Phänomene | Karl-Heinz Glaßmeier
15:18
Messung mit Tess-W Photometer • Lichtverschmutzung am Nachthimmel | Stefan Walther
04:24
Weg zum System Engineering Manager bei der ESA | Christian Erd
36:56
Decoding the Disciplines - Understanding & Overcoming Students' Barriers to Learning | Peter Riegler
31:23
Außerirdische Spuren • Mikrometeorite selbst finden und einordnen | David Telge
43:12
The Role of Mathematics in Understanding Physics | Mieke De Cock
52:42
Das Flüstern der Raumzeit: Pulsare & Gravitationswellen | Michael Kramer
10:06
Fragen: irdisches Magnetfeld • Umpolung des Erdmagnetfeldes | Jürgen Matzka
53:58
Künstliche Intelligenz: Risiko oder Chance | Martin Schiele & Michael Hippke
19:03
Neues aus der Kernfusion: Q&A zur Fusionsforschung | Hartmut Zohm
01:28:12
Sonne, Wind und Wasserstoff • Wege zur Klimastabilität | Christopher Hebling
31:35
Kleine Satelliten revolutionieren Forschung und Alltag | Klaus Schilling
31:02
A simple Recipe to make a Galaxy | Elena Sacchi