Channel Avatar

videowissen @UCoaeegWxGbi0GKtwbTBJt0w@youtube.com

16K subscribers - no pronouns :c

More from this channel (soon)


15:27
Materie vs. Antimaterie im frühen Universum • Warum gibt es etwas? | Prof. Herbert Dreiner
04:37
Kleinstsatelliten im Schwarm: Technik, Lebensdauer & Energie | Klaus Schilling
15:38
Kostbare & seltene Funde • Meteoritenfunde in Deutschland | Dieter Heinlein
08:57
Künstliche Intelligenz & neue Entdeckungen in der Astrophysik | Thomas Granzer
08:37
Sternfarben • Sterne verstehen mit dem Hertzsprung-Russell-Diagramm | Wolfgang Ober
03:08
Weg in die Astrophysik: Spektroskopie, Sternforschung & Technik | Michael Weber
07:59
Sternspektren • Alpha Coronae Borealis: Sternlicht, Analyse, Spektralklasse | Arne Terkowski
09:01
Warum nehmen extreme Temperaturen in Deutschland so stark zu? | Axel Kleidon
12:34
Leben auf Exoplaneten: Atmosphären, Habitabilität und offene Fragen | Manfred Gaida
06:01
Erde: Kugel oder Scheibe? Erddurchmesser bereits 276 v. Chr. berechnet | Thomas Boller
20:43
Submonde, Zerstörung durch Gezeitenkräfte & gebundene Rotation | René Heller
13:13
Was Sprachmodelle heute wirklich können • Beispiele aus der Praxis | Martin Schiele
09:37
Aktuelle Fragen der Nanophysik • Quantenphysik, Plasmonen & Biosensoren | Andreas Tittl
12:41
Merkur 2026 • BepiColombo: Wie Raumsonden arbeiten | Harald Krüger
12:44
Astronomie trifft Schule & Forschung trifft Schulalltag | OMG Neufahrn
12:08
Radiobilder Schwarzer Löcher • Scheibe oder Sphäre? • Symmetrisch oder nicht? | Anton Zensus
18:56
Wer dominiert die Energiezukunft? • Durchbruchsinnovation bei Stromerzeugung | Axel Kleidon
12:56
Galaktische Magnetfelder im All: Schutz, Struktur & Sternengeburt | Rainer Beck
09:31
Kosmos, Quanten & Konstanten: Wie tickt das Universum? | Harald Lesch
28:50
Röntgenblick zur Sonne: Das STIX-Instrument im All | Alexander Warmuth
16:43
KI am Limit • Energieverbrauch, Daten-Manipulation & Evolution | Marcel Tilly
14:38
Schrödingers Tanz: Warum Quantenphysik nicht probabilistisch ist & andere Fragen | Ivo Sachs
32:35
Into the X-ray Universe • Exploring Cosmic Secrets | Iris Traulsen
24:05
Raumfahrt: Mensch oder Maschine • Wer gehört ins All? | Volker Schmid
17:05
Mit Tomografie ins All blicken? • Fragen zur Astrophysik | Axel Schwope
14:30
Sonnenphysik • Leidenschaft, Forschung, Zufall? | Alexander Warmuth
08:03
Wenn der Mond Sterne verdeckt • Mond als Messinstrument | Mario Koch
16:18
Problem: Dunkelflaute • Wie überbrücken wir Dunkelflauten? | Axel Kleidon
12:11
Sonnenbeobachtungen an der Sternwarte der experimenta Heilbronn | Stephan Fichtner & Richard Preis
08:21
Globale Erwärmung? Werden Teile der Atmosphäre sogar kühler? | Axel Kleidon
06:53
Zurück zum Mond • Zukunft und neue Chancen? | Andreas Müller
13:30
Die Rolle der Informatik in der Astrophysik | Anastasia Galkin
06:58
Arbeit mit GAIA & der Weg zur Astrophysik | Katja Weingrill
21:09
Kosmologie im Kreuzverhör • Antworten auf die großen Fragen | Jenny Wagner
13:17
Schwarze Löcher: Was steckt dahinter? • Dunkle Materie & Hawking-Strahlung | Stefan Gillessen
08:15
Hyperschall-Raumtransporter und Technikdetails | Helmut Warth
24:24
Von Herrschern und Himmelsdeutern • Astronomie und Macht im 17. Jahrhundert | Wolfgang F. Reddig
08:01
Windenergie • Schadet Windkraft unserer Umwelt? | Axel Kleidon
09:32
Urknalltheorien • Steady-State-Modell oder zyklische Universen | Andreas Müller
31:17
Mundus Iovialis • Vermächtnis von Simon Marius im Salzbergwerk von Hallstatt | Pierre Leich
15:41
Wert der Forschung • Ist Astronomie zu teuer? | Andreas Müller
25:24
Sternwarten zur Zeit von Simon Marius • Ein Blick in die Geschichte | Gudrun Wolfschmidt
23:48
Fusion Energy: Why is ITER So Big? Latest Updates from ITER | Pietro Barabaschi & Hartmut Zohm
53:17
Unveiling the Secrets of the X-Ray Universe | 25 Years XMM-Newton
32:53
MOND • Alternative zur dunklen Materie • Kosmische Dynamik | Marcel Pawlowski
34:38
Polarlichtjagd in Deutschland • Eindrucksvolle Bilder • Tipps & Tricks | Katja Seidel
31:59
The Missing Piece • Intermediate-Mass Black Holes | Nikolay Kacharov
10:02
Einfluss von Photovoltaik in Deutschland • Auswirkung auf Temperatur und Klima? | Axel Kleidon
09:24
Dunkle Materie, Galaxienkollisionen und KI in der Astrophysik | Gerhard Hensler
16:21
Faszination Astronomie im Schulalltag: Inspiration über Fächergrenzen | Sylvio Henker
26:44
High-Tech für Schüler • eine der modernsten Schulsternwarten Deutschlands | Olaf Hofschulz
19:30
Harald Lesch: Zukunft ohne Verbrennung? Elektrische Revolution? | Axel Kleidon
20:33
Bessere Meteor-Erkennung mit Künstlicher Intelligenz | Linus Sorg
07:51
Forschung an galaktischen Gaswolken & der Weg zum Astrophysiker | Rainer Weinberger
16:20
Ermittlung der Hubble-Konstante mit Supernovae | Norbert Fisseni
38:46
Schönheit der Astrophysik XXL: Astrophysikalische Einblicke | Andreas Müller
20:24
Thermodynamik des Lebens.• Leistung der Biosphäre | Axel Kleidon
04:58
Fragen zu Beteigeuze: Doppelstern und mögliche Auswirkungen | Peter Kroll
43:11
Künstliche Intelligenz: Revolution oder Hype? | Martin Schiele
19:56
Fragen zu Primordialen Magnetfeldern und dunkler Materie | Hans-Joachim Blome