Warum es immer weniger gute Fahrzeugaufbereiter gibt
Es liegt nicht an den Maschinen. Nicht an den Produkten. Nicht am fehlenden Wissen.
Poliermaschinen sind leistungsstark wie nie. Gute Einsteigermodelle? So gĂŒnstig und gut wie noch nie. Die Hersteller liefern sich ein Innovationsrennen â fĂŒr jedes Problem gibtâs heute nicht eine, sondern gleich dreizehn Lösungen.
Und das Wissen? Liegt auf der StraĂe. Kostenlos auf YouTube, in Foren, auf Social Media. Oder gegen Geld in Kursen, BĂŒchern, Workshops. An Informationen mangelt es nicht.
Warum gibt es dann immer weniger richtig gute Detailer?
Weil es nicht das eine fehlende Produkt ist.
Es ist nicht der groĂe Trick, den du noch nicht kennst.
Es fehlt: Aufmerksamkeit.
Detailing ist ein stilles Handwerk.
Wer es ernst meint, muss lernen, stundenlang allein zu sein â mit einer FlĂ€che, mit einer Idee von Perfektion, mit sich selbst.
Und dabei ganz bei der Sache zu bleiben.
Doch genau das ist selten geworden.
Wir leben in einer Zeit, in der man beim Seriengucken aufs Handy schaut. In der viele lieber Hochglanz posten als Tiefgang zeigen. In der Meinung oft mehr Reichweite bringt als Können.
Wann hast du das letzte Mal stundenlang poliert â ohne Musik, ohne Podcast, ohne Hörbuch?
Nicht, weil das schlecht wÀre. Sondern weil sie dich immer einen Teil deiner Konzentration kosten.
Sonst wĂŒrdest du nicht mitbekommen, was gerade lĂ€uft.
Aber: Gute Aufbereitung braucht das Gegenteil.
Sie braucht Ruhe. Fokus. PrÀsenz.
Alles, was du brauchst, hast du lÀngst: Deine Aufmerksamkeit. Deine Hingabe.
Am Anfang steht ein stumpfer, matter Lack. Und deine FĂ€higkeit, darin schon das fertige Ergebnis zu sehen.
Wie ein Bildhauer, der im Steinblock die Figur erkennt.
Er fĂŒgt nichts hinzu. Er legt nur frei, was da ist. StĂŒck fĂŒr StĂŒck.
Ein Moment der Ungeduld, ein Schlag zu viel â und das Werk ist ruiniert.
Vielleicht ist das der Grund, warum es immer mehr Produkte gibt â und immer weniger Könner.
Weil so viele noch nach der AbkĂŒrzung suchen.
Aber: Hingabe kann man nicht kaufen.
Und QualitÀt wartet nicht auf deiner ForYou-Page.
Sie beginnt im Kopf. Und bleibt bei denen, die still genug sind, um sie zu hören
237 - 19
âEinfach nur Putzen.â
So klingtâs oft.
Was viele nicht sehen:
Wir arbeiten auf OberflĂ€chen, die Tausende Euro kosten â und keinen Fehler verzeihen.
Wir messen, beurteilen, entscheiden.
Wir retten, was andere ersetzen wĂŒrden.
Wir schaffen Glanz â ohne Show, aber mit System.
Und ja:
Wer das einfach findet, hatâs noch nie richtig gemacht.
Dieser Beitrag ist fĂŒr alle, die in der Fahrzeugaufbereitung mehr sehen als nur Dreck.
206 - 26
âWelche Politur ist eigentlich wofĂŒr gedacht?â â Die Frage kommt öfter. Diesmal per DM â und wir haben gemeinsam ein kompaktes Setup zusammengestellt, das fast alles abdeckt.
â
Ein gutes System braucht nicht viele Polituren â sondern die richtigen.
đ„ Und im aktuellen Video zeige ich, wie du selbst testen kannst, ob eine Politur zu deinem Stil passt.
đ Gerne speichern, teilen oder weiterschicken.
Werbung: EnthĂ€lt unbezahlte Markennennungen. Alle Produkte wurden selbst gekauft oder aus Ăberzeugung genannt. Keine Kooperation.
53 - 0
â100âŻâŹ/Stunde? Das ist doch viel zu viel!â
Wirklich?
Wir habenâs mal durchgerechnet â ganz nĂŒchtern, ganz ehrlich. Und das Ergebnis ist eindeutig:
đ 82,72âŻâŹ pro Stunde sind reine Betriebskosten â ohne Gewinn.
đ Bei einem Stundensatz von 100âŻâŹ bleiben am Monatsende rund 1850âŻâŹ netto fĂŒr den Unternehmer ĂŒbrig â nach Steuern und Krankenversicherung.
Das ist kein Reichtum. Das ist wirtschaftlich solides Handwerk.
Wer fĂŒr 50 oder 60âŻâŹ/h arbeitet, zahlt am Ende selbst drauf.
Und genau das darf sich in unserer Branche Àndern.
Faire Arbeit braucht faire Preise.
FĂŒr QualitĂ€t. FĂŒr Sicherheit. FĂŒr eine Zukunft, die sich lohnt.
#autoaufbereitung #detailingbusiness #stundensatz #handwerk #preiswertstattbillig #qualitÀtzahlt #unternehmertum #gegenrechnung #fairepreise #selbststÀndig #autopflegeprofi
346 - 80
Werbung I đ§ Neue Trockeneismaschine im Einsatz
Bei der Automechanika durften wir den Prototypen dieser neuen Trockeneismaschine direkt am Stand testen â und waren ehrlich begeistert. Das GerĂ€t funktioniert anders als klassische Maschinen: Es wird mit Druckluft und Strom betrieben, was ein ganz neues Antriebskonzept ermöglicht.
Die Maschine ist vielseitig einsetzbar, kann unterschiedliche PelletgröĂen verarbeiten und ist im Druck flexibel regelbar. Genau das macht sie fĂŒr unseren Alltag so spannend. Jetzt haben wir die Möglichkeit, sie bei uns in der Praxis ausfĂŒhrlich zu testen.
đŠ Transparenz-Hinweis:
Das GerĂ€t wurde uns vom Hersteller Ice Blow Hof kostenlos zur VerfĂŒgung gestellt â ohne Bezahlung, ohne Verpflichtung, ohne Einflussnahme. Der Hersteller erhofft sich natĂŒrlich, dass wir die Maschine im Einsatz zeigen â das tun wir auch gerne, wenn sie in der Praxis ĂŒberzeugt.
Wir berichten aber wie immer unabhÀngig, offen und aus unserer eigenen Erfahrung.
88 - 8
Polierpads reinigen â unser kompletter Ablauf aus dem Alltag:
Wir verbrauchen jede Woche dutzende Pads, gerade bei mehreren Keramikversiegelungen.
Deshalb waschen wir regelmĂ€Ăig und effizient â auch wenn mal ein Pad kaputtgeht. FĂŒr uns sind Pads Verbrauchsmaterial â wichtig ist, dass die restlichen sauber werden und einsatzbereit sind.
So machen wirâs:
1ïžâŁ Sammeln:
Wir sammeln die Pads trocken in einem Galoneneimer â das reicht fĂŒr ca. eine halbe Waschladung.
Achte darauf, die Pads nicht feucht zu lagern, sonst besteht Schimmelgefahr.
2ïžâŁ Vorbehandeln:
Pads groĂzĂŒgig mit Entfetter einsprĂŒhen. Das hilft, eingetrocknete Politur zu lösen.
Danach pusten wir sie mit Druckluft an der Absaugung aus â das entfernt groben Dreck und spart Zeit in der Maschine.
3ïžâŁ Waschen:
â GroĂe Pads direkt in die Trommel, kleine ins WĂ€schenetz
â Waschprogramm mit Einweichphase (z.âŻB. âGras & Sandâ)
â 60âŻÂ°C fĂŒr beste Reinigungswirkung
â Waschmittel: Mikrofaser- oder sensitiv, ohne Duftstoffe, Enzyme, Weichmacher
â Kein WeichspĂŒler!
â Nicht mit MikrofasertĂŒchern waschen â sonst fusseln die Pads spĂ€ter.
đ§œ Schonende Alternative:
30âŻÂ°C, max. 800âŻU/min Schleudern â oder 2 Stunden in einem Eimer mit Entfetter einweichen und dann per Hand ausspĂŒlen.
đ Nach dem Waschen prĂŒfen:
Hat sich der Schaumstoff vom Klett gelöst? Dann sofort aussortieren â sonst fliegt das Pad bei der Arbeit von der Maschine.
Was ist dir wichtiger: Pads schonen oder Zeit sparen?
Schreibâs gern in die Kommentare! đ
68 - 3
đ§œ Die AUTOLACKAFFEN Waschmethode â Schritt fĂŒr Schritt erklĂ€rt (UPDATE)
In diesem Beitrag wasche ich einen Ferrari SF90 Spider â aber keine Sorge:
Diese Methode funktioniert fĂŒr jedes Auto, ob Sportwagen oder Daily Driver.
Das Ziel? Kratzfreie HandwĂ€sche mit Versiegelungseffekt â ohne unnötigen Schnickschnack, aber mit System.
Hier erklÀre ich dir alle 7 Schritte, die Produkte, Alternativen und worauf du unbedingt achten solltest.
âž»
đ§ 1. Vorbereitung & SichtprĂŒfung
Bevor es losgeht, puste ich den groben Schmutz vom Auto â normalerweise mit Druckluft.
Gerade Staub, BlÀtter oder trockener Pollen sollten nicht nass verarbeitet werden, da sie beim Abziehen Kratzer verursachen können.
â
GerÀt: Druckluftpistole oder Sauger
âž»
đ§ 2. VorwĂ€sche mit Vorreiniger
Jetzt kommt der Vorreiniger zum Einsatz â ideal gegen FrĂŒhjahrsschmutz wie Vogelkot, Insektenreste und Pollen.
Er wird aufgesprĂŒht, wirkt kurz ein und wird anschlieĂend mit Hochdruck abgespĂŒlt. Ich nutze dafĂŒr die Auto Glym Polar Blaster Schaumlance.
â
GerÀt: Hochdruckreiniger + Auto Glym Polar Blaster
â
Verwendet: Autolackaffen Vorreiniger
đĄ Alternativen:
â Sonax Multistar / Multiclean
â Koch Chemie Green Star (1:10)
â GSF oder Sonax Active Foam (neutral, schaumfĂ€hig)
âž»
đŠ 3. Hochdruck-Vorreinigung
Das grĂŒndliche AbspĂŒlen ist einer der wichtigsten Schritte.
Es entfernt angelöste Schmutzreste und verhindert, dass sie beim Waschen den Lack verkratzen.
âž»
đ«§ 4. Erste Versiegelungsschicht (Schaum)
Jetzt trage ich das Koch Chemie Ceramic Effect Shampoo als Schaum auf.
Das erzeugt einen Gleitfilm, reinigt mild und legt schon eine erste Schutzschicht auf den Lack.
â
Produkt: Koch Chemie Ceramic Effect Shampoo
âž»
đïž 5. HandwĂ€sche
Hier wasche ich direkt auf dem Schaum â das reduziert die Reibung.
Ich benutze mehrere Mikrofaserhandschuhe von Chemical Workz (je ein Handschuh pro Fahrzeugbereich) und Detailpinsel fĂŒr Embleme & Ritzen.
â
Verwendet:
â Autolackaffen Shampoo
đĄ Alternativen:
â Koch Chemie GSF
â Sonax Active Foam
â Dr. Wack A1 Shampoo
â Nanolex Pure
𧀠Zubehör:
â Chemical Workz Mikrofaserhandschuhe
â Detailing-Pinsel fĂŒr enge Stellen
âž»
đŠ 6. Zweite Versiegelungsschicht
Nach der HandwĂ€sche und dem AbspĂŒlen wird noch einmal mit ProtektorWax von Koch Chemie eingeschĂ€umt.
Das ergibt einen sichtbar starken Abperleffekt â fast schon wie bei einem echten Coating.
Der Schaum perlt direkt ab. Das ist ĂŒbrigens dieser âVideo Scamâ-Effekt, den viele als âKeramikâ bezeichnen.
â
Verwendet: Koch Chemie ProtektorWax
đĄ Alternativen:
â Nanolex WashCoat
â Gyeon WetCoat
â Sonax Spray + Seal oder Hypercoat
âž»
âš 7. Trocknung & Finish
Ich trockne mit einem 1000+ GSM Mikrofasertuch â schonend, saugstark, streifenfrei.
WĂ€hrenddessen kommt Quick Finish von Koch Chemie zum Einsatz â das bringt maximalen Glanz und macht die OberflĂ€che super glatt.
â
Tuch: Hochwertiges Mikrofasertuch (Loop oder Hybrid)
â
Finish: Koch Chemie Quick Finish
âž»
đ + Reifenpflege
Zum Schluss bekommen die Reifen ihr Finish â mit Labocosmetica Nero.
Der Look nach dem Trocknen: gepflegt, nicht kĂŒnstlich glĂ€nzend.
â
Reifengel: Labocosmetica Nero
đĄ Tipp: Mit Applikator auftragen, Ăberschuss abnehmen â verhindert Spritzer
âž»
đŠ Alle verwendeten Produkte auf einen Blick:
â Autolackaffen Vorreiniger
â Koch Chemie Green Star (Alternative)
â Auto Glym Polar Blaster
â Koch Chemie Ceramic Effect Shampoo
â Autolackaffen Autoshampoo
â Chemical Workz Mikrofaserhandschuhe
â Koch Chemie ProtektorWax
â Koch Chemie Quick Finish
â Labocosmetica Nero
âž»
đ Du willst mehr Tipps & echte Praxis aus der Fahrzeugpflege?
Dann lass ein Abo da, kommentier deine Fragen und aktiviere die Glocke!
đ GrĂŒĂe von den Autolackaffen â wir machenâs sauber!
111 - 12
Lackreinigungsknete â So machst du es richtig! đâš
Dein Lack fĂŒhlt sich rau an, obwohl du ihn gerade gewaschen hast? Dann sind eingebettete Ablagerungen im Spiel â und genau hier kommt Lackreinigungsknete ins Spiel! Sie entfernt RĂŒckstĂ€nde wie Flugrost, Baumharz und Teer, die sich mit normaler WĂ€sche nicht lösen lassen.
đĄ Richtig kneten â so gehtâs:
â
Lack waschen & trocknen
â
Gleitmittel oder Seifenwasser auftragen
â
Knete immer nur in GERADE Bahnen bewegen â keine kreisenden Bewegungen!
â
Knete immer falten, niemals umdrehen, damit der Schmutz nicht wieder auf den Lack gelangt
â
WICHTIG: Falls die Knete auf den Boden fĂ€llt â sofort in den MĂŒll! Kein Risiko fĂŒr Kratzer eingehen
đč Nach dem Kneten immer polieren!
Da durch die Knete feine Kratzer entstehen können, ist eine leichte Politur nach der Anwendung ideal, um das Finish perfekt zu machen.
đ Alternative: Knetmedien mit Gummischicht (z. B. Clay Disc)
Diese sind schneller als klassische Knete, bergen aber ein höheres Kratzerrisiko â hier also besonders vorsichtig arbeiten!
đ Wer nutzt regelmĂ€Ăig Knete? Und welche ist eure bevorzugte Methode? Schreibtâs in die Kommentare! đ
#Lackreinigungsknete #Autopflege #Detailing #Lackpflege #Autolackaffen #CarDetailing
52 - 2
đ„ NEUE PRODUKTE AM START! đ„
Frische Tools und Produkte fĂŒr die Autopflege â von innovativen Poliermaschinen bis zu leistungsstarken Reinigern! Diese Neuheiten findest du ĂŒberall, wo es hochwertige Autopflege gibt.
đ„ Spare 10 % bei Waschguru mit dem Code: autolackaffen đ„
Welches Produkt feierst du am meisten? Schreibâs in die Kommentare! đđđ§
#Autopflege #Detailing #Autolackaffen #NeuesEquipment #CarCare
31 - 1
[KEINE WERBUNG] Ceramic Effect Shampoo im Spotlight!
Dieses Pflegeshampoo mit Versiegelungseffekt ist perfekt fĂŒr die HandwĂ€sche: Es reinigt und versiegelt in einem Schritt, verlĂ€ngert die Standzeit bestehender Beschichtungen und hinterlĂ€sst eine hydrophobe OberflĂ€che mit beeindruckendem Glanz.
Domenic sagt:
âDas beste Versiegelungsshampoo, das ich je in der Hand hatte â mit sehr groĂem Abstand!â
đĄ Preise (Stand: 21.01.25):
⹠Waschguru: 1,37 ⏠pro Anwendung
⹠Amazon: 1,94 ⏠pro Anwendung
Alternativen:
1ïžâŁ Labocosmetica RevitaX: 4,05 ⏠pro Anwendung
2ïžâŁ Sonax XTREME Ceramic Active Shampoo: 1,57 ⏠pro Anwendung
3ïžâŁ Infinity Wax On SiO2 Shampoo: 1,59 ⏠pro Anwendung
Was ist eure Meinung? Nutzt ihr Versiegelungsshampoos? Schreibt es in die Kommentare! đâš
42 - 3
đĄOnlinekurs Polieren - polieren-lernen.de
đ€đ°Geld verdienen mit Autopflege - bit.ly/46Ndm9n
đ§ âDETAILER-QUIZ - bit.ly/3wrf13S
Herzlich Willkommen bei den Autolackaffen.
wir sind AutoverrĂŒckte, die seit Jahren der Autopflege frönen. Als wir in das Thema Einsteigen wollten fiel es uns schwer, Anleitungen zur Autopolitur oder AutowĂ€sche zu finden.
Wir wĂŒnschen euch viel SpaĂ.
Eure AUTOLACKAFFEN
14 July 2014