Die Frauen-Bundesliga geht endlich wieder los! ⚽
Und das mit einigen Veränderungen, denn: Einige Top-Spielerinnen werden in der Saison 2025/26 für einen neuen Klub auflaufen. Darunter auch Jule Brand, Sydney Lohmann und Kathrin Hendrich, die allesamt den Sprung ins Ausland gewagt haben.
Alle Infos zur Frauen-Bundesliga findet ihr hier: kurz.zdf.de/C38/
280 - 57
Zahlreiche neue Gesichter an der Seitenlinie zum Start der Frauen-Bundesliga!
Bei den Double-Siegerinnen vom FC Bayern München steht beispielsweise der Spanier José Barcala bereit, der die Münchenerinnen am vergangenen Wochenende bereits zum Supercup-Gewinn führte. Gegner dort war der VfL Wolfsburg, der ebenfalls mit einem neuen Coach in die neue Spielzeit startet. Trainer Stephan Lerch war allerdings bereits bis 2021 für die Wölfinnen aktiv.
Was ihr sonst vor Beginn der Saison 2025/26 wissen müsst, erfahrt ihr hier: kurz.zdf.de/alP/
328 - 41
Schafft Deutschland die WM-Qualifikation in nur sechs Spielen?
Durch das gute Abschneiden in der Nations League hat die DFB-Elf zumindest die Play-Offs für die Weltmeisterschaft im nächsten Jahr schon sicher. Dank des Sieges über Italien im Nations-League-Viertelfinale spielt das DFB-Team außerdem in einer Qualifikations-Vierergruppe und muss erst jetzt starten, während andere Länder bereits seit März Partien bestreiten.
Die Highlights der heutigen Quali-Begegnung des DFB-Teams gegen die Slowakei siehst du nach Abpfiff hier: kurz.zdf.de/Ot4/
501 - 126
Mehr als 20 Bundesliga-Profis wechselten im Sommer in die Premier League!
Laut transfermarkt.de shoppten die Klubs von der Insel nur in der eigenen Liga lieber als in Deutschland. Leverkusen verlor zum Beispiel gleich fünf Spieler an die erst englische Liga, unter anderem Deutschlands Fußballer des Jahres Florian Wirtz an den FC Liverpool.
Was kann die Bundesliga tun, um konkurrenzfähiger auf dem Transfermarkt zu sein? Oder sollte das überhaupt das Ziel sein?
Wie Nick Woltemade seinen Wechsel vom VfB Stuttgart nach Newcastle begründet, lest ihr hier: kurz.zdf.de/cbRk/
763 - 95
So schnell musste in der Bundesliga-Historie noch kein Trainer gehen!
Bayer Leverkusen trennte sich gestern nach nur zwei Spieltagen vom Niederländer Erik ten Hag. Damit ist exakt zwei Monate, nachdem er die Nachfolge von Xabi Alonso am 1. Juli angetreten war, bereits Schluss für den 55-Jährigen. Die Trennung sei jedoch keine „Kurzschlussreaktion“ und nicht vom Ergebnis des vergangenen Wochenendes abhängig gewesen, erklärt Sportgeschäftsführer Simon Rolfes.
Ten Hag selbst nennt seine Entlassung "beispiellos" und zeigte sich über die Entscheidung enttäuscht: kurz.zdf.de/Mdy/
764 - 106
Rekord-Entlassung in Leverkusen!
Bayer Leverkusen hat sich schon nach dem zweiten Spieltag der Fußball-Bundesliga von Trainer Erik ten Hag getrennt. Der erst zu dieser Saison als Nachfolger von Xabi Alonso verpflichtete Niederländer ist freigestellt worden. So schnell wie die Werkself entließ in der Bundesliga-Geschichte bislang kein anderer Klub einen Trainer, der erst im Sommer verpflichtet worden war.
Was meint ihr, wer tritt seine Nachfolge an?
Mehr zum frühzeitigen Trainer-Aus lest ihr hier: kurz.zdf.de/rID/
753 - 187
19 Tore mehr als der bisherige Rekordhalter!
91 Treffer in jetzt genau 100 Pflichtspielen für den FC Bayern: Das ist die Rekord-Bilanz von Torjäger Harry Kane! Wie er sich in seinem Jubiläumsspiel gegen Augsburg geschlagen hat sowie die Highlights aller weiteren Bundesliga-Partien des 2. Spieltags seht ihr am Montag ab 0 Uhr hier: kurz.zdf.de/pVi5/
2.3K - 159
Nick Woltemade wechselt zum englischen Erstligisten Newcastle United!
Das wochenlange Transfer-Drama um den Nationalspieler nimmt damit ein überraschendes Ende: Statt zum FC Bayern geht es für den 23-Jährigen vom VfB Stuttgart auf die Insel. Erst im Sommer 2024 war Woltemade von seinem Jugendverein Werder Bremen an den Neckar gewechselt.
Ob der VfB auch ohne den Offensivmann am zweiten Bundesliga-Spieltag erfolgreich sein kann, erfahrt ihr ab 22:30 Uhr im aktuellen sportstudio: kurz.zdf.de/MCKs/
792 - 155
Wer entscheidet das Hamburger Derby für sich?
Nach 14 Jahren treffen der Hamburger SV und der FC St. Pauli wieder in der Bundesliga aufeinander. Beim letzten Erstliga-Spiel im Februar 2011 gewann der Kiezklub im Volksparkstadion mit 1:0, stieg am Ende aber ab. Und in dieser Saison?
Was der HSV auf dem Weg zurück in die erste Liga erlebt hat, erfahrt ihr in unserer Doku "Always Hamburg": kurz.zdf.de/tKA/
273 - 66
Nach sieben Jahren ist der HSV zurück in der Bundesliga. Viele sagen, da gehört der Verein hin. Doch kann sich der Verein wirklich wieder im Oberhaus etablieren?
Trainer Merlin Polzin und sein Team zeigten zu Beginn der Saison ein anderes Gesicht, was nicht allen Fans gefällt, doch bringt das den gewünschten Erfolg? Kann der HSV am Ende die Klasse halten? Schreibt eure Meinung gerne in die Kommentare!
Wir schauen uns den „neuen“ HSV im Bolzplatz mal genauer an. Hier geht es zur Folge: kurz.zdf.de/9EM/
340 - 54
Egal ob Bundesliga, Champions League, DFB-Pokal, Länderspiele oder Welt- und Europameisterschaften: Wir haben die Highlights. Alle Spiele, alle Tore, alles werbefrei. Das ist sportstudio fußball powered by ZDF.
Lili Engels und Conan Furlong blicken im Magazin "Bolzplatz" immer donnerstags vor jedem Bundesliga-Spieltag hinter die Kulissen des Fußball-Business und erklären, wie das Geschäft funktioniert. Kritisch und auf den Punkt.
Mehr Fußball und Dokus aus dem Sport findet ihr auf sportstudio.de.
Wir lieben es, uns mit euch in den Kommentaren auszutauschen, sind offen für konstruktive Kritik und beantworten eure Fragen. Bitte bleibt dabei – und auch im Umgang miteinander – respektvoll und haltet euch an die Netiquette (den Link findet ihr unten). Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen die Netiquette verstoßen.
Impressum
sportstudio ist Teil des ZDF
Zweites Deutsches Fernsehen
55100 Mainz, Germany