Channel Avatar

Hotel Matze @UCjRo7YkneL44wPDUW-aQoww@youtube.com

195K subscribers - no pronouns :c

Hotel Matze ist der Interview Podcast von Matze Hielscher.


01:20:07
Leben in der Freiheit, Selbsthass, Gespräche mit Gott - Aussteiger Gangerl
01:25:12
Das Leben im Nazi-Dorf – Birgit Lohmeyer – Jamel rockt den Förster
01:33:33
Landwirtin über Bürokratie-Wahnsinn, Tierwohl, Kreislaufwirtschaft, Familienbetrieb
01:56:56
Judith Rakers über Neuanfang, Freiheitsdrang und ungewöhnliche Erziehungsmethoden
01:44:28
Dorfleben, Handwerkskunst, Bleibefreiheit - Porzellanmanufaktur Raupach
02:01:24
Caroline Peters über falsche Erinnerungen, Vergebung mit den Eltern und Loslassen
03:24:34
Ulf Poschardt über Provokation, Liberalismus, Shitbürgertum
02:28:52
Heidi Reichinnek über Anti-Kapitalismus, Sozialismus, soziale Gerechtigkeit
02:13:55
Ungleichheitsforscherin über Reichtum ohne Leistung und die reichsten Deutschen - Martyna Linartas
02:01:16
Die KI-Masterclass: Stärken und Schwächen der KI, ChatGPT als Paartherapeut – Gregor Schmalzried
01:37:46
Anja Reschke über Journalismus im Öffentlich Rechtlichen Rundfunk
02:44:38
Ostdeutschland: das Brennglas unserer Welt – Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk
01:58:29
Till Reiners über Ehrgeiz, innere Blockaden, Politik und Comedy
01:54:15
Springer CEO über Macht, Medien, Milliarden und seine Mutter – Mathias Döpfner
02:14:52
AfD-Spezialist über die neuen Rechten, Bundestagswahl 2029, Verfassungswidrigkeit - Andreas Kemper
02:22:42
Sexarbeit, Ekstase und Selbstliebe – Ilan Stephani
02:00:46
Lisa Vicari über sich als Projektionsfläche und Machtpositionen am Set
01:30:35
Bill und Tom Kaulitz über unglückliche Beziehungen in einem glücklichen Leben
01:44:27
Zartmann über seine schwierige Kindheit, Ankommen und ADHS
03:09:50
Philosoph Philipp Hübl über Moral, Selbstüberschätzung, Narzissmus und Empörung
08:29
Ranga Yogeshwar über die Entmilitarisierung Deutschlands
02:29:51
Ranga Yogeshwar über Globale Empathie und die Abschaffung von Grenzen
02:25:44
Familientherapeutin Cordula Stratmann über Familientherapie, Humor und Elternsein
02:48:10
Howard Carpendale über Melancholie, Depression und Vernunft
01:55:57
Neven Subotić und Svenja Schulze über die Herausforderungen der Entwicklungszusammenarbeit
03:01:36
Kaya Yanar über seine Reise zu sich selbst
02:26:17
Traumaexpertin Verena König über Bindungstraumata, Beziehungsmuster und Aufarbeitung
02:23:47
Juli Zeh und David Finck über Gut und Böse, wahrhaftige Politiker und John Wick
02:49:02
Bela B Felsenheimer über Männlichkeit, Machtmissbrauch und Die Ärzte
02:15:14
Dirigentin Joana Mallwitz über die Kraft von Kunst
01:47:34
Maja Göpel über Gewissenlosigkeit, konservative Politik und Vertrauen
01:46:44
Tahsim Durgun über Humor, Migration und ein Telefonat mit Friedrich Merz
02:16:26
Guido Maria Kretschmer über seine Dämonen, Begeisterungsfähigkeit und Mut
01:55:48
Kontra K – Wo verläuft die Grenze zwischen böse und zu böse?
02:19:44
Michel Friedman – Wie hast du zurück ins Leben gefunden?
01:29:27
Nina Chuba – Wofür willst du stehen?
02:20:15
Meine Lieblingsfolge 2024 - Franz Rogowski über Scham, Defizite und Ayahuasca
02:28:03
Eure Lieblingsfolge 2024 - Hape Kerkeling über innere Ruhe, Überforderung und Traumaverarbeitung
03:59:33
Neujahr mit Benjamin von Stuckrad-Barre
02:04:03
Weihnachten im Hotel Matze mit Anne Will, Till Reiners und Aki Bosse
02:20:25
Hans Sigl über kosmische Wünsche, Bergdoktor und Abschiede
01:55:06
Annalena Baerbock über undiplomatische Diplomatie und den Umgang mit Diktatoren
01:37:00
Angela Merkel - Was ist ihr Erbe?
02:33:14
Felix Lobrecht über Komplexe, Kontrolle und Kritik
02:17:01
Iris Berben über Lebenszufriedenheit und Versagensängste
02:12:56
Marius Müller Westernhagen über Rock´n Roll, Dämonen und Durchsetzungskraft
01:58:14
Max Herre, Joy Denalane & Stephanie Hielscher– Was ist das Fundament einer langjährigen Liebe?
02:02:14
Caren Miosga über Ehrlichkeit in der Politik, ihre Überzeugungen und gute Fragen
01:44:59
Christian Lindner über seine Verantwortung im Ampelstreit
01:12:42
Thilo Mischke über das Grauen der Welt, radikale Christen und Wunder
03:20:00
Thomas Hübl über spirituelle Arbeit, Traumata und Gurutum
02:24:48
Frank Schätzing über die Macht von Geschichten, Heldentum und Ablehnung
03:02:27
Jagoda Marinić über Radikalität, Sanftmut und Traumwelten
02:28:44
Hape Kerkeling über innere Ruhe, Überforderung und Traumaverarbeitung
02:42:18
Jonathan Meese über Ideologisierung, Kunstfreiheit und Gefühlskollektivierung
02:53:10
Fynn Kliemann über die Krise seines Lebens, Schuld und Verantwortung
02:26:33
Giovanni Zarrella über große Niederlagen und große Träume
01:42:15
Bodo Wartke über seinen neuen Ruhm und das Ablegen von Mustern
02:04:52
Soziologe Steffen Mau über Oststolz, Osttrotz und ostdeutsche Identität
01:50:25
Uwe Ochsenknecht über Abgrenzung zur Familie, Umgang mit Alter und Ärger