Channel Avatar

STARK Verlag @UCiVDEj1Kq9giSQZUThbgnAQ@youtube.com

None subscribers - no pronouns set

Unser Ziel ist es, jeder SchĂźlerin und jedem SchĂźler zu mehr


06:05
Materialgestßtztes Schreiben: Aufgabenanalyse | STARK erklärt
05:12
Literaturgeschichte: Naturalismus | STARK erklärt
04:14
Woyzeck - Die Handlung in 3,5 Minuten | STARK erklärt
05:15
Das Scheitern der Weimarer Republik | STARK erklärt
09:20
Zahlenreihen fßr Einstellungstests ßben | STARK erklärt
10:19
Figurenreihen fßr Einstellungstests ßben | STARK erklärt
11:27
Prozentrechnen fßr Einstellungstests ßben | STARK erklärt
04:34
Das Aktionspotenzial | STARK erklärt
04:40
Populationsdynamik im Räuber-Beute-System: Die Lotka-Volterra-Regeln | STARK erklärt
04:35
Flächeninhalt zwischen Graph und x-Achse mit dem Taschenrechner (CAS) bestimmen | STARK erklärt
04:34
Genregulation nach dem Operon-Modell | STARK erklärt
06:40
W. Shakespeare: The Tragedy of Macbeth - Die Handlung in 6 Minuten | STARK erklärt
11:01
Elektromagnetische Induktion | STARK erklärt
06:40
Ohmsches Gesetz | STARK erklärt
05:11
Mechanische Wellen | STARK erklärt
07:04
Plattenkondensator | STARK erklärt
05:55
Literaturgeschichte: Die Aufklärung | STARK erklärt
06:36
Die deutsche Wiedervereinigung 1989/90 | STARK erklärt
14:27
Coulomb-Gesetz der Elektrostatik | STARK erklärt
01:25
STARK erklärt... Schulwissen auf den Punkt gebracht
05:09
Ciceros Biografie | STARK erklärt
03:52
Vergil Leben und Werk | STARK erklärt
03:48
Livius Leben und Werk | STARK erklärt
04:08
Ovid Leben und Werk | STARK erklärt
05:03
Seneca Leben und Werk | STARK erklärt
03:57
Robert Seethaler: Der Trafikant – die Handlung in 3,5 Minuten | STARK erklärt
05:36
Arno Geiger: Unter der Drachenwand – die Handlung in 5 Minuten | STARK erklärt
06:30
Rechtschreibstrategien | STARK erklärt
07:16
Kommasetzung bei Infinitivgruppen | STARK erklärt
06:13
Nominalisierung | STARK erklärt
07:42
Fotoeffekt | STARK erklärt
05:03
Rutherford'scher Streuversuch | STARK erklärt
05:33
Hebelgesetz | STARK erklärt
06:50
Fadenpendel | STARK erklärt
14:20
Schiefer Wurf | STARK erklärt
06:30
Linsenabbildung | STARK erklärt
06:00
Das Gesetz von Hooke | STARK erklärt
03:21
Wie entsteht ein Buch? | STARK erklärt
04:58
Max Frisch: Homo faber – die Handlung in 4 Minuten | STARK erklärt
04:54
Lessing: Nathan der Weise – die Handlung in 4,5 Minuten | STARK erklärt
03:40
Zusammenfassung F. Dßrrenmatt: Der Richter und sein Henker | STARK erklärt
05:13
Strategien zum Vokabellernen – Spanisch | STARK erklärt
03:25
Hans-Ulrich Treichel: Der Verlorene – Die Handlung in 3 Minuten | STARK erklärt
05:16
Winkel an Geradenkreuzungen und Winkelsummen | STARK erklärt
05:26
Umwandlung von Aktivsätzen in Passivsätze | STARK erklärt
04:50
Flächeninhalt zwischen Graph und x-Achse mit dem Taschenrechner (CAS) bestimmen | STARK erklärt
03:52
Extrempunkte graphisch bestimmen (GTR/CAS) | STARK erklärt
02:57
Nullstellen berechnen (CAS) | STARK erklärt
03:34
Funktionswerte und Wertetabelle mit dem Taschenrechner (GTR/CAS) bestimmen | STARK erklärt
04:10
Funktionsgraphen zeichnen (GTR/CAS) | STARK erklärt
05:01
Strategien zum Vokabellernen – Französisch | STARK erklärt
03:38
Flächenbestimmung bei Funktionsgraphen | STARK erklärt
04:50
Verschobene Normalparabel | STARK erklärt
03:56
Monotonie und Extrempunkte | STARK erklärt
04:48
Strahlensätze | STARK erklärt
04:08
Sekante und Tangente | STARK erklärt
03:55
Adaptive Radiation | STARK erklärt
05:03
Binomialverteilung | STARK erklärt
04:46
Sapir-Whorf-Hypothese – Aktualität | STARK erklärt
04:43
Sapir-Whorf-Hypothese – Grundlagen | STARK erklärt