Channel Avatar

Mathias Magdowski @UCg3m_otY2T6K2qkvRSUILqg@youtube.com

4.1K subscribers

Ich veröffentliche hier hauptsächlich Videos zu den von mir


01:04:48
Leistungspegel und Spannungspegel in Decibel berechnen und umrechnen, Vorteile und Nachteile
01:00:37
Ausführliche Lösung der Aufgabe 34 zur Spannungs- und Stromteilerregel und den Kirchhoffschen Sätzen
24:49
Ausführliche Lösung der Aufgabe 35 zur Messbereichserweiterung mit der Spannungs- & Stromteilerregel
01:29:50
Tag 3 zur Integralrechnung im Mathematik-Vorkurs "Fit für die Elektro- und Medizintechnik" @ovgu
20:00
Die Modenverwirbelungskammer – Funktion, Einsatz, Vorteile, Bedeutung und Grenzen (vom EMV-Seminar)
01:29:17
IEEE-Workshop "Wie schreibt man ein gutes Protokoll?" in LaTeX mit pgfplots- & CircuiTikZ-Beispielen
19:50
Ausführliche Lösung der Aufgabe 20 zu Widerstand & Stromdichte aus den Grundlagen der Elektrotechnik
37:44
Ausführliche Lösung der Aufgabe 21 zu Widerstand & Stromdichte aus den Grundlagen der Elektrotechnik
12:23
Ausführliche Lösung der Aufgabe 22 zu Strom und Stromdichte aus den Grundlagen der Elektrotechnik
27:41
Ausführliche Lösung der Aufgabe 4 zur Umrechnung eines Spannungspegels (in Decibel) in eine Spannung
03:12
Elektrotechnik ist kein Zuschauersport und man lernt sie wie Fahrradfahren nur durch eigenes Üben
01:48:24
Tag 2 zur Differentialrechnung im Mathematik-Vorkurs "Fit für die Elektro- und Medizintechnik" @ovgu
01:10:41
Tag 4 zur Matrizenrechnung im Mathematik-Vorkurs "Fit für die Elektro- und Medizintechnik" @ovgu
01:46:56
Tag 1 zu Zahlen und Funktionen im Mathematik-Vorkurs "Fit für die Elektro- und Medizintechnik" @ovgu
01:45:36
Modeling of DC Motors (with Live Experiments and Demonstrations) at Universidad de Extremadura
02:05
How to Perform Measurements With the Precision Impedance Analyzer Agilent 4294A - Part 1
43:33
Wann, wo und warum rechnet man in der Elektrotechnik mit der komplexen Konjugation?
21:09
Kurzer Struggle bei einer Frage zur Vierpoltheorie, Probe mit Lcapy & Freude beim Finden des Fehlers
40:53
Beispiel zur Konstruktion der Impedanz- & Admittanzortskurve einer resonanten Schaltung aus R, L & C
01:13:48
Robust, Precise, Fast – Chose Two for Radiated EMC Measurements! (EMC Summer School SDU Sønderborg)
33:10
Künstliche Intelligenz in der Wissenschaftskommunikation – Neueste Technologien im Einsatz & Diskurs
14:41
Lcapy-Tutorial zur Berechnung eines Schaltvorgangs o. Ausgleichsvorgangs (symbolisch und mit Zahlen)
13:14
Lcapy-Tutorial zum Plotten der Impedanzortskurve einer ohmisch-kapazitiven Schaltung als Fkt. von ω
20:02
Lcapy-Tutorial zur komplexen Wechselstromrechnung mit Gesamtimpedanz und Zeigern nach Betrag & Phase
12:22
Lcapy-Tutorial zur Bestimmung der Vierpolparameter r, g, h und a eines resistiven T-Vierpols
05:46
Lcapy-Tutorial zur Netzwerkberechnung, Bestimmung aller Zweigströme in einer einfachen Schaltung
09:53
Lcapy-Tutorial zur Bestimmung der Teilspannung in einer einfachen Schaltung als Spannungsteilerprobe
07:16
Lcapy-Tutorial zur Bestimmung eines Ersatzwiderstandes mittels Reihenschaltung und Parallelschaltung
20:28
Lcapy-Einführung, Installation, erste Schritte und Berechnung des Ersatzwiderstandes einer Schaltung
11:56
Lcapy-Tutorial zur Berechnung der Ströme und Spannungen an einem Vierpol zwischen Quelle und Last
36:51
Lösung einer Klausuraufgabe zum Kondensator mittels Zweipoltheorie oder Superposition
26:16
Grundrechenarten mit komplexen Zahlen in GNU Octave und mit einem CASIO-Taschenrechner (Aufgabe 108)
14:10
Einfaches Beispiel zur Leerlaufspannung, Kurzschlusstrom und Innenwiderstand für die Zweipoltheorie
01:35:38
Auf- & Entladen eines Kondensators über einen Widerstand - Simulation & Differentialgleichung lösen
31:24
LTspice-Simulation eines Netzfilters von Würth Elektronik und Vergleich mit eigenen Messergebnissen
46:28
Skintiefe, Wellenimpedanz, Reflexionsfaktor und Transmissionsfaktor einer Kupferplatte zur Schirmung
35:31
Diskussion des Prüfungsformats, Auswertung der Sommersemester-Evaluation & Einführung in das GETcamp
44:35
Wie gut kann DeepSeek von High-Flyer unsere 2. Online-Elektrotechnik-Leistungskontrolle 2025 lösen?
31:13
Wie gut kann Claude 4 von Anthropic unsere 2. Online-Elektrotechnik-Leistungskontrolle 2025 lösen?
40:38
So klug stellt sich Google Gemini Flash bei der Lösung unserer E-Technik-Leistungskontrolle 2025 an
36:41
Wie gut kann ChatGPT unsere 2. Online-Leistungskontrolle 2025 zur komp. Wechselstromrechnung lösen?
37:23
Lösungsidee für die Online-Leistungskontrolle "Grundlagen der Elektrotechnik II" vom 02.07.2025
34:33
So gut können die LLMs ChatGPT, Gemini, Claude und DeepSeek eine unbekannte E-Technik-Aufgabe lösen
01:36:09
Berechnung aller Ströme und Spannungen in einem symm. Stern-Dreieck-Drehstromsystem (Octave+LTspice)
01:45:56
Dipol-, Monopol- und Schleifenantennen berechnen, in CONCEPT simulieren und mit einem NanoVNA messen
01:32:19
Komplexe Ketten- bzw. A-Parameter eines T-Vierpols einzeln und per Matrixmultiplikation bestimmen
55:51
Konstruktion und LTspice-Simulation der Ortskurve der Brückenspannung in einer Phasenschieber-Brücke
30:01
Übertragungsfunktion und Bauteilparameter aus Mittenfrequenz & Bandbreite einer Bandsperre bestimmen
18:23
Konstruktion der Impedanz- und Admittanz-Ortskurve einer R-L-Parallelschaltung als Fkt. von R und ω
46:01
Konstruktion der Impedanz- und Admittanzortskurve einer R-L-Reihenschaltung (LTspice und GNU Octave)
20:12
So funktioniert die punktweise Inversion einer Ortskurve an einem Inversionskreis (GET-Aufgabe 150a)
01:27:18
Berechnung der induktiven Kopplung zwischen zwei Schleifen in LTspice- und CONCEPT-II mit Experiment
01:29:46
Lösung einer Aufgabe zu kapazitiver Kopplung inklusive QSPICE-Simulation & Flachbandkabel-Experiment
49:48
Lösung einer Aufgabe zum Dualitätsprinzip mit Plot der Impedanz- und Admittanzortskurve in LTspice
21:52
Wie kann man das Dualitätsprinzip für die Beschreibung und Berechnung aktiver Zweipole nutzen?
01:24:38
Berechnung eines L-R-Tiefpassfilters im Zeit- und Frequenzbereich (mit DGL-Lsg. & FFT in GNU Octave)
01:23:39
Electric Circuit Simulation With QSPICE of Qorvo (Workshop for the IEEE Student Branch @ovgu)
35:55
Fitting an LTspice model of a power-line filter of Würth Elektronik to experimental impedance data
01:31:23
Filters for Electromagnetic Compatibility Applications with Experiments & Quizzes (from IUT Angers)
14:07
Analysis of the Field Homogeneity and Isotropyin a Tent-Like Reverberation Chamber (talk at ESA EMC)