Channel Avatar

bildungsklick TV @UCatbOnutHXGt2SRmgDbcM9w@youtube.com

2.9K subscribers

bildungsklick ist das Portal für Bildungsnews im deutschspra


07:10
Bildungsgerechtigkeit: „Für viele beginnt Bildung gedanklich erst mit dem Einstieg in die Schule“
16:05
„Wenn du in der Pflege nicht resilient bist, dann brennst du aus“
08:16
Ökonomische Bildung: „Es braucht ein eigenständiges Unterrichtsfach Wirtschaft“
06:05
BNE: „Nachhaltigkeit geht nur, wenn alle mitmachen“
08:41
„Wir müssen das Thema KI schnellstmöglich in die Schulen bringen“
10:16
Ergebnisse des Lesemonitors 2024: „Ärgerlich und bedauerlich“
08:49
Digitale Weiterbildung: „Eine Herausforderung wird sein, dem KI-Hype nicht zu verfallen“
06:57
Außerschulische Partnerschaften und Lernorte: „Ein großer Reichtum“
11:17
Kita: „Wir haben eine akute Krise, auf die reagiert werden muss“
13:28
„KI wird ein Mittel zum Zweck, um verbesserte Lerninhalte zu produzieren“
09:07
„Die Anfälligkeit für Populismus speist sich aus einem Gefühl der Ohnmacht“
10:24
„Gemeinsam Vorschläge für dringende Bildungsfragen erarbeiten“
15:50
Digitalpakt 2.0: „Eine gute und eine schlechte Seite“
07:43
Cem Özdemir: „Es kann nicht sein, dass Bildungserfolg von Glück abhängt“
15:14
Politische Bildung: „Demokratie bietet oftmals nicht die einfachen Lösungen“
10:55
„Wir brauchen einen Digitalpakt, der für die Ewigkeit gebaut ist“
08:52
Lehrkräftemangel: „Die Kurzsichtigkeit der Politik“
09:28
Ganztagsausbau: „80 Prozent Umsetzung ist besser als 0 Prozent“
09:01
„Wir versuchen, BNE immer auch als Politische Bildung zu verstehen“
08:31
KI: „Wir werden immer unsere didaktische Expertise brauchen“
07:46
„Man kann der deutschen Bildungspolitik nicht vorwerfen, dass sie nicht aktiv wird“
10:02
Kita: „Worauf wir viel zu wenig reagieren, ist die Veränderung in der Gesellschaft“
07:05
Demokratiebildung: „Die Jugend ist nicht so unpolitisch, wie sie immer gemacht wird“
08:37
Teilhabe in der Kita: „Die Ko-Konstruktion kennt keine passiven Partner“
03:17
Zugang zu bester Bildung für alle – der Didacta Verband stellt sich vor
02:54
„Gute Berufsorientierung heißt, möglichst viele Wege kennenzulernen“
03:49
Trägervielfalt: „Kitas werden nicht mehr ausreichend finanziert“
02:02
Attraktivität des Lehrberufs steigern: „Entlastung von unterrichtsfernen Aufgaben“
06:35
KI-Tools: Hilfreich bei der Identifizierung diskriminierender Sprache in Bildungsmedien?
03:41
Ko-Konstruktion in der Kita: „Der Dialog ist das Herzstück“
15:03
Einsatz von KI in Schulen: „Das wird niemand in der Welt stoppen.“
02:37
Generationen Alpha und Z begreifen „Lernen als Entertainment“.
03:51
Mirko Drotschmann – Meine Schulzeit
03:14
Kitas: „Die aktuelle Situation in Kitas ist mitunter desaströs“
05:26
Rechtsanspruch Ganztagsbetreuung: „Kinder- und Jugendhilfe und Schule müssen kooperieren.“
20:08
Im Gespräch mit Dr. Eckart von Hirschhausen: „Wir müssen nicht das Klima retten, sondern uns.“
03:14
Präventionsarbeit an Schulen: „Lehrkräfte sind der absolute Schlüssel.“
02:00
Bob Blume – Meine Schulzeit
04:36
„Wir haben gerade bei Kitas eine unglaublich fragmentierte Zuständigkeit.“
10:12
Politische Bildung: „Man kann eine Demokratie auch mit demokratischen Mitteln zerstören.“
05:28
„Im Kern ist der Lehrberuf attraktiv, aber die Bedingungen diktieren den Alltag.“
03:31
„Lehrkräfte sind extrem psychischer und zum Teil physischer Gewalt ausgesetzt.“
16:27
Inklusion: „Wir sind nicht wirklich vorangekommen.“
05:10
Meine Schulzeit – Johannes Schröder alias Herr Schröder
03:58
Was braucht es für eine gute Schulbibliothek?
03:07
Berufsbildung international: „Wir machen uns viel kaputt über unseren Hochmut.“
09:18
„Demokratie und Inklusion sind im Grunde zwei Seiten derselben Medaille.“
09:55
Die Zukunft des Lernens: „Welchen Wert hat Faktenwissen noch?“
04:21
„Geschlechtergerechtigkeit sollte mehr Platz in der Schule einnehmen.“
02:59
Alltagsintegrierte Sprachbildung: „Es geht um die Bildungsbiografie des Kindes insgesamt.“
13:01
Außerschulische Lernorte: „Schule kann nie alleine, muss in der Region existieren.“
05:17
Digitalisierung: „Wir müssen gnadenlos sehen: Es ist noch sehr, sehr viel zu tun.“
13:20
Antisemitismus, Rassismus: „Wir sind nicht ohnmächtig gegen diesen Hass und können etwas verändern.“
05:32
Bildung: „Wir hängen systematisch ganze Gruppen von Menschen ab.“
04:39
Kitas in Deutschland: „Wir brauchen Fachkräfte. Wir brauchen Finanzierung“
03:38
Ganztag: „Wir reden zu viel über Ausbau und zu wenig über Qualität.“
01:09:00
didacta 2024 Eröffnung
09:49
Interview mit Dorothee Feller | Ganztagsausbau: „Es ist für alle Beteiligten eine Herausforderung.“
08:36
Interview mit Dr. Jan-Martin Wiarda | Digitaler Unterricht: „Deutschland hat Tempo aufgenommen.“
07:51
Interview mit Mirko Drotschmann | Wissensvermittlung im Netz: Videos brauchen „gute Dramaturgie“.