Channel Avatar

Andreas Schmitz (Der Akku Doktor) @UCaWbn671XbI1GLTgndyI7gQ@youtube.com

402K subscribers - no pronouns :c

Moin, ich bin Andreas, bin beruflich Wissenschaftler (math.


Welcoem to posts!!

in the future - u will be able to do some more stuff here,,,!! like pat catgirl- i mean um yeah... for now u can only see others's posts :c

Andreas Schmitz (Der Akku Doktor)
Posted 2 days ago

China setzt auf Lithium Batterien und Deutsche Autohersteller auf Nickel Mangan Kobalt?
öhm 😂😂😂😂😂😂
Quelle: Tagesschau
Witziger Nerd Typo. Wer weiß was ich meine? Der "kleine Autist" in meinem Kopf muss das einfach loswerden :D
‪@TomBoetticher‬ (komm das gefällt dir ;-) )

652 - 161

Andreas Schmitz (Der Akku Doktor)
Posted 1 week ago

400.000 Abonnenten 😳
Ich bin echt überwältigt. Dass so viele Menschen sich zusammentun, um die Energiewende voranzubringen – und das nicht mit endlosem Gelaber und Gemecker, sondern mit dem Lötkolben – macht mich einfach sprachlos.
Danke, dass ihr Teil davon seid ❤️. Gemeinsam zeigen wir: Veränderung entsteht nicht durch Meckern, sondern durchs Machen. Weiter so! 💪

2.1K - 72

Andreas Schmitz (Der Akku Doktor)
Posted 1 week ago

Wer auch immer die ....001 ist:💖 (ich find's irgendwie toll😅)
+ Bald 400k, irgendwie unwirklich😳 und der ganze Wahnsinn begann mit einem klappbaren USB Solarmodul, das nicht einmal mir gehört hat😵‍💫

881 - 42

Andreas Schmitz (Der Akku Doktor)
Posted 1 week ago

Am 13.10 latschen wir nach Berlin und werden angehört (Kleinspeicherpetition) und es gibt sogar noch mehr Neuigkeiten: Wir sind auch eingeladen zu direkten Gesprächen mit Politik und wichtigen Stakeholdern.
Wir werden also gehört und es passiert was!

Um uns möglichst gut vorzubereiten, aber auch zu wissen was bei euch genau abgeht/ihr euch wünscht, haben wir eine Umfrage erstellt:
www.umfrageonline.com/c/rnyi4rvz


Danke schonmal für eure Hilfe :-)

1.5K - 56

Andreas Schmitz (Der Akku Doktor)
Posted 2 weeks ago

Zum Blindleistungsvideo und dem vorgestellten Paper gibt es nach wie vor ein paar offene Fragen. Diesmal etwas mehr in die Tiefe. Im Video nicht möglich, da wären die meisten ausgestiegen / das Video extrem lang. Gerne hier weiter diskutieren:

1) „PV-Überschüsse im Sommer – bringt Blindleistung da überhaupt was?“
Stimmt: Blindleistung „verbraucht“ keine Energie. Sie entsorgt Überschüsse nicht.
Aber sie hält lokal die Spannung im Rahmen und kann so Abregelung reduzieren (mehr Wirkleistung durch die Leitung). Das Prinzip was wir in dem Paper vorgestellt haben: Nutzung von PV-Wechserichtern usw. lässt sich aber auch auf den Überschuss "münzen". Also vorhandene Speicher in den Kellern nutzen, um diese Überschüsse in den Abend zu "shiften". Aktuell sind ca. 15 GWh an Speichern vorhanden, 8GWh wären für einen "Abendshioft nötig". Selbst wenn nur ein Teil "geshiftet" würde, wäre das enorm hilfreich. Das ist aber nur kurz / mittelfristig, langfristig reicht das nicht, die Überschüsse werden erheblich größer und müssen verbraucht / abgeregelt werde.
Also: Anderes Thema, Grundprinzip identisch: Nutze die vorhandenen Ressourcen.

2. Statcoms kosten doch auch Geld, ich verstehe das Video nicht?
Die günstige Hebelwirkung von der wir sprechen, liegt in der koordinierten Nutzung vorhandener Inverter (PV, Wind, Speicher) für Q(U)/cosφ-Regelung – idealerweise per Preissignalen/Markt gesteuert. NICHT Statcoms, die Dinger sind teuer und kosten Geld, aber sie sind dennoch nötig! Mit dem Plan aber weniger!
STATCOM/SVC bleiben als ergänzende, hochdynamische Werkzeuge (Millisekunden) für schwierige Knoten/Spannungsebenen wichtig – aber weniger, später oder kleiner, wenn die Fläche Q liefert. Beides gehört zusammen.

3. Meine KI sagte mir, dass Blindleistung nur kompensiert werden muss, da sie Leitungsverluste erzeugt:
Bitte keine KI fragen, wenn man damit nicht umgehen kann.
Q erhöht Ströme → I²R-Verluste, ja. Aber Kernnutzen ist Spannungsführung und Entlastung von Leitungen/Trafos.
Kapazitiv vs. induktiv: Motoren/Trafos → meist induktiv → kompensiert man kapazitiv. Lange Kabel/Leitungen bei schwacher Last → oft kapazitiv → braucht induktive Kompensation. Wichtig: Q kann Verluste senken oder erhöhen – es kommt auf Ort, Vorzeichen und Koordination an.
Wechselrichter können Spannung regeln, ohne P zu drosseln, sofern S-Headroom da ist (z. B. leicht überdimensionierter WR).

4. Die VDE schreibt das doch schon vor.
VDE schreibt primär die Fähigkeit vor (z. B. VDE-AR-N 4105/4110) und erlaubt/befürwortet Betriebsarten wie Q(U) oder cosφ(P).
Praxisproblem: uneinheitliche Aktivierung/Parametrierung, Altanlagen ohne Funktion, keine Vergütung → Potenziale bleiben liegen.
Die Studie setzt genau hier an:
Q lokal nutzen statt P abregeln (standardisierte Q(U) / koordinierte Sollwerte).
Marktgestützte Beschaffung & Vergütung (z. B. § 12h EnWG), damit Betreiber Q wirklich fahren.
Zentrale Assets (STATCOM/SVC) gezielt dort, wo die Fläche nicht reicht – v. a. für schnelle Dynamik. Aber so wenig wie möglich und so viel wie nötig.
PS. Einiges davon wird auch kommen / hier passiert was.

P = Wirkleistung
S = Scheinleistung
Q = Blindleistung

PS. Ein Nachtrag (steht auch in den Bugs und Danke an Dennis fürs Bescheidgeben) die 20% Spannungsreduktion die wir erwähnt haben ist nicht ganz sauber: Diese gilt von einer reinen Wirkleistung (also cos(phi) = 1) das stellt natürlich nicht den Normalfall dar. Typischerweise haben wir <1 und damit wäre die reale Reduktion (in der Praxis) niedriger! War keine Absicht und nochmals Danke an Dennis fürs Richtigstellen, man lernt nie aus :-)

586 - 76

Andreas Schmitz (Der Akku Doktor)
Posted 2 weeks ago

Shit... meine Kinder haben Jabba schwer verletzt. Zitat: "Mal sehen wie tief der Löffel reingeht" 🫣 Notoperation mit Heißkleber😷
Im Zweifel habe ich noch moderne medizinische Methoden wie "Bauschaum" und die experimentelle Behandlung "Panzertape" 😅 Ich hab mal gehört, damit lässt sich jedes Problem beheben.

445 - 73

Andreas Schmitz (Der Akku Doktor)
Posted 2 weeks ago

Mein Sidekick fürs nächste Video. Er bietet unfassbares Halbwissen & hat zu allem eine sehr "klare"💩 Meinung.
Aber wie soll er heißen? Der beste (mit den meisten Likes) Vorschlag kommt ins Video 😁
---- Kleiner Nachtrag: ----
Ein paar Ideen sind auch schon etwas fies, das war jetzt nicht unbedingt meine Intention. Ich beschreiben die Idee nochmal genauer:
Für ein paar Punkte die ich in einem Video erklären möchte, brauche ich eine Art "Gegenüber" und das darf dann ruhig ein Bösewicht sein. Meine Idee ist: Es soll dadurch etwas witziger, aber auch besser zu verstehen sein. Es geht aber nicht darum Personen (ganz besonders nicht mit Adipositas, das finde ich ehrlich gesagt sehr geschmacklos) usw. zu beleidigen, solche Vorschläge bitte nicht.

471 - 264

Andreas Schmitz (Der Akku Doktor)
Posted 1 month ago

Ihr habt sicherlich mitbekommen, dass durch ein Normenchaos (IEC) die bisherigen Erleichterungen für Balkonsolaranlagen in Gefahr sind. Wir (Petitionsleute, mittlerweile ein Mini Verband namens BVSS) sind im Hintergrund schon aktiv und sprechen mit diversen Leuten und Akteuren. Was dabei rausgekommen ist und was genau los ist, möchten wir euch bald genauer erklären.
Falls ihr Fragen habt, dann gerne hier! Die Fragen mit den meisten Likes werden wir dann im Talk aufnehmen und euch genau erklären.

Aber keine Sorge: Noch ist nichts verloren :-)

2K - 131

Andreas Schmitz (Der Akku Doktor)
Posted 1 month ago

WICHTIG für alle Supporter des Kanals:
Viele von euch unterstützen uns regelmäßig per Überweisung – und ich weiß oft gar nicht, wie ich euch dafür danken soll. Euer Support hat uns schon mehrfach vor dem Aus gerettet.

Aktuell sind wir dank der Werbeeinnahmen und unserer wirklich lieben Agentur etwas unabhängiger unterwegs – trotzdem macht eure Unterstützung einen riesigen Unterschied.

Jetzt das Nervige: Unsere Bank hat die IBAN geändert – das heißt, bestehende Daueraufträge laufen ins Leere.
Falls ihr uns weiterhin supporten möchtet, würden wir uns riesig freuen – jeder Cent fließt zu 100 % in unsere Arbeit.

Wir stehen zwar gerade recht stabil da, aber eure Spenden ermöglichen uns Projekte wie das EOS, unser kostenloses & werbefreies Forum und auch die ganzen Dinge wie die Petitionen usw. (ja kostet alles Zeit und Geld)

Also: Wenn ihr uns weiter unterstützen wollt – mega, danke und hier die neue IBAN! Fühlt euch aber bitte zu nichts verpflichtet.

Hier ist die neue IBAN (Firmen- / Kanalkonto, geht nicht zu mir privat):
Andreas Schmitz
DE72100180000252345708
FNOMDEB2

Einige Leute haben berechtigte Zweifel, ob wir gehacked wurden (sehr gut, man sollte hier wirklich vorsichtig sein). Hier ein kleiner Short auf unserem Kanal, der hoffentlich hilft euch vom Gegenteil zu überzeugen:
youtube.com/shorts/yZQ5sk8X_-E

577 - 27

Andreas Schmitz (Der Akku Doktor)
Posted 2 months ago

Bitte helft mit bei unserer Unterschriftenaktion zu den Plänen der Bundesnetzagentur. Die wollen Netzentgelte für private Einspeiser einführen und stellen dafür 6 Modelle vor, von denen 4 aus unserer Sicht nichts bringen und kleine Haushalte benachteiligen. Und das Hauptproblem: IHR werdet in die Entscheidung gar nicht mit einbezogen.

Das wollen ‪@gewaltignachhaltig‬ und ich mit unserer Aktion ändern!
Weitere Infos: weact.campact.de/petitions/finger-weg-von-der-phot…

Fast 80.000 sind schon dabei, jede weitere Stimme ist enorm wichtig! Also gerne unterschreiben und verbreiten!

1.4K - 169