Channel Avatar

BERLIN BOOTH @UC_ATp9ND1sbz94qhHwt0djA@youtube.com

3K subscribers - no pronouns :c

Berlins Aufstieg zur Techno-Metropole begann mit der Wende.


36:54
Mystigrix über Community, Labelarbeit und Festivalorganisation
20:00
Overdosed Berlin über illegale Raves, Lost Places und Freiheit beim Feiern
33:08
Clemens Schick über seinen neuen Film "Rave On", tanzen im Berghain und Feiern im Rausch der Musik
55:35
Rüdiger Schmolke über Club - und Drogenkultur und Awarenessarbeit auf Festivals
43:31
Isabelle Beaucamp über den Anspruch an Sets, nachhaltige Mode und den Januskopf Social Media
47:21
Jana Falcon über Neid in der Clubszene, ihr Jubiläum bei BRENN. und Arbeit bis zur Erschöpfung
01:00:15
DJ Jauche über Vinyl only, die Wandlungsfähigkeit der Berliner Szene und den blauen Planet
39:24
Daniel Priller von Sekko Soziale über den politischen Charakter des Trinkens und Kollektivarbeit
49:36
Miriam Mondshein über das Klubnacht 01-Artwork, Ayurveda-Coaching und nervige Gästelistenfragen
45:34
Thomas Karsten über die Architektur des Berghain, gute Raumgestaltung und relevante Detailfragen
44:31
Andre Kronert von Matter of Fact über die Liebe zum Vinyl und das eigene Presswerk
29:44
Aylin Idah über Verantwortung als Modelagentin, Wertschätzung für DJs und Scouting im Berghain
29:42
The Jakob Sister vom Kollektiv Sachsentrance über den Trance-Boom und den Einzug des Mainstream
33:17
Lichtoperator Light Machinery über das Leuchten im Berliner Nachtleben
53:18
Dirty Doering über Jetset, Tourleben und die Vorteile vom Feiern am Tag
25:15
Angel über Diversität und die Pet- und Pupplay-Szene
39:24
Maurice Mino über das Praerie Festival, Wissenstransfer und Abgabe von Verantwortung
28:34
Stuckeyrella über das KitKat als Erweckungsort und die Neidkultur der Technoszene
45:27
Black Mirror Park über politische Verantwortung, Ausbeutung von Producer*innen und Reality Checks
48:35
Tilman Brembs über 90er-Raves, Hausmeister im legendären Tresor Club und die Kraft analoger Bilder
32:58
DJ Mona Moore über Lampenfieber im Booth, Sport im Club und ihr Wohnzimmer, den Club Kater
26:26
Berlin Club Memes über Clubkultur als Satire
41:55
Golden Gate-Betreiber Reimund Spitzer über Berlins legendäre Clubszene und den Wandel der Stadt
47:08
Pascale Voltaire über Partys in Breslau, Gatekeeping und Verantwortung als Künstler
22:40
Erstes Date-Special 2025: Abstinent ins neue Jahr
44:05
Vlady Schklover von den Lemonade Queers über Partys ohne Drogenkonsum und Sober Friends
38:01
Irakli über die Mystik von STAUB, anonyme Label Releases und die ungewisse Zukunft Georgiens
36:12
Mila Stern über ostdeutsche Clubkultur, Berliner DIY und toxische Männlichkeit
38:02
Coco über legendäre Betriebsfeiern, DIY-Attitüde und Ferienlagerstimmung auf Festivals
38:33
Tattoo-Artist Pauli über die Berliner Tattoo-Szene, Ignorant-Style und Bondage im Club
20:33
Alarmstufe Rot in Berlin: Kulturkürzungen, Clubsterben und keine Besserung in Sicht?
20:14
DJ und Barkeeperin ZOEVITA über Umgangsformen im Club, Trinkgeld und BPM-Zahlen jenseits der 160
41:12
Charlotte Lion über gekränkte Männlichkeit, Dresscodes und ihre Arbeit an der Tür des KitKat
40:00
Alma Linda über toxische Strukturen in Clubs, eklektische Partys und das Aushalten von Widersprüchen
42:47
Sven von Thülen über vergängliche Clubkultur, Musikjournalismus und den heutigen Klang der Familie
38:08
Bollmann über seine eigenen Ultras, Qualität vs. Quantität und mentale Gesundheit
36:12
Katharina Wolf von Zukunft Feiern! über Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Clubliebe
36:26
Chris Symbiotikka über Selbstbestimmung, Kink Culture und die Symbiotikka-Party im KitKatClub
34:28
Luca Musto über die unsichere Zukunft Berlins und sein Paradiesvogel-Dasein
33:47
Lucas Schnoor vom Aurora-Kollektiv über seine Erfahrungen als Bouncer und Diskussionen ums KitKat
20:18
Berliner Clubsterben, Demoraves und die Entstehung von Berlin Booth
25:41
Millie Forsberg über Diversität im Techno, Kick-ons in Australien und die Relevanz von Trance
48:31
Silent G über Abende ohne FOMO, Tracks im Roten Bereich und Feldstudien in Ulan Bator
29:30
Leonard Stamm vom Aurora Kollektiv über Happy Vibes, illegale Raves und feiern ohne Drogen
34:03
Mariangela Saracino von Clubtopia über Klimaschutz und Hedonismus in der Clubkultur
22:50
Cara Elizabeth über Boomer-Mentalität in der Clubszene, Festival-Organisation und Tik-Tok Raver
48:23
Iorie über das Downtempo-Netzwerk Berlins, Autos in Clubs und die Geburtsstunde von Anna Almani
27:04
Tibor Harrach von Drugchecking Berlin über den Drogenkonsum der Hauptstadt
37:59
Marcus Schinkel über Aufbau und Abriss der Bar25, Honig im Clubgarten und die Berliner DIY-Attitüde
39:57
Michail Stangl alias Opium Hum über toxische Nostalgie, junge Ravekultur und kuratierte Clubnächte
27:44
Hanna Winck über den schwierigen Umgang mit Drogen, Club-Awareness und Feel-Good-Management
49:35
Johanna alias Johænsson über Workshop-Booking, Netzwerken unter Kollektiven und den ersten DJ Rider
37:49
Matthew Buccelli über illegale Familienraves, tanzen mit Kids und das Jubiläum der Kinder-Raves
29:13
Shaleen über Vinyl-Sets, Sexismus in der Clubszene und eigene Veranstaltungsreihen
30:49
Christian Grade über Berliner Tanzbars, Politik versus Musik und soziales Engagement
41:44
Jens Schwan über das Berlin der 1990er, politisches Raven und den Zug der Liebe
33:37
Pablo Friedemann vom fhainest Kollektiv über Corona-Raves, Bookingstress und Ehrgeiz im Techno