Channel Avatar

capella academy @UCZ3Jek7a9PnIp218lLBOFew@youtube.com

None subscribers - no pronouns set

Musik und was dahinter steckt – das gibt es bei capella acad


07:07
Geheimnisse des Glockenklangs
09:11
Blasinstrumente und Obertöne
08:55
Wozu hat die Flöte Grifflöcher?
04:23
Wie entsteht ein Ton in einer Flöte?
11:30
the fugue – explained from scratch
14:33
Tonsystem - Folge 2: Tonleitern schreiben und Tonarten erkennen
05:58
Tonsystem - Folge 1: Tonarten und Tonleitern
10:00
Das Cent – die Maßeinheit der Temperierung
10:39
Wann ist ein Klavier wohltemperiert? Teil 5: wohltemperiert oder gleichstufig?
02:15
Friedrich Wilhelm Zachow – Vom Himmel hoch, da komm ich her
09:13
Wann ist ein Klavier wohltemperiert? Teil 4: die mitteltönige Stimmung
04:51
Temperierungen und Stimmungen mit capella ausprobieren
11:33
Wann ist ein Klavier wohltemperiert? Teil 3: die pythagoreische Stimmung
08:30
Wann ist ein Klavier wohltemperiert? Teil 2: Gibt es eine naturreine Stimmung?
07:59
Wann ist ein Klavier wohltemperiert? Teil 1: Intervalle: naturrein, temperiert oder verstimmt.
11:07
vom Generalbass zum Klaviersatz
05:27
Willkommen bei capella academy
06:47
Notenschrift - Folge 9: Tempo, Dynamik und Artikulation
09:32
Generalbass – was ist das?
04:42
Notenschrift - Folge 8: Punktierungen und Triolen
02:04
Gehörbildung - Rhythmus 1
01:55
Gehörbildung - Intonation 2
03:11
Gehörbildung - Intonation 1
02:16
Gehörbildung - Melodie 1
03:20
Gehörbildung - Rhythmus 2 (Übungsvideo)
03:27
Gehörbildung - Rhythmus 3 (Übungsvideo)
03:00
Gehörbildung - Melodie 2
02:59
Gehörbildung - Melodie 3
01:56
Gehörbildung - Intonation 3
06:59
Notenschrift - Folge 7: Versetzungszeichen (Kreuz und Be)
02:46
Notenschrift - Folge 6: Wiederholungen
06:23
Was ist eine Suite in der Musik?
04:29
Notenschrift - Folge 5: Volltakt und Auftakt
04:08
Notenschrift - Folge 4: Pausen
04:38
Takt und Dirigat - Folge 2: die Dirigierfiguren
01:57
Übungsvideo 3/4-Takt
02:31
Übungsvideo 6/8-Takt
02:19
Übungsvideo 4/4-Takt
02:07
Übungsvideo 2/4-Takt
04:33
Takt und Dirigat - Folge 1: betonte und unbetonte Zählzeiten
04:50
Notenschrift - Folge 3: Takte und Taktarten
06:47
Notenschrift - Folge 2: Tonnamen und Oktavbereiche
05:31
Notenschrift - Folge 1: die Notenwerte
07:43
Harmonien zum Anfassen und Begreifen
11:48
Arrangieren und Harmonielehre – Folge 8: Nebenfunktionen
01:22
Willkommen zur D-Ausbildung der Deutschen Chorjugend
06:50
Arrangieren und Harmonielehre – Folge 7: Harmonien in Moll
11:31
Exkurs: Tonsatz mit tonica fugata
13:20
Arrangieren und Harmonielehre – Folge 6: Quintverdopplung und Quintstellung
10:46
Arrangieren und Harmonielehre – Folge 5: Dissonanzen
12:06
Arrangieren und Harmonielehre – Tonsatz: Tipps und Tricks
05:02
Sigfrid Walther Müller (1905-1946) - Weihnachtspastorale op. 47b
08:00
Arrangieren und Harmonielehre – Folge 4: mehr Abwechslung im Bass
04:10
What is a musical form?
00:44
Singen auf den ersten Blick, ein Lied zum Abschluss
01:56
Exkurs: Tonsatz üben mit tonica fugata
07:00
Arrangieren und Harmonielehre – Folge 3: enge Lage und weite Lage
05:45
Are parallel fifths forbidden - and why?
00:58
Singen auf den ersten Blick, Rückblick
09:09
Arrangieren und Harmonielehre – Folge 2: Tonsatz