in the future - u will be able to do some more stuff here,,,!! like pat catgirl- i mean um yeah... for now u can only see others's posts :c
Ein Appell an alle Sinti- und Roma-Vereine und -Verbände!
Liebe Sinti und Roma,
mir liegt etwas auf dem Herzen. Es ist völlig normal, unterschiedliche Meinungen zu haben. Manchmal kann man vielleicht auch nicht gemeinsam etwas bewegen. Es ist übrigens wünschenswert, innerhalb unserer Bürgerrechtsarbeit eine große Diversität zu haben. Aber wenn es um Ausgrenzung und Diskriminierung unserer Community geht, sollten wir zusammenstehen. Dabei sollte man nicht „parteilich“ denken, sondern immer zum Wohle unserer Community handeln. Gerade in der aktuellen gesellschaftlichen und politischen Situation ist dies notwendiger denn je. Wenn uns dies zukünftig nicht gelingen sollte, werden wir es kaum schaffen, dem immer stärker aufkommenden Antiziganismus entgegenzuwirken.
Gott segne uns dabei.
Euer
Christian Rosenberg
1 - 0
Die jüdische Bildungseinrichtung PINOT hat ein klares Schreiben veröffentlicht, in dem sie sich gegen die Wiedereinsetzung des Pastors positioniert, der nachweislich rassistische Äußerungen getätigt hat.
In ihrem Statement stellen sie die wichtige Frage: Wie kann es sein, dass jemand mit solchen Ansichten wieder in eine Position berufen wird, die der Gemeinschaft dienen soll?
PINOT solidarisierte sich mit der Sinti- und Roma-Community und fordert Transparenz, Konsequenzen und ein klares Zeichen gegen Diskriminierung und Intoleranz. Die jüdische Bildungseinrichtung PINOT hat ein klares Schreiben veröffentlicht, in dem sie sich gegen die Wiedereinsetzung des Pastors positioniert, der nachweislich rassistische Äußerungen getätigt hat.
In ihrem Statement stellen sie die wichtige Frage: Wie kann es sein, dass jemand mit solchen Ansichten wieder in eine Position berufen wird, die der Gemeinschaft dienen soll?
PINOT solidarisierte sich mit der Sinti- und Roma-Community und fordert Transparenz, Konsequenzen und ein klares Zeichen gegen Diskriminierung und Intoleranz.
1 - 0
Berry Paskowski, Teil der betroffenen Gemeinde, hat sich mit deutlichen Worten zur Entscheidung des Kirchengerichts geäußert.
2 - 0
Stellungnahme der BVSR – Bundesvereinigung der Sinti und Roma e.V.
Die BVSR hat eine klare Forderung an die Evangelische Kirche Deutschlands (EKD): Anstand und Glaubwürdigkeit im Umgang mit rassistischen Vorfällen.
Es ist inakzeptabel, dass Pastor Dahnke, dem Rassismus und Antiziganismus vorgeworfen wird, wieder in sein Amt eingesetzt wurde. Weder die Sinti- und Roma-Community noch die BVSR können diese Entscheidung nachvollziehen.
Wie die BVSR erinnert, hatte die EKD selbst in der Vergangenheit die Verantwortung der Kirche für die Diskriminierung und Verfolgung von Sinti und Roma eingeräumt. Worte allein reichen jedoch nicht aus. Wir brauchen Schutz vor Diskriminierung – jetzt!
2 - 0
Die MOPO greift in ihrem Artikel den schockierenden Fall eines Pastors auf, der trotz rassistischer Äußerungen wie „N****“ und „Z****“ wieder ins Amt eingesetzt wurde. Die Suspendierung wurde aufgehoben – eine Entscheidung, die nicht nur uns als Sinti Verein, sondern auch viele Betroffene zutiefst erschüttert.
Solche Worte sind keine Meinung – sie sind Ausdruck von Rassismus, der in keiner Gesellschaft, geschweige denn in einer religiösen Institution, Platz haben darf. Die Entscheidung, diesen Pastor wieder einzusetzen, steht für alles, was wir nicht akzeptieren dürfen.
2 - 0
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) plant laut einem Beitrag auf evangelisch.de die Aufarbeitung ihrer eigenen Geschichte des Antiziganismus gegenüber Sinti und Roma. Dies ist ein bedeutender Schritt, der zeigt, wie dringend notwendig es ist, sich mit der Vergangenheit und auch Gegenwart auseinanderzusetzen.
Wir als Sinti Verein begrüßen diese Berichterstattung und das angekündigte Vorhaben der EKD. Doch Worte allein reichen nicht. Aufarbeitung bedeutet Verantwortung – und diese Verantwortung endet nicht bei der Analyse der Vergangenheit. Die Kirche muss zeigen, dass sie bereit ist, heute aktiv gegen Antiziganismus einzutreten und konkrete Maßnahmen zu ergreifen.
1 - 0
Die Evangelische Zeitung hat ebenfalls einen Artikel über den Fall des Pastors veröffentlicht, der trotz schwerwiegender Rassismusvorwürfe im Amt bleiben darf. Der Streit geht weiter, doch was bleibt, ist das Gefühl, dass die Stimmen der Betroffenen nicht ausreichend gehört werden. Die Evangelische Zeitung hat ebenfalls einen Artikel über den Fall des Pastors veröffentlicht, der trotz schwerwiegender Rassismusvorwürfe im Amt bleiben darf. Der Streit geht weiter, doch was bleibt, ist das Gefühl, dass die Stimmen der Betroffenen nicht ausreichend gehört werden.
1 - 0
Der Sinti Verein macht auf eine schockierende Entwicklung aufmerksam: Pastor Dahnke, dem schwerwiegende Rassismusvorwürfe gemacht wurden, kehrt trotz dieser Anschuldigungen zurück ins Amt. Der Artikel von WELT zeigt die Hintergründe dieses Falls auf.
Es ist nicht hinnehmbar, dass Rassismus in unserer Gesellschaft und sogar in religiösen Institutionen verharmlost oder ignoriert wird. Die Entscheidung, diesen Geistlichen wieder einzusetzen, sendet ein fatales Signal – sowohl an die Betroffenen als auch an die Gesellschaft insgesamt.
2 - 0
Am 13.12.24 erhielt der Sinti Verein die Nachricht, dass Pastor Dahnke trotz laufendem Verfahren bei der EKD geklagt hat, um als Pastor tätig zu werden. Ein Schlag ins Gesicht für die Sinti- und Roma-Community, die bereits in der Vergangenheit unter dem Rassismus von Herrn Dahnke gelitten hat.
Die EKD setzt hiermit ein fatales Zeichen – anstatt klare Kante gegen Rassismus zu zeigen, wird Respektlosigkeit zur Normalität gemacht. Der Sinti Verein fordert Politik, Gesellschaft und Kirchen auf, gemeinsam gegen Rassismus und Antiziganismus vorzugehen. Zusammen sind wir stärker!
4 - 0
Der Abend am 3. Dezember war wirklich etwas Besonderes, und wir sind unglaublich dankbar, dass wir mit unserer Band Maro Baschepen Teil dieses einzigartigen Moments sein durften.
Ein großes Dankeschön an Claudia Unruh für die wundervollen Worte – das bedeutet uns sehr viel! 🙏 Wir freuen uns, dass unsere Musik berühren konnte, und blicken gespannt auf die kommenden Projekte und Möglichkeiten.
2 - 0