Ein Land für alle – nicht nur für wenige. Dafür setzen wir das Sondervermögen ein.
Mit dem Sondervermögen bekämpfen wir strukturelle Ungleichheiten und stärken den sozialen Zusammenhalt. Denn wirtschaftlicher Erfolg darf kein Privileg sein. Er muss bei allen ankommen – nicht nur bei denen mit Vorsprung.
Wir investieren gezielt in Bildung, Forschung, Fachkräfte, Digitalisierung und Infrastruktur – weil wir überzeugt sind: Ein starkes, gerechtes Land entsteht nur, wenn alle die gleichen Chancen haben.
Diese Investitionen lohnen sich: Arbeit wird fairer entlohnt, Wohlstand gerechter verteilt, Perspektiven entstehen dort, wo sie lange gefehlt haben. Wir gestalten eine Politik, die nicht nur auf Krisen reagiert, sondern mutig und vorausschauend handelt – im Sinne der Vielen, nicht der Wenigen.
Ein Land für alle ist möglich. Und wir schaffen die Voraussetzungen dafür.
126 - 41
„Ich glaub’, es geht schon wieder los!“ 🎶🎵 parteitag.spd.de/
Wir lieben unsere Parteitage. Das ist Sozialdemokratie zum Anfassen: mitreißende Debatten, ehrliche Diskussionen und der feste Wille, die Welt sozialer, gerechter und solidarischer zu machen. Du bist nicht in Berlin dabei? Kein Problem!
👉 Livestream an allen drei Tagen auf YouTube, Instagram, TikTok und SPD.DE
👉 Social Live mit unseren SPD-Promis, Delegierten und unserer Online-Community am Freitag und Samstag
Also: einschalten, mitreden, dabei sein!
50 - 4
Wir müssen unsere Wirtschaft ankurbeln, um Arbeitsplätze zu sichern. Das heißt: Investieren, Investieren, Investieren. Und Deutschland wettbewerbsfähiger machen. So kommen wir wieder auf einen Wachstumskurs. Schon am Mittwoch wollen wir die ersten Maßnahmen wie den Investitionsbooster im Kabinett beschließen.
101 - 24
Mütter verdienen mehr als nur ein symbolisches Dankeschön am Muttertag!
- Mehr Elterngeld: Damit ihr euch die erste gemeinsame Zeit mit dem Kind leisten könnt.
- Mehr Investitionen in Kitas: Für gute Betreuung, mehr Plätze und weniger Stress im Alltag.
- Anerkennung von Erziehungszeit: Weil Kindererziehung Arbeit ist – und das muss sich auch später bei der Rente zeigen.
166 - 20
Wir stehen an Deiner Seite. Am 1. Mai – und an jedem anderen Tag.
Wir investieren in Deine Zukunft: 500 Milliarden Euro für gute Löhne, mehr Sicherheit und faire Arbeit. Damit Deutschland stark bleibt – und Du bekommst, was Dir zusteht.
Wir machen uns stark für mehr Tarifbindung, bessere Arbeitsbedingungen und gerechte Löhne. Denn ein Tarifvertrag schützt Dich – und sorgt für faire Regeln im Wettbewerb.
Am Tag der Arbeit gilt: Zusammen sind wir stärker. Gemeinsam raus auf die Straße – und laut für gute Arbeit!
👉 Du willst noch mehr bewegen? Dann mach mit: mitglied.spd.de/
116 - 27
Über 358.000 Mitglieder waren gefragt – und ihr habt entschieden: Mit 84,6 % Ja-Stimmen zum Koalitionsvertrag gebt ihr uns den Auftrag, Verantwortung zu übernehmen. Danke an alle, die abgestimmt haben! Mitbestimmung wird bei uns groß geschrieben, deswegen entscheiden bei uns die Mitglieder – offen, transparent, gemeinsam. Euer Vertrauen trägt uns – gerade in Zeiten großer Unsicherheit. Jetzt legen wir los: für stabile Verhältnisse und ein soziales, gerechtes Land. Es gab 15,4% Nein-Stimmen, die Beteiligung lag bei 56%.
85 - 69
Wir setzen starke Impulse für Familien, Kinder und unsere Zukunft. Wir haben Mittel für den Kita- und Schulbau gesichert – eine starke Einigung im Koalitionsvertrag.
Damit schaffen wir bessere Bildungschancen und moderne Einrichtungen für unsere Kinder. Gleichzeitig sorgen wir mit gerechter Steuerpolitik dafür, dass Familien mit kleinen und mittleren Einkommen profitieren.
Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, bringt es auf den Punkt: Eltern und Kinder verdienen mehr! Mehr Infos: www.spd.de/regierungsbildung
100 - 37
Mit dem großen Finanzpaket haben wir einen Weg für unser Land geebnet – für mehr Sicherheit und wichtige Investitionen in unsere Zukunft. Dieser Schritt war wichtig, um den Anschluss nicht zu verlieren. Doch zur Wahrheit gehört auch: Geld alleine reicht für die Umsetzung nicht aus.
Wir müssen als Land schneller, effizienter und unbürokratischer werden. Wir brauchen eine mutige Modernisierung von Staat und Verwaltung. Oder anders gesagt: Die Bagger müssen rollen und die Faxgeräte entsorgt werden. Genau das ist die Aufgabe der zukünftigen Regierung. Genau das haben wir hart verhandelt für den Koalitionsvertrag. Ein „weiter so“ ist keine Option, jetzt heißt es anpacken und verändern.
93 - 32
Verbindung und Zusammenhalt – dafür steht unser Koalitionsvertrag. Denn gute Infrastruktur heißt für uns: bessere Wege, echte Chancen, mehr Gerechtigkeit.
Wir bringen Deutschland voran – für alle, die jeden Tag unterwegs sind: zur Arbeit, zur Schule, nach Hause.
Anke Rehlinger, Ministerpräsidentin des Saarlands, macht klar:
Wir schaffen Verbindungen, die Menschen näher zusammenbringen.
Mehr dazu findest Du hier: www.spd.de/regierungsbildung
59 - 14
Unser Koalitionsvertrag steht für Verantwortung und er steht für Zukunft – für unsere Kinder, für unsere Gesellschaft. Wir investieren in Kitas und Schulen: in Räume, in Personal, in Chancen. Unsere Parteivorsitzende Saskia Esken bringt es auf den Punkt: Ein Ja zum Koalitionsvertrag ist ein Ja zu gerechter Bildung für alle. Denn dafür haben wir wirklich viel herausgeholt. Mehr Infos gibt es hier: www.spd.de/regierungsbildung
84 - 38
Wir machen soziale Politik für Dich. Abonniere jetzt unseren Kanal, um keine Videos mehr zu verpassen.