Channel Avatar

HIDALGO Sattel @UCS3pdfIXTeOPdva15qrd4ww@youtube.com

1K subscribers - no pronouns :c

Welcome! Our wonderful HIDALGO saddles are developed and des


Welcoem to posts!!

in the future - u will be able to do some more stuff here,,,!! like pat catgirl- i mean um yeah... for now u can only see others's posts :c

HIDALGO Sattel
Posted 3 months ago

Wie vermesse ich einen Pferderücken?

Um einen Pferderücken korrekt für einen Sattel zu vermessen, solltest du einige wichtige Messungen vornehmen. Diese Daten helfen dir, einen Sattel zu finden oder anzupassen, der optimal auf die Anatomie deines Pferdes passt und keine Druckstellen verursacht. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Vorbereitungen

• Stelle sicher, dass dein Pferd ruhig steht, auf ebenem Boden und in natürlicher Haltung.
• Am besten eignet sich eine Flexi-Kurve (biegsames Lineal) und ein Maßband.
• Markiere die Messpunkte mit einem Kreidestift oder Ähnlichem um genaue Punkte für alle Messungen festzulegen.

2. Messpunkte am Pferderücken

Du benötigst mehrere Messungen an verschiedenen Stellen entlang des Rückens. Die wichtigsten Punkte sind:
• Widerrist
• Schulterbereich (wie weit fragt, die Schulter nach hinten kämpfen
• Sattellage (wo der Sattel sitzt)
• Lendenwirbelbereich (hier darf nichts mehr liegen an Sattel)

3. Die Messungen

Hier sind die Schritte, wie du die Messungen durchführst:

Unser Vertriebspartner Harald Kalcher hat hierzu ein anschauliches, gut erklärtes Video gemacht:

https://youtu.be/59j_c9Nhnnw?si=-oR8H...

1. Widerristbreite

• sehr wichtig ist, dass das Kissen nicht zu hoch nach oben geht und der Trapezius frei bleibt!
• Verwende eine Flexi-Kurve oder ein Lineal und notiere die Breite.

2. Rückenlänge für den Sattel

• fange circa zwei Finger hinter der Scapula, sprich Schulter an zu messen (diese rotiert in der Bewegung daher zwei Finger dahinter beginnen, bitte)
• Der Sattel darf niemals über den letzten Rippenbogen hinausreichen, um Druck auf die Lenden zu vermeiden.

3. Schulterwinkel und Schulterbreite

• Miss den Winkel und die Breite der Schulter, um sicherzustellen, dass der Sattel der Bewegung des Pferdes nicht im Weg steht.
• Lege die Flexi-Kurve auf die Schulter und zeichne den Winkel ab. Notiere auch die Breite der Schulter von Punkt zu Punkt auf beiden Seiten.

4. Rückenform und -neigung

• Verfolge die Form des Rückens von vorne bis hinten mit der Flexi-Kurve. Das hilft, die genaue Krümmung des Rückens zu dokumentieren und die Neigung nach vorne oder hinten zu bestimmen.
• Diese Messung zeigt, ob dein Pferd einen geraden, gebogenen oder eher geschwungenen Rücken hat.

BEIM LEDERBAUM IRRELEVANT, da sich dieser der Rückenform problemlos anpassen wird!

EBENSO IN DER KAMMERWEITE! MAN REITET DEN SATTEL PRAKTISCH NUR EIN. WICHTIG IST HIER ALLERDINGS DIE KORREKTE WINKELUNG DER STEIGBÜGELAUFHÄNGUNG!

Frag uns!

5. Widerristhöhe / Kammerweite

Eine zusätzliche Möglichkeit zur genauen Vermessung ist, Schablonen aus Pappe oder Draht für jeden wichtigen Bereich anzufertigen. Du kannst die Schablonen dann auf den Sattel legen, um zu überprüfen, ob sie mit der Form des Pferderückens übereinstimmen.

Frag uns!

6. Sattellage - Breite des Wirbelkanals

Bei den meisten Pferde sind circa 4 Finger ideal, kann natürlich je nach Anatomie variieren.
Wichtig ist, dass vorn der Trapezius frei bleibt, da es sich hier um eine sehrsensible Zone des Pferderückens handelt.

Achtung Lederbaum Sattel: auf unserem YouTube Channel HIDALGOSATTELOFFICIAL findest du einige Anleitungen, wie du das Klettkissen korrekt befestigst an der Unterseite des Sattels.

4. Schablonen anfertigen

Eine zusätzliche Möglichkeit zur genauen Vermessung ist, Schablonen aus Pappe oder Draht für jeden wichtigen Bereich anzufertigen.

Frag uns!

5. Sattler zurate ziehen

Obwohl diese Messungen hilfreich sind, wird empfohlen, einen professionellen Sattler hinzuzuziehen. Ein erfahrener Sattler kann die Daten genau interpretieren und mögliche Probleme beim Sattelkauf oder -anpassung erkennen. Zudem hast du meist die Möglichkeit, einige Sattelmodelle zu Probe zu reiten und damit zu sehen, ob sie dir und deinem Pferd gefallen / passen etc.

Auf unserer Homepage findest du alle unsere Partner. Bei unserem Lederbaum Sätteln hast du auch die Möglichkeit, dies online mit unserer Hilfe zu bewerkstelligen.

1 - 0