Channel Avatar

Sinti Schneck @UCP3rgITH5OtrhNXpZuSHo8g@youtube.com

3.1K subscribers - no pronouns :c

★ Me ham i Sinto ★ With this Channel I want to Introduce th


Welcoem to posts!!

in the future - u will be able to do some more stuff here,,,!! like pat catgirl- i mean um yeah... for now u can only see others's posts :c

Sinti Schneck
Posted 1 week ago

Ich wollte euch von dem deutsch-moldauischen Forschungsprojekt erzählen, an dem ich teilgenommen habe.
Dieses wurde vom Auswärtigen Amt finanziert und vom Verein Kontakte-Kontakty e.V. initiiert. Wir waren 20 Studierende und Absolventen aus der Republik Moldau und Deutschland und haben uns zwei Semester lang intensiv mit vergessenen Opfergruppen während der NS-Zeit und des Holocausts beschäftigt.

Ich war der einzige Sinto im Projekt. Ich habe zuvor versucht, andere studierte Sinti und Roma zu animieren, mitzumachen, aber sie wollten nicht – bedauerlich für sie. Unsere engagierte Gruppe, bestehend aus Dina, Luminița und Chiril Covali hat sich dem Thema „Sinti und Roma im Holocaust“ mit Herzblut gewidmet. Wir haben eine äußerst intensive Arbeit geleistet und ein großartiges Projektergebnis erzielt. Dies beinhaltete neben 500 Flyer auf Russisch , Rumänisch, Englisch und Deutsch zu historischen Zusammenhängen und Geschehnissen auch das Anliegen, eine Gedenktafel für die über 11.000 unschuldig ermordeten bessarabischen Roma zu errichten. Letzteres ist seit mehreren Jahren ein großes Anliegen der Selbstorganisationen vor Ort. Wir wollten den Stein, der jedes Mal stillgelegt wird, wieder ins Rollen bringen.

Und siehe da: Am 25.03.2025 kam es zu einer symbolischen Einweihung unserer Gedenktafel und zur Verteilung unserer Flyer am Bahnhof Visterniceni in Chișinău, der Hauptstadt der Republik Moldau.

Unser Projekt begann im August 2024. Es hatte vor Ort Partner wie z. B. EGEA Moldova und die Civil Society Cooperation. Herr Dr. Dorin Lozovanu und Herr Dr. Ion Duminica als Direktor des Zentrums für Ethnologie sowie Frau Dr. Verena Meier Verna Meia haben uns als Expert/-innen zur Seite gestanden.

Zu unserer Einweihung hatten wir hohen Besuch aus der moldauischen Regierung, wie z. B. Herr Veaceslav Reabcinschi, Generaldirektor der Agentur für interethnische Beziehungen der Republik Moldau, aber auch Herr Vasile Drangoi, Präsident der Vocea Romilor Coalition.

Ebenso möchte ich die starke Solidarität der jüdischen Community in der Republik Moldau betonen, insbesondere von Dr. Irina Șihova vom Jüdischen Museum der Republik Moldau und Herr Roman Rabinovici, Koordinator des Museums für jüdische Geschichte in der Stadt Orhei.

Möchte auch nochmal betonen dass alle anderen 16 Teilnehmenden mit ihren Gruppen ebenso eine besondere wertvolle Aufgabe in die Tat umgesetzt haben und dass jedes Projekt, dass wir alle umgesetzt haben nicht nur ein Mehrwert für die Republik Moldau und Deutschland ist sondern auch und gerade dessen international von großer Bedeutung. Wir waren alle couragiert, engagiert!

#WeRemember #GeradeJetzt

10 - 2

Sinti Schneck
Posted 1 month ago

Insgesamt wurden 2.504 Personen befragt, wobei für einige Auswertungen nur eine Teilstichprobe von 2.066 Personen berücksichtigt wurde. Die Studienleiter waren Prof. Dr. Oliver Decker und Prof. Dr. Elmar Brähler.

10 - 5

Sinti Schneck
Posted 5 months ago

Nochmals kurzer Veranstaltungshinweis:
Junge Menschen aus den Sinti und Roma Communities, sprechen morgen in Heilbronn über Selbstbewusstsein, Motivation den Bildungsweg erfolgreich gehen.
Alle sind eingeladen.
Datum: 15.11.2024
Uhrzeit: 17:00-19:30
Business- Und Kulturhaus
Austr 34.74076 Heilbronn
Eine Veranstaltung von Pro Sinti und Roma e.V.

16 - 1

Sinti Schneck
Posted 6 months ago

Am 25.09.2024 um 11 Uhr ist mein Radiointerview auf dem freien Radio Wüste Welle mit Rocio und Natalia über Sinti zuhören! Für das Programm: Globales Lernen. Sinti - Musik von Eva Pevarello , Django Wagner , Piruschka Triska und Baci
Hier ist der Link zur Aufzeichnung: www.wueste-welle.de/mediathek/playsendung/id/81246…

28 - 6

Sinti Schneck
Posted 8 months ago

www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/suedbaden…
Ich bin sehr glücklich über diesen Artikel, dass sich der SWR, dieser Sache angenommen hat. Den die Ungerechtigkeit, die in der KZ-Gedenkstätte in der ehemaligen Gaskammer von statten geht, dass ist eine sehr neue Ausstellung 2022 eingeweiht , die von "Z.......r", spricht
Es ist ein Umstand der nicht akzeptiert werden kann, worüber ich auch 2023 ein Video auf meinem YouTube Kanal: Sinti Schneck sprach.

14 - 10

Sinti Schneck
Posted 11 months ago

Vielen Dank für die Verlinkung und euer Sammlungsprojekt des Dokumentations und Kulturzentrum deutscher Sinti und Roma Heidelberg in Zusammenarbeit mit der EVZ Stiftung. Dort habe ich vor einigen Wochen einige Gegenstände meiner Großeltern beide im Jahr 1914 geboren abgegeben. Ganz besonders dieser Stuhl der zu ihrem Inventar 1937 gehörte. Als sie sich das erste mal sesshaft machten. Viele Mobiliare von Sinti vor 1945 existieren eigentlich nicht. Da die meisten ins KZ kamen und deren Eigentum enteignet wurde.

3 - 3

Sinti Schneck
Posted 1 year ago

Diesen Sonntag bin ich in Oranienburg bei Berlin zur Eröffnung der Intervention an der ich mit gearbeitet habe im KZ Sachsenhausen.
Ihr seid alle herzlich willkommen dabei zu sein!

7 - 1

Sinti Schneck
Posted 1 year ago

Sinti-Bürgerrechtlerin Elisabeth Guttenberger geb. Schneck ist verstorben.... 💔.

Nach dem sie ihre ganze Familie verloren hat. Widmete sie sich ein Leben lang für Gerechtigkeit, sie sagte bei den Ausschwitzprozzesen aus und hielt eine Rede im Bundestag Deutschlands zu Berlin. Sie gründete den ersten auf Bildung ausg
errichteten Verein für Sinti und Roma und engagierte sich sehr arg für das Holocaust-Mahnmal in der Stad Ravensburg. Ihr Vater war der Bruder meines Ur-Großvaters, also Cousine meines Großvaters.
Möge sie in Frieden ruhen.

Ich habe überlegt sie zu treffen für ein Interview, doch es hat sich nie ergeben. Nun gibt es niemand mehr in der Sinti-Familie Schneck der den Holocaust überlebte und davon berichten kann.

12 - 3

Sinti Schneck
Posted 1 year ago

Ein vergessenes Kapitel der frühen Sinti-Bürgerrechtsarbeit.
Dieses Bild ist so Stark und Traurig zu gleich. Sintizza Giovanna Steinbach (links) und Nazistin Ruth Kellermann (rechts) Dozentin an der Universität Hamburg und NS-Rasseforscherin, die unternanderem für den Genozid von 90% aller deutschen Sinti verantwortlich war.
Giovanna Steinbach eine Auschwitz-Überlebende aus dem Sinti-Volk, stand vor ihr, spuckte ihr ins Gesicht und rief: DU HAST MEINE FAMILIE INS LAGER GEBRACHT!
Dr. Ruth Kellermann, arbeitete als Rasseforscherin im KZ Ravensbrück und missbrauchte abgemagerte, dem Tode geweihte Sinti-Frauen und Romniya für ihre perfiden Arbeiten und nötigte die Frauen zur Sterilisation. Sie wurde trotz Strafanzeigen, NIE von der Judikative VERURTEILT, sondern als Dozentin bis zu ihrem Tod geschätzt.
Während alle Sinti wie Giovanna Steinbach, bis in die 1980er die Anerkennung des Völkermords abgesprochen wurde.

18 - 4

Sinti Schneck
Posted 1 year ago

Am ersten Sonntag im Dezember ist jedes Jahr der internationale Sin(-t)/dhi/ Kultur Tag. Das Bild war von 2022.

Ich würde mich freuen wenn auch die Sinti in Europa anfangen würden, diesen Tag zu feiern um sich auf ihre kulturellen Reichtum und Vielfältigkeit zu besienen.
Den Opfer-Tage zum Gedenken, haben wir mehr als Genug 😵‍💫.

24 - 8