Channel Avatar

WDR Lokalzeit Land.Schafft. @UCMZIQCpwGtP0Z1XCyhC01eg@youtube.com

26K subscribers - no pronouns :c

Willkommen bei WDR Lokalzeit LandSchafft! 🚜🐣 Der Kanal für


Welcoem to posts!!

in the future - u will be able to do some more stuff here,,,!! like pat catgirl- i mean um yeah... for now u can only see others's posts :c

WDR Lokalzeit Land.Schafft.
Posted 1 week ago

Michael Kaufmann ist Landwirt - und er ist bisexuell. Wie ist es auf dem Land oder in einem kleinen Dorf queer zu sein, wo jeder jeden kennt? Landwirt Michael erzählt im NDR-Podcast "63 Hektar", wie seine Mitmenschen auf sein Outing reagiert haben, ob die Landwirtschaftsbranche wirklich so konservativ ist und welche Rolle seine Bisexualität bei der Arbeit spielt. Hört gerne rein: 1.ard.de/63hektarqueererlandwirt

49 - 35

WDR Lokalzeit Land.Schafft.
Posted 2 weeks ago

Fleischlose Bratwürste von Rügenwalder, Billie Green, Alnatura & Co. werben oft mit ihrem hohem Proteingehalt - doch wie ist der eigentlich im Vergleich zur normalen Wurst? Minderwertige Ballaststoffe, hoher Salzgehalt, Carrageen - wie gesund oder ungesund sind fleischlose Bratwürste tatsächlich? Mehr dazu seht ihr bei unseren Kolleginnen und Kollegen von ‪@marktcheck‬ ⬇️

7 - 0

WDR Lokalzeit Land.Schafft.
Posted 2 months ago

Von Hof zu Hof, ständig wechselnde Bedingungen und Aufgaben: Was viele bei dem Job eines Großtierarztes stresst, reizt die 35-jährige.
Rund 600 Kilometer fährt Großtierärztin Judith aus Schmallenberg pro Woche, manchmal auch mehr. Dabei ist eins klar, die Arbeit mit Großtieren ist oft körperlich anstrengend. Doch Judith ist nicht zimperlich. Wie ihr Arbeitsalltag genau aussieht und warum es sich trotz aller Herausforderungen für sie lohnt, zeigen wir in einer neuen Folge WDR Lokalzeit Land.Schafft.! 💚

16 - 0

WDR Lokalzeit Land.Schafft.
Posted 2 months ago

Geraldine ist Influencerin und mit ihrer Familie auf einen 500 Jahre alten, baufälligen Bauernhof in den Schwarzwald gezogen, um dort Landwirtschaft zu betreiben.

Noch muss das Geld vor allem mit Instagram-Stories über das Landleben verdient werden. In ihrer Alltagswirklichkeit ist aber nicht immer alles rosarot - zum Beispiel, wenn die Kühe mit ihren Hörnern aggressiv werden. Und auch ihr Mann Patrick, gelernter Zimmermann, muss sich erst noch mit dem neuen Nebenjob des Influencers anfreunden. Mehr zum Geraldines Neuanfang auf dem Bauernhof seht ihr bei unseren Kollegen von ‪@SWRDoku‬ ⬇️

7 - 0

WDR Lokalzeit Land.Schafft.
Posted 2 months ago

Landwirt Helmut Grillmeier war total erschöpft! Immer nur Arbeit, der Stallbau, kaum Anerkennung und Wertschätzung. Doch lange ignorierte Helmut die Symptome für seine Depressionen. Er arbeitete einfach weiter. Bis er kurz vor dem Zusammenbruch stand – und er sich Hilfe holte! Wie Helmut seine Depression besiegt hat, seht ihr bei unseren Kolleginnen und Kollegen vom ‪@UnserLandBR‬ ⬇️

15 - 0

WDR Lokalzeit Land.Schafft.
Posted 2 months ago

Hof dicht machen oder neue Wege gehen? Vor dieser Entscheidung stehen Landwirte seit Jahren. Denn was lange gutging, geht nicht mehr. Etliche Bauern haben bereits aufgegeben. Doch immer wieder gibt es auch Geschichten, bei denen neue Wege eine neue Zukunft bedeuten. Welche das sind, seht ihr bei unseren Kolleginnen und Kollegen vom HR!

12 - 0

WDR Lokalzeit Land.Schafft.
Posted 2 months ago

Tabuthema: Psychische Probleme in der Landwirtschaft. 
Mehr als jeder dritte Landwirt erfüllt die Symptome für Depressionen. Doch die wenigsten suchen sich Hilfe in ihrer seelischen Not.
Landwirt Georg Hüls aus Dorsten bricht das Schweigen und erzählt uns von seiner ganz persönlichen Geschichte. Was passiert mit dem Betrieb, wenn der Landwirt ausfällt? Wie geht die Familie damit um, wenn Existenzängste ins Spiel kommen?
Wie Georgs Weg aus dem Burnout aussieht und welche Rolle seine Frau Margret dabei spielt, seht ihr jetzt in einer neuen Folge WDR Lokalzeit Land.Schafft.!

11 - 0

WDR Lokalzeit Land.Schafft.
Posted 4 months ago

Die Maul- und Klauenseuche ist eine hochansteckende Viruskrankheit, die Klauentiere befällt – unter anderem Rinder, Schweine, Ziegen und Wildtiere. Mehr als 35 Jahre galt Deutschland als frei von der Tierseuche, doch am 10. Januar wurde MKS in einer Wasserbüffelherde in Brandenburg festgestellt. Die Tiere der betroffenen Herde wurden getötet, auch Schweine, Schafe, Rinder und Ziegen benachbarter Betriebe wurden vorsorglich gekeult. Doch nicht nur in Brandenburg sind die Folgen deutlich spürbar: Weil die Exporte von tierischen Produkten eingeschränkt sind, stockt die Verarbeitungskette. Der wirtschaftliche Schaden liegt Schätzungen zufolge bereits in Milliardenhöhe.

In einer Sonderfolge des Landwirtschafts-Podcasts "63 Hektar" sprechen unsere Kollegen über die Auswirkungen und Hintergründe der Seuche. Hört gerne mal rein 👉 ndr.de/ndr1niedersachsen/Verschont-und-doch-betrof…

56 - 1

WDR Lokalzeit Land.Schafft.
Posted 4 months ago

Steffi Schneider ist Besamungstechnikerin und besamt täglich bis zu 30 Kühe in Oberfranken. Sie fährt zwischen 15 und 25 Bauernhöfen an und nutzt tiefgefrorenes Sperma von verschiedenen Bullen. Je nach Bestellung der Landwirte besamt sie die brünstigen Kühe. Ihr Beruf ist nicht ohne Risiko; einmal wurde sie von einer nervösen Kuh gegen die Wand gedrückt, aber glücklicherweise ist nichts passiert. Eine spannende Doku von unseren Kolleginnen und Kollegen bei ‪@UnserLandBR‬!
➡️ https://www.youtube.com/watch?v=eWgL6...

7 - 0

WDR Lokalzeit Land.Schafft.
Posted 4 months ago

Hier geht's zu unserer neuen Folge! 💚⏬

8 - 0