Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall
👉 https://youtu.be/E6YdpybtNCc
« Noch haben wir genug Zeit, etwas zu verändern, indem wir damit beginnen, die Wunden zu heilen, die wir dem Planeten zugefügt haben. […] Wir müssen uns zusammentun. Wir müssen die Umwelt schützen. »
Mit Jane Goodall verstarb am 1. Oktober 2025 eine der bedeutendsten Primatenforscherinnen unserer Zeit. Anfang der 1990er-Jahre gründete sie in der Republik Kongo die Schimpansen-Auffangstation Tchimpounga und leistete damit nicht nur einen außergewöhnlichen Beitrag zum Schutz der Primaten, sondern trieb auch die Forschung entscheidend voran. Eine bewegende Hommage an ihren unermüdlichen Kampf und das unschätzbare wissenschaftliche Erbe, das sie hinterlässt, zu sehen oder wiederzusehen in unserer Dokumentation „Schipansen im Kongo mit Jane Goodall”.
6.4K - 120
Das Video beleuchtet die Schattenseiten von Rummel und Freizeitparks. Klickt hier für alle Hintergründe
👉https://youtu.be/O7uE7yMlYv4
219 - 33
Erinnert ihr euch noch daran, wie viel ihr für euren Führerschein gezahlt habt? 🚗 💸 Und Hand aufs Herz: Würdet ihr ihn heute nochmal bestehen? 🤔
👉 https://youtu.be/h-GGp-HOohE
Laut ADAC kostet der Führerschein aktuell zwischen 2.500 € und 4.500 €.
Dazu kommen noch Extra-Kosten fürs Durchfallen – und das betrifft viele: Rund 40 % scheitern an der theoretischen oder praktischen Prüfung. Macht den Test: Würdet ihr den Führerschein heute noch bestehen?
934 - 402
Glaubt ihr, dass Einzelkindern im Vergleich zu Geschwistern etwas im Leben fehlt? 🤔
Wir sind gespannt auf eure Ansichten und werden eure Antworten wieder in einer künftigen Folge von 42 verwenden.
468 - 503
🤔 Welche Themen wollt ihr in „42 – Die Antwort auf fast alles“ sehen?
Wir sind gerade auf Themensuche für neue Folgen unserer originellen Wissensserie – und eure Ideen sind gefragt! ✨
Schreibt uns einfach alles, was euch einfällt: große Fragen, kleine Alltagsrätsel, Zukunftsthemen, Gesellschaft, Natur, Wissenschaft …
Welche Fragen wolltet ihr schon immer mal beantwortet haben? 🔍💡
405 - 390
Wir wissen alle, dass sich unser Wetter verändert. Aber wisst ihr, wie genau, die Erderwärmung die mächtigen Strömungen von Wind, Wasser und Feuer durcheinanderbringt, die das Leben auf unserem Planeten steuern?
👉https://youtu.be/cBoGKyY9OxE
Die Doku nimmt euch mit auf eine weltweite Expedition: Von Gletschern in Island bis zu Hitzewellen in Europa zeigen internationale Forschende, wie sich die "Adern" unseres Planeten verändern – und was das für unser Wetter bedeutet. ⚡️🌪️🌊
559 - 351
Auf Social Media erlebt das Putzen geradezu einen Hype. Die Realität in der professionellen Reinigungsbranche sieht jedoch ganz anders aus. Die Arbeit ist hart und das Image schlecht.
👉 https://youtu.be/FFg8fzkEEIY
Cleanfluencer*innen auf Instagram oder TikTok preisen strahlend Natron & Co., während Millionen ihnen beim Putzen zusehen. Hausarbeit wird zur Ästhetik.
Mit diesem digitalen Glanz hat die Reinigungsbranche allerdings wenig zu tun: In ihr leisten – mehrheitlich Frauen – harte Arbeit für wenig Geld und noch weniger Prestige.
1.1K - 259
Wie wenig wollen wir arbeiten? – Der ARTE Saloon heute um 19 Uhr live! ✨
youtube.com/live/qo4iTL2JfGs
„Mit 4-Tage-Woche und Work-Life-Balance werden wir den Wohlstand dieses Landes nicht erhalten können,“ findet Bundeskanzler Merz.
Aber braucht der Mensch wirklich so viel Arbeit? Hatten unsere Vorfahren in der Steinzeit einen Acht-Stunden-Tag? Und was würde mit unseren Unternehmen und unserem Wohlstand passieren, wenn Deutschland einfach mal ein bisschen blau macht? 🤔
Wie viel Arbeit brauchen wir wirklich, um gut zu leben? Das diskutieren wir mit live, euch und unseren Gästen:
Sven Franzen, in seiner Marketingfirma gibt es schon lange die Vier-Tage-Woche
Volkswirt Prof. Thomas Döring von der Universität Darmstadt
Dr. Josephine Hofmann forscht am Fraunhofer-Institut zur Transformation der Arbeitsgestaltung
🕖 Seid dabei – heute um 19 Uhr im Livestream auf unserem Kanal
💬 Diskutiert mit, stellt eure Fragen – wir freuen uns auf euch!
Fotos Credits:
Josephine Hofmann: Fraunhofer IAO
Sven Franzen: Oana Szekely, 2025
Thomas Döring: Hochschule Darmstadt
2.2K - 414
Würdet ihr Insekten essen? 🦗 🍽️
👉 https://youtu.be/NMBZmjJQbpE
In Ländern wie Thailand gehören sie längst auf den Speiseplan – voller Proteine, nachhaltig und spannend für die Zukunft!
550 - 640
Findet ihr, Deutschland arbeitet zu viel oder zu wenig?
👉 so.arte/arbeitsaloontalk
🎙️ Am 02.09. um 19 Uhr sprechen wir im ARTE Saloon Livestream genau darüber: Hilft viel Arbeitszeit wirklich viel? Für wie viel Arbeit ist der Mensch gemacht – Wie hat sich die Arbeitszeit im Laufe der Zeit verändert und was würde mit unserem Wohlstand passieren, wenn Deutschland einfach mal ein bisschen blau macht?
Mit dabei:
Volkswirt Prof. Thomas Döring von der Universität Darmstadt
Dr. Josephine Hofmann forscht am Fraunhofer Institut zur Transformation der Arbeitsgestaltung
Sven Franzen, in seiner Marketingfirma gibt es schon lange die Vier-Tage-Woche
Jetzt schon abstimmen und mitdiskutieren! 👇
623 - 1K
Herzlich Willkommen auf dem ARTE-YouTube Kanal. Hier findet ihr täglich spannende Dokumentationen und Formate wie "Mit offenen Karten", "42, die Antwort auf fast alles", "Stimmt es, dass..." und mehr.
Netiquette
Wir freuen uns über eure Kommentare, Anregungen, Fragen und Meinungen und wünschen uns einen konstruktiven Austausch auf sachlicher Ebene mit freundlichem und respektvollem Umgangston.
Um dies zu gewährleisten, werden wir Kommentare und Nachrichten, mit folgenden Inhalten löschen:
- Beleidigungen, Diskriminierungen, Sexismus, Rassismus, Bedrohungen oder Hetze/Hasspropaganda aller Art
- Aufforderungen zu Gewalt aller Art
- Fake News
- Irreführender Aufruf zu Spenden
- Werbung und Spambotschaften
- Wahl- und Parteienwerbung aller Art
- Pornografie und Obszönitäten
- Verletzungen von Rechten Dritter
- Irreführende Links
- Inhalt-/Kanalfremde Kommentare ohne erkennenswerten Beitrag für den Austausch/die Diskussion