Channel Avatar

physikdigital • de @UCLFQOEC-dUaC5Qk6ccnHlcA@youtube.com

5.59K subscribers - no pronouns set

Auf diesem Kanal findest du Videos zu physikalischen Experim


01:11
Weißes Licht trifft auf Gitter
01:49
Polarisiertes Licht - Beispiele
00:54
Beugung am Doppelspalt
00:37
Beugung von Ultraschallwellen
04:15
Meteoriten Manfred - Planeten Parade
02:39
Kometen Klaus - Teil einer Galaxie
03:01
Uranus Ulli - Rotverschiebung im All
01:12
Stehende Wellen - Experiment mit Ultraschallwellen
00:36
Interferenz von Ultraschallwellen
01:03
Überlagerung von Ultraschallwellen
00:34
Beugung am Einzelspalt
01:19
Greenscreen auf dem Ipad nutzen
01:04
Elektromagnetischer Schwingkreis (gedämpft) - Experiment
00:59
Elektromagnetischer Schwingkreis - Amplitude und Widerstand
00:54
Elektromagnetischer Schwingkreis - Periodendauer und Induktivität
01:13
Elektromagnetischer Schwingkreis - Periodendauer und Kapazität
03:48
Elektromagnetischer Schwingkreis - einfach und anschaulich erklärt
00:43
Reflexion von Ultraschallwellen
00:56
Bßndelung von Ultraschallwellen - Sendercharakteristik mit Parabolaufsätzen
01:09
Brechung von (Ultraschall-)wellen - SchĂźlerexperiment
01:17
Ultraschallwellen - SchĂźlerexperiment - Sendercharakteristik
02:31
Resonanz - Federpendel
03:33
Gedämpfte Schwingung - Federpendel (mit Phyphox)
01:35
Gedämpfte Schwingung - Fadenpendel (mit Phyphox)
04:05
Emilectron - Watt is love!
00:20
Wunder?!? Kerze unter Wasser
01:56
Nebelkammer - Die Rensinghoff-Methode
02:39
Selbstinduktion - einfach und anschaulich erklärt
01:53
Induktion - Funktionsweise eines Drehstrom-Generators
02:35
Jumping Ring - Lenz´sche Regel - Induktion
02:21
Elektromagnetische Induktion - Lenz´sche Regel
01:06
Federpendel und Kreisbewegung
01:10
Fadenpendel und Kreisbewegung - Schattenprojektion
00:48
Elektromagnetische Induktion - Magnet fällt durch 3 Spulen
01:14
Elektromagnetische Induktion - Generator
00:32
Lenz´sche Regel - Jumping Ring
01:17
Lenz´sche Regel - Aluring und Stabmagnet
01:11
Induktion - Rotierende Spule im Magnetfeld zweier Helmholtzspulen
05:07
Induktion - Leiterschleife in Magnetfeld - Schlittenversuch
04:32
Fadenstrahlrohr - Bestimmung e / m
02:13
Lorentzkraft - Umkehrung Leiterschaukel-Versuch
06:08
Magnetische Flussdichte im Inneren einer langen Spule
06:22
Lorentzkraft - Stromwaage
03:47
Lorentzkraft - Stromwaage - einfach und anschaulich erklärt
00:58
Selbstinduktion - Glimmlampe leuchtet auf
01:51
Leifi - Steig-Sink-Methode - Simulation
01:45
Leifi - Schwebe-Fall-Methode - Simulation
01:00
Selbstinduktion - VerzĂśgertes Leuchten
02:25
Fotoelektrischer Effekt - Gegenfeldmethode - Messwerte
01:26
Wärmeleitung - Wachskugeln an Metallstange und Bunsenbrenner
01:47
Auf- und Entladung eines Kondensators - Stromstärke
02:38
Induktion - EinfĂźhren/ Rausziehen - Stabmagnet und Spule
04:29
Induktion - Rotierende Spule im Magnetfeld zweier Helmholtzspulen
04:44
Induktionsspannung bei einem im homogenen Magnetfeld bewegten geraden Leiter
04:07
Zyklotron - einfach und anschaulich erklärt
05:12
Synchrotron - einfach und anschaulich erklärt
02:06
Linearbeschleuniger - einfach und anschaulich erklärt
02:10
Auf- und Entladung eines Kondensators - Spannung
01:41
Kapazität Plattenkondensator - Abhängigkeit von der Plattenfläche
03:32
Abhängigkeit der Elektrischen Feldstärke von der Spannung am Plattenkondensator (Alukugel)