Heute gibt es leider kein Video. Das Video verschiebt sich auf kommenden Dienstag (25.3.2025), 15 Uhr. Dafür ist es dann doppelt so lang wie gewohnt!
Zusätzlich habe ich mit MeisterEdel einen Testdruck entwickelt, der gleich mehrere Fähigkeiten eures 3D Druckers auf die Probe stellt. Toleranzen, Präzision, Brücken, Multimaterial, Maßhaltigkeit, Überhänge, Wandqualität... alles mit drin! Gleichzeitig ist das Ganze spielerisch aufgebaut. Ihr könnt viele "M's" finden, die überall im Modell versteckt sind. Nur die besten 3D Drucker bzw. die beste Kalibrierung werden alle "M's" befreien können!
Ladet euch das Modell kostenlos runter und probiert es noch heute aus. Vergesst nicht einen "Make" mit einem Bild zu posten. Es könnte sein, dass diese "Makes" in zukünftigen Videos gezeigt werden :)
Hier geht es zum Download und zur detaillierten Beschreibung auf Printables: www.printables.com/model/1239576-all-m-one-testdru…
336 - 34
Der Black Friday hat für mich zwei Gesichter. Auf der einen Seite nervt er quasi seit November mit hunderten von Anbietern die mich mit Mails zuspammen und mir irgendwas verkaufen wollen.
Auch als Youtuber drehen alle Hersteller am Rad und wollen unbedingt, dass du ihre ganz spezielle und einzigartige Rabatt-Aktion bewirbst. Am besten eigene Videos drüber machst oder Reviews gezielt platziert ausspielst (gibt es bei mir z.B. nicht)
Auf der anderen Seite sind tatsächlich sehr gute Angebote dabei und man spart teilweise mehr als zu jeder anderen Zeit im Jahr. Ich habe mir dieses Jahr z.B. neue Lichter fürs Studio gekauft und mir den Traum eines kleinen Rennsimulators erfüllt. Steht übrigens auch im Studio und werdet ihr sicher in der einen oder anderen Aufnahme sehen.
Damit ihr im Bereich 3D Druck einen guten Überblick habt, habe ich euch mal diverse Angebote zusammengeschrieben. Alle hier aufgeführten Links sind “Affiliate-Links”. Kauft ihr über diese Links, unterstützt ihr ohne Mehrkosten meinen Kanal und dafür bin ich euch sehr dankbar. Es wäre absolut geheuchelt zu leugnen, dass der Black Friday uns Youtubern in Punkto Affiliate mehr bringt als alle anderen Monate. Solang das für euch klar ist, sehe ich da kein Problem. Jeder profitiert im Grunde.
Black Friday Angebote in der Übersicht (Affiliate Links):
🛒 BambuLab: bit.ly/BambuFriday (Alle Drucker stark reduziert, A1 Mini z.B. für 199€!)
🎓 3D Druck Akademie: mpox.de/akademie (Black Friday Rabatt mit 10% Code “MPOX” kombinierbar. Geschlossene Community mit Live Calls, Online Kursen und sehr angenehmen Klima. Habe auf der Formnext viele Mitglieder persönlich getroffen und unterstütze das Projekt)
🛒 EM Smart: em-smart.store/ (Basic 1 Faser Laser für nur 1199€ mit dem Code “Maurizio” - https://youtu.be/fpKhf_Y42lI, checkt dazu mein Video, sehr krasses Angebot)
🛒 3D Jake: tidd.ly/498sC2n (diverse Angebote, z.B. 30% auf die sowieso schon günstigen 3D Jake Filamente oder 20% auf Phrozen Produkte. Außerdem hat 3D Jake nun auch Bambulab Drucker im Sortiment!)
🛒 3D Prima: bit.ly/PrimaFriday (spezielle Black Friday Angebotsseite, vor allem viele Schnäppchen für Filament)
🛒 3DMakerPRO: tidd.ly/4fJnLXK (z.B. Moose Lite 3D Scanner im Angebot für 262€, checkt mein Video zum Moose: https://youtu.be/ChXq0HhITjM)
🛒 Amazon Basic PLA: amzn.to/3OypH9q (Amazon ist zwar voll mit Angeboten, 13,58€/kg für Basic PLA in vielen Farben fand ich sehr interessant. Druckt sich einfach mit "Generic Profilen" ohne Anpassungen, habe selbst schon viele Farben getestet)
🛒 xTool: bit.ly/xToolFriday (gerade bei den teureren Geräten wie dem P2 oder P2S CO2 Laser gibt es große Nachlässe. Hier mein Video zum P2: https://youtu.be/6IsEQsD4YK4)
🛒 Creality: tidd.ly/4gaT7GL (Großer Sale für alle Produkte, ein Tipp wäre der 3D Scanner "Raptor", den es gerade sehr günstig gibt)
🛒 Anycubic: bit.ly/AnyFriday (z.B. Kobra 3 Kombo für nur 379€ inkl. Ace Pro, krasser Preis, hier mein Video: https://youtu.be/a5MZIsooJdw)
🛒 Elegoo: bit.ly/EleFriday (z.B. Saturn 4 Ultra für 399€, hier mein Video: https://youtu.be/96qOQ4VXGn8)
Habt ihr schon etwas zu Black Friday gekauft? Vielleicht habt ihr für Mitlesende ja auch den einen oder anderen Tipp. Frohe Schnäppchenjagd und vielen Dank für euren Support!
168 - 35
Die Swapmod für den Bambu Lab A1 Mini ist ja super bei euch angekommen. Die dazugehörige Kickstarterkampagne ist gestern online gegangen: ⭐ bit.ly/swapmod - die ersten Kits werden noch dieses Jahr ausgeliefert!
Im Video sage ich, dass das System insgesamt 6 Platten fassen kann. Das war leider eine Fehlinformation. 10 Platten gehen sicher, 15 Platten sind vernünftig aufgestellt theoretisch auch möglich. Bedeutet, das System kann ohne manuellen Eingriff noch länger arbeiten. Der Flaschenhals ist eher die 1kg Filamentspule. Da kann man dann größere Spulen verwenden oder den Backup Modus vom AMS Lite verwenden.
Passend dazu hat BambuLab gerade Black Friday Angebote am Start: ⭐ bit.ly/BambuFriday
Wer sich noch einen A1 Mini oder anderen Bambu Drucker zulegen möchte, hat jetzt vergünstigt die Gelegenheit dazu.
⭐ Affiliate Links, kauft ihr darüber, unterstützt ihr ohne Mehrkosten meinen Kanal. Vielen Dank für euren Support 🧡
watch video on watch page
37 - 1
Extrudr feiert Geburtstag! Mit dem Gutscheincode "MPOX10YEARS" erhaltet Ihr 30% Rabatt auf alle Filamente: extrudr.com/de/shop-eu/collection/filament/ - egal ob PLA, PETG, ABS, ASA, es gibt 30%! Die Aktion geht bis zum 15.9, ihr habt also 10 Tage Zeit euer Lager aufzustocken! (Werbung)
Wie einige von euch sicher mitbekommen haben, wurde mein regulärer Gutscheincode "MPOX" von 20% auf 15% Rabatt reduziert. Diesen könnt ihr nach dem 15.9 gerne weiterverwenden.
Ich habe übrigens keinen exklusiven Deal mit Extrudr, sondern empfehle das Filament primär weil ich gerne damit drucke. Alternative Farben und Materialien findet ihr z.B. auch auf www.nobufil.com/. Dort bekommt ihr ebenfalls 15% mit dem Code "MPOX". Super Filament, das z.B. perfekt im AMS von Bambu läuft und in der Regel mit den "Generic-Profilen" ohne Anpassungen super Ergebnisse liefert.
Aktuell drucke ich mit der MMU3 übrigens hauptsächlich Prusament PLA (bit.ly/PrusaFilament), das entsprechende Video folgt in Kürze :)
Nutzt ihr meine Codes oder kauft über meine Links, unterstützt ihr ohne Mehrkosten meinen Kanal bzw. erhaltet in diesem Fall einen Rabatt :) Vielen Dank für euren Support.
86 - 26
Heute möchte ich auf zwei sehr interessante Rabatt-Aktionen aufmerksam machen. BambuLab feiert zweijähriges Bestehen (bit.ly/BambuGeburtstag *) und reduziert die Preise für alle Drucker und Filamente. So kann man beispielsweise einen A1 Mini ohne AMS für nur 199€ bekommen. Oder man greift zum meiner Meinung nach besten 3D Drucker im Bezug auf Preis/Leistung und sichert sich einen P1S für nur 599€ (849€ mit AMS).
Weil ich immer wieder gefragt werde: Nein, ich habe noch keinerlei Infos zur "zweiten Generation" von BambuLab und alle Infos die dazu im Umlauf sind, sind reine Spekulation. Apropos: Ich persönlich gehe von einer Ankündigung Ende des Jahres aus und denke nicht, dass Bambu die erste Generation obsolet macht, sondern das bestehende Lineup erweitert. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass ein neues AMS angekündigt wird, welches mit den alten Druckern kompatibel sein wird. Wie gesagt, reine Spekulation. Man kann denke ich bedenkenlos zu den aktuellen Geräten greifen und bekommt das meiner Meinung nach derzeit ausgereifteste System auf dem Markt.
Hier geht's zur Bambu Geburtstagsaktion mit allen Vergünstigungen: bit.ly/BambuGeburtstag - Die Aktion läuft noch bis zum 5. Juli.
Zudem hat der Filamenthersteller "extrudr" eine Aktion laufen, bei der ihr zusätzlichen Rabatt bekommt. Einige von euch kennen sicher den Code "MPOX" für 20% auf alle Filamente *.
Mit dem speziellen Code "MPOX_SPECIAL24" bekommt ihr bis zu 40% Rabatt. Die 40% gibt es auf alle PETG Filamente. Wie ihr wisst, mein persönliches Lieblingsfilament. Bricht nicht so schnell wie PLA, ist temperatur- und UV-Beständiger und lässt sich trotzdem mit jedem Drucker einfach verarbeiten. 240° Düse, 80° Bett, 40% Kühlung und ihr kommt z.B. mit allen Bambu Druckern problemlos zurecht. Tipp: Das Neon-PETG sieht wirklich super aus und habt ihr in vielen meiner Videos gesehen.
30% gibt's auf PLA, XPETG, PCTG und die Greentec Filamente. Die gewohnten 20% gelten für TPU, ABS, ASA und alle anderen FIlamente.
www.extrudr.com/ - und Gutscheincode "MPOX_SPECIAL24" beim Checkout angeben. Die Aktion geht nur noch bis zum 9. Juni, ihr müsst bei Bedarf also schnell sein. Nach der Aktion gilt der Code "MPOX" für 20% auf alle Filamente natürlich weiter.
* Werbung / Affiliate-Links, Kauft ihr über diese Links, erhalte ich eine kleine Provision. Vielen Dank für euren Support!
205 - 63
Der kürzlich getestete Sovol SV08 3D Drucker kann ab sofort zum vergünstigten Einführungspreis vorbestellt werden: bit.ly/SV08 (Affiliate Link). Aktuell sind es 499$.
Für eine kurze Zeit war der Drucker in Verbindung mit einer Rabattaktion für 449$ zu haben, daher stehen die 421€ im Bild. Haben sie wieder geändert, ich kann das Bild in diesem Post leider nicht mehr ändern. Hier der Beweis: upload.mpox.de/sv08rabatt.png
Wie im knapp 45 Minuten langen Review (https://youtu.be/BmYEP9sSOzg) ausführlich gezeigt, ist der Drucker gerade was Preis/Leistung angeht sehr interessant. Mit 350x350x345mm Druckvolumen gibt es zudem kaum Konkurrenz, vor allem wenn man Core XY haben möchte.
Ich fasse nochmal Vor- und Nachteile aus dem Review zusammen:
Vorteile:
• Günstig
• Schneller Aufbau (unter einer Stunde)
• Dank Voron 2.4 Architektur hohes Moddingpotential
• Schnell (Benchy in 12 Minuten)
• 650mm/s Topspeed, 40.000mm/s2 Beschleunigung (nachgemessen)
• Open Source
• Klipper
• Gute Verarbeitung
• Für Touchscreen & Umhausung vorbereitet (offizielles Zubehör angekündigt)
• Großes Druckvolumen
• Gute Kamera
Nachteile:
• Induktiver Sensor (Z-Achse) nicht zuverlässig (Z-Offset stimmt teilweise nicht)
• Laut
• Heizbett nicht auf "Voron-Niveau"
• Teilweise unsinnige Klipper-Config
• Nur wenige Druckprofile
• Druckkopf bei meinem Modell mit abgenutzten Zahnrädern ausgestattet (wohl individuelles Problem, andere haben hier nichts negatives berichtet)
Aufgrund des großen Moddingpotentials sollten die negativen Punkte recht schnell ausgemerzt werden (bis auf das Heizbett vielleicht). Für den Z-Offset gibt es z.B. schon eine Lösung.
Ich werde die SV08-Szene weiter beobachten und sicher die ein oder andere Mod am SV08 durchführen. Der Voron-Stealthburner Druckkopf, "Tap" statt der induktiven Probe und die Umhausung sind z.B. Themen zu denen ich sicher noch Videos produzieren werde.
Vielleicht taugt ja sogar das bereits angekündigte AMS etwas. Wobei ich da eher skeptisch bin.
Achja, weil einige unter meinem Review wiederholt nach Maßen gefragt habe, bin ich gerade mal mit dem Zollstock losgegangen: 575x535x550mm (HxBxT)
Das Display trägt nach vorne etwa 4cm auf und der Filamenthalter oben rechts braucht etwa 250x200mm (HxB) extra.
Nutzt bei Interesse gerne meinen Partnerlink bit.ly/SV08 und unterstützt beim Kauf ohne Mehrkosten meinen Kanal. Vielen Dank für euren Support. Die Geräte werden wohl für Deutschland Anfang Juni ausgeliefert. Die ersten Bestellungen werden dabei auch als erstes versendet. Nur zur Info.
142 - 46
Bambu Lab hat die Preise für den A1 Mini (mein ausfürhliches Review: https://youtu.be/3gWfs8MD2JU) gesenkt. Ohne AMS Lite kostet der Drucker jetzt nur noch 269€, was mal eine richtige Ansage ist. Auch mit AMS Lite nun deutlich günstiger. Nutzt gerne meinen Parnterlink und unterstützt beim Kauf ohne Mehrkosten meinen Kanal, vielen Dank: bit.ly/Bambu-A1
Mein A1 Mini druckt nach wie vor wie im Review beschrieben und ihr werdet ihn in Kürze auch mal wieder in einem neuen Video sehen. Wem das zu klein ist: Ich arbeite derzeit an einem Review zu einem 350x350mm Drucker. Kein Voron, aber sehr nah dran (ihr werdet überrascht sein wie nah, versprochen!). Echt Wahnsinn was da alles kommt. Das Review zum großen Drucker sollte in Kürze kommen.
Falls ihr noch Filament braucht: Mein Kanalpartner extrudr hat immer noch die 30% Rabattaktion laufen. Nutzt ihr meinen code "EXMP_EASTER24" beim Checkout, bekommt ihr 30% Nachlass auf alle Filamente. Auch hier, vielen Dank für euren Support! www.extrudr.com/de/shop-eu/collection/filament/
202 - 45
In weniger als einer Stunde startet der Vorverkauf für den neuen FLSUN S1. Wenn der Drucker leistet was er verspricht, legt er die Messlatte nochmal deutlich höher als Bambu Lab sie vor gut einem Jahr gesetzt hat.
Die technischen Daten lesen sich fast schon ein wenig unwirklich. 1.200mm/s Geschwindigkeit? 40000mm/s ² Beschleunigung? 110mm³ Fluss? Welcher Kunststoff soll das mitmachen?
Doch auch abseits der nackten Zahlen ist die Ausstattung beeindruckend. So ist z.B. im oberen Teil des Delta 3D Druckers eine Trockenbox integriert. Die Bauteilkühlung wird zudem ausgelagert und leistet 40.000 UPM. Der Luftstrom gelangt über eine Zuleitung zum Druckkopf und soll die einzelne Schicht in kürzester Zeit kühlen.
Damit das alles funktioniert arbeiten die Schrittmotoren mit 36V Spannung und das Keramikheizelement leistet 80W. 110mm³ Fluss ist schon heftig.
Und es geht die ganze Zeit so weiter: 350° maximal an der Düse, 120° am Bett. Lidar Scanner, Zweizonen Heizbett 320x320x430mm Druckvolumen. Bis auf den Multimaterialdruck leistet der FLSUN S1 (auf dem Papier!) in nahezu allen Punkten mehr als ein X1C.
Ich selber kann leider auch nur spekulieren. Der V400 war schon ordentlich, keine Frage. Doch ob FLSUN mit dem S1 tatsächlich überzeugen kann, wird sich spätestens im Testvideo zeigen.
Ein wenig Kopfschmerzen macht mir das "FLSUN OS". Ich hoffe nicht, dass sich (mal wieder) Klipper zu eigen gemacht wird und man die offene Firmware krampfhaft versucht zu verschließen.
Was denkt ihr? Wird der S1 der krönende Abschluss eines spannenden 3D-Druck-Jahres oder nur heiße (mit 40.000upm angetriebene) Luft?
Ganz mutige können das Gerät hier vorbestellen: bit.ly/FLSUN-S1 (Partnerlink).
Ein Video kommt auf jeden Fall!
138 - 29
Aktuell plane ich ein Video, bei dem ich EURE 3D-Druck-Plätze anschaue und kommentiere. Dabei ist es vollkommen egal ob es nur ein kleiner Tisch, eine eingerichtete Ecke oder ein kompletter Hobbyraum ist. Solang ihr an diesem Ort dem Hobby 3D-Druck nachgeht, seid ihr qualifiziert.
Bitte sendet 1-5 Bilder eures Setups und schreibt wenn ihr mögt 1-2 Sätze dazu. Entweder ihr schickt die Bilder per Mail an setup@mpox.de oder ihr postet sie im speziell dafür eingerichteten Kanal auf unserem Discord-Server (discord.mpox.de/)
Ich freue mich schon auf eure Setups und das kommende Video dazu!
155 - 25
BambuLab hat mit dem neuen P1S ein "Zwischenmodell" auf den Markt gebracht, das die (preisliche) Lücke zwischen X1 und P1P schließen soll.
Der P1S ist komplett geschlossen und kann daher genau wie der X1C Materialien wie ABS oder Nylon drucken. Man verzichtet primär auf "Luxusfeatures".
► kein Touchscreen
► kein Metallgehäuse (P1S Gehäuse ist aus Kunststoff)
► kein LiDar (automatische Flowkalibrierung)
► kein leuchtendes Logo am Druckkopf
► 100° Heizbett Maximaltemperatur
► Kamera mit nur 0.5FPS
Dafür kostet der P1S nur 749€ und ist wie der X1 auch als "Combo" mit AMS zu haben.
Man spart beim P1S mit AMS verglichen mit dem X1C mit AMS z.B. 500€(!). Meiner Meinung nach ein sehr interessantes Angebot, auch wenn es "nur" ein P1P mit Gehäuse ist. Bitte beachten, dass die selbst gedruckten Gehäuse für den P1P keine Tür oder Deckel beinhalten.
Ein Upgradekit vom P1P zum P1S ist für 160€ zu haben.
Nutzt bei Interesse gerne meine Partnerlinks und unterstützt ohne Mehrkosten meinen Kanal. Es wird zudem ein Video zum P1S geben - schreibt gerne eure Fragen unter dieses Posting!
✅ BambuLab P1S kaufen:
🛒 P1P zu P1S Upgradekit: bit.ly/P1SUpgradeKit
🛒 P1S ohne AMS: bit.ly/P1SBambuLab
🛒 P1S mit ABS: bit.ly/P1SCombo
✅ BambuLab X1 & P1P:
🛒 BambuLab X1: bit.ly/BambuLabX1
🛒 BambuLab P1P: bit.ly/BambuLabP1P
🛒 BambuLab X1C (mit AMS): bit.ly/BambuLabX1C
Was denkt ihr? Lohnt sich die Ersparnis zum X1? Werdet ihr euren P1P upgraden?
145 - 47
Der Kanal wird von Maurizio (alias Mpox) mit Content gefüttert. Auch wenn aktuell primär Themen im Maker-Bereich (3D Druck, CNC, Laser) behandelt werden, gibt es regelmäßige Ausflüge in die Technikwelt. Hardware, Smarthome, Elektromobilität, smarte Haushaltsgeräte - im Grunde alles was mich begeistert und interessiert!
Review / Business Contact:
info@amazingnerds.de
Impressum
Maurizio Nucaro - mpoxDE
GetHero
c/o Webedia GmbH
Cuvrystr. 3-4
10997 Berlin
Geschäftsführer: Marc-Andreas Albert
HRB 114531
(Do not send products to this address, contact me via info@amazingnerds.de)
(Bitte keine Fanpost oder Testmuster an diese Postadresse)
E-Mail: impressum@mpox.de
Telefon: +49 (0) 89 244 136 705
Web: www.jointheallyance.de
USt-ID Nr.: DE315574869
Verantwortlich für den Inhalt iSv. § 18 Abs.2 MStV: Maurizio Nucaro