Channel Avatar

NDR Info @UCAKB9wGGRccBDrvbbbmgetw@youtube.com

418K subscribers - no pronouns :c

Moin! Wir sind NDR Info und liefern euch die Nachrichten für


Welcoem to posts!!

in the future - u will be able to do some more stuff here,,,!! like pat catgirl- i mean um yeah... for now u can only see others's posts :c

NDR Info
Posted 1 day ago

🥧 Was haben ein gedeckter Apfelkuchen und ein Schiffsmotor gemeinsam? Auf den ersten Blick wohl erst einmal überhaupt nichts. Dennoch begann eine langjährige Forschung von Studenten aus Mecklenburg-Vorpommern für ein Temperaturmesssystem mit diesem Kuchen.

🌡️ Die Idee: Ein System, das magnetische Signale auswertet und somit Veränderungen von Temperaturen berührungslos und nicht-optisch ermitteln kann. Es folgten rund acht Jahre Forschung und Entwicklung, ehe die Echtzeitüberwachung ausgereift war.

🔎 Lust auf mehr Hintergründe, Lösungsansätze und neue Blickwinkel?
Dann schau bei NDR Info Perspektiven vorbei, hier beleuchten wir positive Nachrichten mit Substanz und Innovationsgeist! 👉 www.ndr.de/nachrichten/info/programm/NDR-Info-Pers…

194 - 10

NDR Info
Posted 3 days ago

😴„Die sind faul!“ oder „Die wollen nur chillen, nicht arbeiten“: Vorurteile über die Arbeitseinstellung der Generation Z gibt es wie Sand am Meer. Eine Studie der Krankenkasse DAK hat nun festgestellt, dass jungen Menschen besonders der Einstieg ins Berufsleben schwer fällt👩‍💻 – und dass sie sich mit ihren Symptomen 🤒 oft nicht ernst genommen fühlen.

Dazu passt auch, dass mehr als die Hälfte der Beschäftigten der Generation Z deutlich vorsichtiger im Umgang mit Infekten ist 🦠. Dem Report zufolge meldet sich Gen Z häufiger bewusst krank, damit sich die Symptome nicht verschlimmern. So lässt sich mit 25 Prozent ein Viertel der unter 30-Jährigen heute eher mit Erkältungssymptomen wie Husten oder Schnupfen 🤧 krankschreiben als noch vor der Pandemie. Über alle Altersgruppen hinweg geben dies 18 Prozent an 📊.

714 - 333

NDR Info
Posted 6 days ago

💪 Pakete tragen, Möbel rücken, den Garten auf Vordermann bringen: Manchmal braucht es nur kurz Hilfe. Doch die Suche nach jemandem, der Zeit hat, war bisher oft umständlich. Die App „AirJobs“ aus Hamburg bringt Auftraggeber und Helfer direkt zusammen. Schnell, digital und unkompliziert.💡 Die Idee hatte der 19-jährige Christopher Höhne vor zwei Jahren, damals mit 17, als er selbst nach einer flexiblen Möglichkeit suchte, kleine Jobs zu finden.

🔎 Lust auf mehr Hintergründe, Lösungsansätze und neue Blickwinkel?
Dann schau bei NDR Info Perspektiven vorbei, hier beleuchten wir positive Nachrichten mit Substanz und Innovationsgeist! 👉www.ndr.de/nachrichten/info/programm/NDR-Info-Pers…

317 - 17

NDR Info
Posted 1 week ago

++Update++
Am Donnerstag hat die Feuerwehr ihren Einsatz auf der Hamburger Veddel beendet, wie sie am Nachmittag bestätigte. Seit Montag waren zeitweise mehr als 300 Kräfte im Einsatz, um das Großfeuer zu löschen. Brandermittler starten jetzt ihre Arbeit.

Ursprung des Großfeuers war offenbar ein Auto, das in einer Lagerhalle in Brand geraten war. Dort lagerten Hunderte Lachgasflaschen, die dann nach und nach explodierten. Das Feuer war am Nachmittag ausgebrochen, konnte aber wegen der Explosionen und herumfliegenden Trümmerteile zunächst nicht gelöscht werden. Eine dichte schwarze Rauchsäule war am Montag über ganz Hamburg zu sehen. 25 Menschen wurden aus dem Gefahrengebiet in Sicherheit gebracht, teilweise per Boot.

203 - 11

NDR Info
Posted 1 week ago

🥵 Deutschland stöhnt immer wieder unter anhaltender Hitze – und täglich verschwinden weitere rund 50 Hektar kühlende Grünflächen unter Asphalt und Beton. Die Versiegelung in den Städten schreitet ungebremst voran und erhöht dadurch auch die gesundheitlichen Risiken.

😎 Versiegelte Flächen speichern Wärme, geben sie wieder ab und verschärfen so das Problem. Dabei ist die wirksamste Maßnahme bekannt: Bäume können Betonflächen um bis zu zehn Grad herunterkühlen. Ob auf großen Werksgeländen, Schulhöfen oder Parkplätzen – Begrünung könnte Städte vor einem Hitzekollaps bewahren.

751 - 215

NDR Info
Posted 1 week ago

🛠️ In Hamburg-Hammerbrook rettet der Verein „Schrott bewahre“ Bau- und Bastelmaterial vor der Entsorgung und schenkt ihm ein neues Leben. In einer sortierten Halle können Besucherinnen und Besucher durch das Angebot stöbern und Materialien wie Planen, Fenster oder Holzbalken erwerben.

💶 Bezahlt wird nach einem dynamischen Preissystem: 75 Prozent des marktüblichen Preises für nahezu neuwertige Stücke, 50 Prozent für gebrauchte Materialien und 25 Prozent, wenn deutliche Gebrauchsspuren vorhanden sind. Dazu kommt ein sozialer Ansatz: Personen aus dem Kunst- und Kulturbetrieb, von Umweltgruppen oder aus Bildungseinrichtungen bekommen zusätzlich 50 Prozent Rabatt.

🔎 Lust auf mehr Hintergründe, Lösungsansätze und neue Blickwinkel?
Dann schau bei NDR Info Perspektiven vorbei, hier beleuchten wir positive Nachrichten mit Substanz und Innovationsgeist! 👉 www.ndr.de/nachrichten/info/programm/NDR-Info-Pers…

423 - 26

NDR Info
Posted 2 weeks ago

🚌 Gerade im Berufsverkehr häufig und auch ärgerlich: Der Bus steht im Stau und du wartest deswegen bei Kälte, Hitze, im Regen an der Haltestelle - oder du sitzt drin und es bewegt sich nichts vor oder zurück. Wenn die Blechlawine durch die Großstadt rollt 🏙️, haben Busse oft nur die Möglichkeit mit zurollen, außer es gibt gesonderte Busspuren. Eine Untersuchung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zeigt aber: Busspuren gibt es viel zu selten.

 🔎 Im Detail sieht es so aus: Hamburg hat 3.942 Kilometer Straßennetz, davon sind 1,1 Prozent Busspuren - also etwa 45 Kilometer. In Niedersachsen wurden zwei Städte betrachtet: Braunschweig (775 Kilometer, 0,1 Prozent Busspuren) und Hannover (1.400 Kilometer, 0,4 Prozent). In Mecklenburg-Vorpommern hat die DUH Rostock untersucht: Auf 728 Kilometer Straßennetz fällt mit 0,4 Prozent Busspuren der Anteil so groß aus wie in Hannover. Schleswig-Holsteins Landeshauptstadt Kiel hat auf 712 Kilometern Straße 0,6 Prozent Busspuren. Lübeck hat keine Angaben zu den dortigen 683 Kilometer gemacht, ebenso Bremen für 1.500 Kilometer.

203 - 99

NDR Info
Posted 2 weeks ago

📦 In Hamburg stehen über 700.000 m² Bürofläche leer – während Wohnraum knapp und teuer ist. 🏙
Studierende der HafenCity Uni und das Architektur-Kollektiv "vonwegenleer" haben ausprobiert, wie sich leere Büros in Wohnungen verwandeln lassen. Vier Wochen lang lebten sie mitten im Stadtzentrum auf einer umgebauten Büroetage.🪛 Beim Projekt „Pop-Up Wohnen“ wurde auf Nachhaltigkeit geachtet: Möbel lassen sich schnell auf- und abbauen und an anderen Orten wiederverwenden.

👉 Würdest du in einem umgebauten Büro leben wollen?

382 - 27

NDR Info
Posted 2 weeks ago

📜 Liest du immer brav das Kleingedruckte? Gerade bei Kreditkarten kann sich das sehr lohnen. 💳 Auch die Stiftung Warentest rät dazu. Zwar sieht sie aktuell keinen Trend zu steigenden Kreditkartengebühren, trotzdem solltest du bei neuen AGBs aufpassen. Wer die Änderungen einfach akzeptiert, ohne hinzuschauen, kann von höheren Gebühren überrascht werden. 💸

👉 Wie ist es bei dir – liest du die AGBs oder klickst du direkt auf „Akzeptieren“?

171 - 21

NDR Info
Posted 3 weeks ago

🤧 Zum Vergleich: Ganze Pollen bleiben normalerweise im oberen Atemtrakt hängen, etwa im Nasen-Rachen-Raum, und lösen dort eher milde Symptome wie Niesen oder tränende Augen aus. 🦠 Asthma ist eine Entzündung der Bronchien. Die Atemwege verengen sich, was zu Symptomen wie Luftknappheit oder sogar schwerer Atemnot führt. Bei einigen Asthmatikern entsteht Asthma durch Infektionen, bei anderen durch eine allergische Reaktion.

437 - 49