🎬 kurz.zdf.de/Stone/ 👈 Gibt es El Dorado – das Königreich aus Gold – wirklich? Ist das Grab von Alexander dem Großen etwa doch nicht verschwunden? Wer sind die Bauherren der mysteriösen Steinmonumente wie Stonehenge? Fragen wie diese versucht euch unsere Doku zu beantworten. ⤴️
Habt ihr schon einmal ein ähnlich rätselhaftes Monument besichtigt?
© Getty Images / DANIEL LEAL, Stuart Freedman, Chris Gorman
385 - 19
🎬 kurz.zdf.de/Prag/ 👈 Das Jahr 1968: In der Bundesrepublik kommt es zu Protesten, in den USA wird Martin Luther King ermordet, in Prag rollen die Panzer. Unsere Doku nimmt euch mit zurück in dieses ereignisreiche Jahr – mit Originalaufnahmen. ⤴️
Wisst ihr, was sonst noch 1968 auf der Welt geschehen ist?
© Getty Images / Bettmann, Keystone
© IMAGO / ZUMA/Keystone, CTK Photo
698 - 83
🎬 kurz.zdf.de/InselKZ/ 👈 Das wohl erste Konzentrationslager der deutschen Geschichte entsteht nicht etwa während des NS-Regimes, sondern noch im Kaiserreich zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Es herrschen dort unmenschliche Bedingungen. Was macht die sogenannte Haifisch-Insel zum idealen Ort für Leid, Terror und Vernichtung? Das seht ihr in unserer Doku. ⤴️
Wir gedenken all jener, die durch den deutschen Kolonialismus ihr Leben verloren. 🕯️
© Alamy / Edwin Remsberg
926 - 283
🎬 kurz.zdf.de/Dom/ 👈 Am 15. August 1248 wird der Grundstein zum Kölner Dom gelegt. Über 600 Jahre dauert die Fertigstellung des Bauwerks. Wie entsteht ein solches Monument? Unsere Doku zeigt es euch. ⤴️
Habt ihr den Kölner Dom schon mal besichtigt?
© Getty Images / Fred Ramage, ullstein bild Dtl., Bettmann
1.7K - 88
🎬 kurz.zdf.de/Lieder/ 👈 Alkohol- und Drogenexzesse, Schicksalsschläge und der hohe Preis des Erfolgs: Gemeinsam mit ihren engsten Vertrauten blickt unsere Doku auf die bewegten Leben der ganz großen deutschsprachigen Musiker.
Welcher ist euer Favorit? Oder doch jemand ganz anderes? Stimmt hier ab und kommentiert euren liebsten, deutschsprachigen Song! 🎤
© Getty Images / Stefan M. Prager, Gina Wetzler, United Archives
© IMAGO / teutopress
520 - 198
🎬 kurz.zdf.de/Goeth/ 👈 Blind vor Liebe? Ob die Geliebte von Amon Göth oder die Ehefrau von Joseph Goebbels: Welche Rollen nehmen sie neben ihren grausamen Männern im Dritten Reich ein? Mitläuferinnen, Widerstandskämpferinnen, Opfer oder Täterinnen. Unsere Doku blickt auf Frauen und ihre Geschichten im Nationalsozialismus. ⤴️
Habt ihr den Film „Schindlers Liste” gesehen?
© Getty Images / AFP
© Alamy / Pictorial Press Ltd
© United States Holocaust Memorial Museum, courtesy of Instytut Pamieci Narodowej
© United States Holocaust Memorial Museum, courtesy of Leopold Page Photographic Collection
1.6K - 187
🎬 kurz.zdf.de/Skandal/ 👈 Heute vor 51 Jahren tritt Richard Nixon als erster und bisher einziger US-Präsident zurück. Grund dafür ist die sogenannte Watergate-Affäre. Ist das wirklich der „Ur-Skandal“ im Weißen Haus? Unsere Doku rankt die bisherigen US-Präsidenten nach ihren Taten und Skandalen.
Was denkt ihr: Hätte in der Geschichte auch ein anderer US-Präsident seinerzeit zurücktreten können? 🫢
© Getty Images / AFP, Bettmann
1.2K - 126
🎬 kurz.zdf.de/Atomtest/ 👈 Im August 1945 setzen die USA erstmals Atombomben gegen Menschen ein. Unsere neue Doku blickt auf die Vergangenheit und Anfänge der nuklearen Bedrohung – in Spielfilmlänge. Bisher unbekannte Opfer der zahlreichen Nukleartests teilen ihre Geschichten mit uns. Heute Abend um 22:15 Uhr im ZDF oder schon jetzt im Streaming-Portal. ⤴️
Wir gedenken heute all jener, die bei nuklearen Angriffen oder Tests ums Leben kamen. 🕯️
© Getty Images / Jemal Countess, Historical
3.1K - 196
🎬 kurz.zdf.de/Fliehen/ 👈 Als der Zweite Weltkrieg in Europa endet, sind Millionen Deutsche heimatlos. Sie fliehen selbst oder werden vertrieben – meist aus dem Donaugebiet, Ostpreußen, Pommern, Schlesien oder dem Sudetenland. In unserer Doku sprechen sie über das, was sie auf der Flucht erleben. ⤴️
Gibt es Flucht- und Vertreibungsgeschichten in euren Familien?
© Getty Images / Keystone-France, United Archives, Tristar Media
© IMAGO / Berlinfoto, Jürgen Heinrich
1.7K - 365
🎬 kurz.zdf.de/Anne/ 👈 Heute vor 81 Jahren verfasst Anne Frank den letzten Eintrag in ihrem Tagebuch. Drei Tage später wird die Familie verhaftet. Ob sie aus Zufall im Unterschlupf entdeckt oder ob sie verraten werden, ist bis heute unklar.
Nur ihr Vater, Otto Frank, überlebt den Holocaust. Er wird am 27. Januar 1945 von der Roten Armee aus dem Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Er ist es, der das Tagebuch seiner Tochter posthum veröffentlicht. Heute ist es eines der meistgelesenen Bücher weltweit und eines der wichtigsten Zeugnisse über die Gräueltaten der Nationalsozialisten.
Unsere Doku schildert euch Anne Franks letzten Lebensjahre entlang ihrer Tagebucheinträge in Spielfilmlänge. ⤴️
Wir gedenken heute Anne Frank, ihrer Familie und all jener, die Opfer der nationalsozialistischen Verbrechen wurden. 🕯️
© IMAGO / Heritage Images, United Archives International, Funke Foto Services
3.4K - 273
Bei TERRA X History bekommt Ihr jeden Sonntag spannende Videos zu den Themen Geschichte, Archäologie, und Zeitgeschichte – natürlich werbefrei und kostenlos. Produziert wird der Kanal vom ZDF in Zusammenarbeit mit objektiv media.
Neue Dokumentationen von Terra X gibt es immer sonntags um 19:30 Uhr im ZDF oder mittwochs in der ZDF-Mediathek unter terra-x.de.
Das Kanal-Team diskutiert gerne mit Euch in den Kommentaren und beantwortet Eure Fragen. Auch über Feedback freuen wir uns. Wenn ihr Euch direkt an die Redaktion wenden möchtet, schickt uns bitte eine Mail an die unten angegebene Adresse. Um für alle eine gute Diskussionsatmosphäre zu schaffen, gilt auf unserem Kanal eine Netiquette. Diese findet Ihr hier: kurz.zdf.de/TXNettiq/
Gerne können unsere Videos auf Webseiten eingebettet werden, wenn dort auf Terra X verwiesen wird.