Watchtipp für mehr Glück im Leben 🍀👉 https://youtu.be/IlEuuCtUvloWas
Liegt die Fähigkeit, Glück zu empfinden in unseren Genen? Oder können wir es gar lernen? Für Hannah bedeutet Glück, anderen Menschen Glück zu schenken. Als Ehrenamtliche beim ASB-Wünschewagen erfüllt sie sterbenskranken Menschen letzte Wünsche. Was Menschen am Ende ihres Lebens noch glücklich macht und wie wir unserem persönlichen Glücksempfinden auf die Sprünge helfen können, seht ihr im aktuellen Video von @TerraXplore .
28 - 1
Würdest du dich einer Schönheitsoperation unterziehen? 🤔
Wie stehst du zu Schönheits-OPs? Schreib uns deine Meinung und deine Gedanken dazu in den Kommentaren. ✏️
115 - 138
🎥 https://youtu.be/VH9LucFyXuk - Nach zwei Stillzeiten lässt sich Lauren Brustimplantate setzen. Doch die machen sie krank. Verdacht: Breast Implant Illness. Die Implantate sollen entfernt werden.
Brustvergrößerungen durch Implantate liegen im Trend: 70.000 Frauen legen sich jährlich in Deutschland unters Messer. Die Langzeitrisiken können gravierend sein: von leichten Symptomen bis zu schwersten Autoimmunerkrankungen. Lauren musste sie durchleben. Sie liebt ihren Job in der Gastronomie, hat ihr Hobby zum Beruf gemacht. Anfang 2024 ändert sich ihr Leben schlagartig: Während der Arbeit kann sie plötzlich ihre Arme und Finger nicht mehr bewegen, hat unerträgliche Schmerzen, kann kaum noch laufen. Ihr Mann fährt Lauren ins Krankenhaus. Das Blutbild zeigt, dass ihr Körper gegen einen Fremdkörper kämpft. Für Lauren steht schnell fest, dass es ihre Brustimplantate sein müssen. Sie besucht viele Ärzte, doch niemand findet die Ursache für ihre immer schlimmer werdenden Beschwerden. Erst ein Rheumatologe Licht ins Dunkel: Bei Lauren werden zwei Autoimmunerkrankungen diagnostiziert. Er vermutet einen Zusammenhang zwischen ihren Implantaten und den Erkrankungen. Lauren stößt auf den Verein „Krank durch Brustimplantate“, in dem sich tausende betroffene Frauen austauschen. Bei der sogenannten Breast Implant Illness (BII) handelt es sich um ein Krankheitsbild, das mit Implantaten aus Silikon in Verbindung gebracht wird. Eine Fülle unterschiedlicher Symptome werden damit assoziiert. Eindeutige diagnostische Marker gibt es bisher nicht. Die WHO hat BII bisher nicht als Krankheit eingestuft. Weil Laurens Alltag aufgrund der Beschwerden sehr eingeschränkt ist, fasst sie den Entschluss, ihre Implantate entfernen zu lassen. Die Angst vor dem Eingriff ist groß, doch Lauren will endlich wieder am Leben teilnehmen können, für ihre Kinder und ihre Familie da sein.
Musstest du auch schon mal lange auf eine Diagnose warten? 😳
79 - 27
🎥 kurz.zdf.de/6HGZ/ Jill beginnt 2023 gesund und glücklich ihr Studium. Bis am 27 .10. etwas Lebensveränderndes passiert: Ihr Herz bleibt stehen und ihr Freund beginnt, sie zu reanimieren, bis die Rettungskräfte eintreffen. Nach mehreren Versuchen schaffen sie es, Jill wiederzubeleben. Doch im Krankenhaus bleibt Jills Herz noch zwei weitere Male stehen. Nach über einer Woche erwacht sie aus dem künstlichen Koma. Wie es Jill nach dem Koma geht und wie diese Erfahrung ihr Leben verändert hat, erzählt sie in der TRU-Doku.
317 - 72
🎥 kurz.zdf.de/hrqH/ Sophie (33) hat seit ihrer Kindheit Flugangst. Schon der Gedanke an ein Flugzeug versetzt ihren Körper in Alarmbereitschaft: schwitzende Hände, hoher Puls, angespannte Muskeln. Doch Sophie will sich von der Angst nicht länger kontrollieren lassen – und macht ein Flugangstseminar. Wie sie lernt, mit der Angst zu fliegen, seht ihr im Film „Wenn die Panik mitfliegt – Flugangst besiegen“. Jetzt über den Link oben streamen.
186 - 66
🎥 kurz.zdf.de/b6LMV/ Anja verliebt sich in jemanden, den sie noch nie getroffen hat. Über Social Media lernt sie einen vermeintlichen Geschäftsmann aus den USA kennen. Bald schreiben sie täglich und Anja entwickelt Gefühle. Doch dann kommt die ernüchternde Wendung: Der Mann, in den sich Anja verliebt hat, will durch falsche Vorgaben an ihr Geld kommen. Was sie aber noch härter trifft – er hat mit ihren Gefühlen gespielt. Anja erkennt, dass der Mann nicht existiert. Sie ist Opfer eines Love Scammers geworden.
307 - 77
Willy und Tochter Laura trennen über 60 Jahre. Laura schätzt die Ratschläge und die Lebenserfahrung ihres Vaters, auch wenn er sie mit seinen Eigenheiten herausfordert. watch video on watch page
46 - 0
👉 https://www.youtube.com/watch?v=buSsf... - Die Kreisliga-Mannschaft SV Grün-Weiß Bergfelde trifft ein schwerer Schicksalsschlag: der plötzliche Tod eines Mitspielers. Was bedeutet das für den Fußballverein? Wie schwer der Abschied für sie war, was Männlichkeit für sie heute bedeutet und warum es im Fußball immer noch schwierig ist, echte Gefühle zu zeigen – siehst du in der neuen @unbubble Doku.
Wann hast du zuletzt geweint? ✏️
60 - 3
Wie oft verbringst du Zeit mit deinen Eltern? 😊
Welche Rolle spielen sie in deinem Leben? Erzähl uns davon in den Kommentaren. ✍️
249 - 342
🎥 https://youtu.be/WEbMmk0DDno - Hans-Dieter war bei Shudis Geburt 63 Jahre alt. Beide fühlen sich sehr verbunden. Shudi wächst mit einem Vater auf, der immer Zeit hat.
Shudi ist 24 Jahre alt, ihr Vater Hans-Dieter 88. Schon im Kindergarten fällt Shudi auf, dass ihr Vater deutlich älter ist als andere. Sätze wie „Ist das dein Opa?“ begleiten sie seit ihren ersten Lebensjahren. Hans-Dieter war bei ihrer Geburt 63 Jahre alt. Eine späte, aber ganz bewusste Entscheidung für die Familie. Hans-Dieter war schon immer sehr präsent in Shudis Leben. Gemeinsame Wochenendfrühstücke, Abendessen, viel Zeit als Familie. Der Wunsch, Erinnerungen zu schaffen und Erlebnisse zu sammeln, ist für Shudi zentral. Es setzt sie aber auch unter Druck, so viele schöne Momente wie möglich gemeinsam zu erleben. Ihre größten Ängste drehen sich um Abschied und Verlust. Sie wünscht sich, dass ihr Vater noch viel von ihrem Leben miterlebt, vielleicht sogar ihre eigenen Kinder kennenlernt. Heute verreisen Shudi und ihr Vater jedes Jahr gemeinsam, entdecken neue Orte und Seiten aneinander – und genießen jede Minute. Gerade weil Hans-Dieter weiß, dass gemeinsame Zeit kostbar ist, haben die Reisen für ihn eine ganz besondere Bedeutung erhalten. Er sagt: “Ich werde mir Mühe geben, ein sehr guter Vater zu sein.”
Wie ist deine Beziehung zu deinem Vater? 🤝
365 - 58
37 Grad ist die Körpertemperatur und hier beginnt das Fieber. Bei uns erzählen Menschen ihre Geschichte. Echt, ehrlich, intensiv. Mittwoch bekommt ihr Storys mitten aus dem Leben. Grenzen überschreiten, Besonderes erleben, Krisen bewältigen: Jedes Mal eine authentische Geschichte - es könnte deine sein.
Produziert wird der Kanal vom ZDF. Neue Reportagen & Dokus von 37 Grad gibt es dienstags 22:15 Uhr ZDF oder
in der ZDF Mediathek unter 37grad.zdf.de.
Ganz nah dran: 37 Grad auch bei Instagram www.instagram.com/zdf37grad/ und Facebook www.facebook.com/ZDF37Grad/
ZDF Zweites Deutsches Fernsehen
55100 Mainz, Germany
www.zdf.de