Channel Avatar

MĂŒnchner Forum Nachhaltigkeit @UC5O3-LpBXgNzvBL_MYLc0nQ@youtube.com

1.03K subscribers - no pronouns set

Das MĂŒnchner Forum Nachhaltigkeit ist eine gemeinsame Initia


01:43:36
Ulrich Brand: Kapitalismus am Limit. Die Grenzen imperialer Lebensweisen + solidarische Perspektiven
01:36:36
Dr. Tanja Busse & Christiane Grefe: Landwirtschaft nachhaltig transformieren
01:32:42
Till Kellerhoff: Tax the Rich. Warum die Superreichen fĂŒr die Rettung des Planeten zahlen mĂŒssen
01:37:01
Vortrag Prof. Dr. Riccarda Flemmer & Dr. Matthias Kramm: “Warum die Natur Rechte haben sollte”
01:36:16
Dr. Fred Luks: Ökonomie der GroßzĂŒgigkeit – Zwischen Verzicht und Verschwendung
01:32:02
Alexander Schiebel: Gift und Wahrheit - Der Pestizidprozess in SĂŒdtirol und weitere "SLAPP"-Klagen
01:19:36
Stella Schaller: Zukunftsbilder 2045 - Eine Reise in die Welt von morgen
01:31:08
Louise Wagner: Über die (Klima-)Schulden des Globalen Nordens und die Entschuldung des SĂŒdens
01:26:18
Kathrin Hartmann:GrĂŒner Kolonialismus:„KlimaneutralitĂ€t“ u. die Auswirkungen auf den Globalen SĂŒden
01:26:55
Dr. Gerhard Schick: Finance for Future
01:37:25
Dr. Martha Mertens: Das Ende der gentechnikfreien Landwirtschaft?
01:27:33
Dr. Frauke Fischer: Wal macht Wetter: Warum biologische Vielfalt unser Klima rettet
01:41:35
Prof. Patrick Zoll, Vincent SchÀfer & Susanne Egli: Rechtfertigt die Klimakrise zivilen Ungehorsam?
01:26:01
Till Kellerhoff (Club of Rome): Earth for all – Ein Survivalguide fĂŒr unseren Planeten
01:14:26
Constantin Zerger: Fracking: Umstrittene Technologie auf dem Vormarsch – auch bei uns?
01:42:31
Klimagipfel in Afrika - Berichte, Analysen und Ausblicke
01:40:13
Fossiler Faschismus - Rechtspopulismus und sozialökologische Transformation
01:38:29
Licht aus! – Nacht an! Über Lichtverschmutzung in der Stadt
44:00
Dr. Oliver Geden: “Unkonventioneller Klimaschutz”
52:41
Martin Repohl: “Tschernobyl – Zwischen Entfremdung und Wiederaneignung von Welt.”
49:14
Prof. Dr. Sabine Gabrysch: "Planetary Health"
01:30:14
Mycle Schneider: "Atomkraft & Klima. Die (vermeintliche) Renaissance der Atomenergie"
01:23:06
Dr. Rupert Ebner: “Pillen vor die SĂ€ue. Warum Antibiotika in der Tierhaltung unser Leben gefĂ€hrden"
01:49:48
Prof. Dr. Oliver Stengel: "Vom Ende der Landwirtschaft"
01:16:13
Pia Eberhardt: “Konzernschutz vor Klimaschutz? Der Energiecharta-Vertrag (ECT)"
01:32:28
Prof. Dr. Ingrid Krau et al.: “Corona und die StĂ€dte. Suche nach einer neuen NormalitĂ€t”
01:32:09
“GrĂŒne Illusionen. Warum wir die ökologische Frage stĂ€rker mit der sozialen verbinden mĂŒssen”
01:19:34
“Nicht die FledermĂ€use sind schuld. Über den Zusammenhang von Naturzerstörung und Pandemiegefahr”
01:30:50
“Immer weiter wachsen? Über WachstumszwĂ€nge, Degrowth und Postwachstum” (I. Seidl & M. Binswanger)
01:08:35
Goetze/Joeres: "Klimaschutz in Gefahr: Europas rechte Netzwerke der Klimawandelleugner"
01:26:29
Prof. Dr. Dieter Gerten: „Wasser: Knappheit, Klimawandel, WelternĂ€hrung“
01:32:52
Prof. Dr. Niko Paech: „All you need is less – Bedeutet Suffizienz Verzicht?“
01:21:17
Prof. Dr.-Ing. Dr. Christian Berg: „Ist Nachhaltigkeit utopisch?“
55:19
Prof. Dr. Mathias Binswanger: „Der Wachstumszwang“
56:00
„Das große Ganze – und wir mittendrin. Denkweisen und Geisteshaltungen fĂŒr das AnthropozĂ€n"
10:35
Einleitung von Dr. Manuel Schneider zum Thema AnthropozĂ€n und zu Hans-Peter DĂŒrr
50:42
Dr. Michael Kopatz: „Schluss mit der Ökomoral“
01:28:35
PD. Dr. Achim BrunnengrĂ€ber: „Die sozial-ökologischen Schattenseiten der E-MobilitĂ€t“
45:13
Frank Nierula: „Problemfall Palmöl – HintergrĂŒnde, Fakten und Tipps fĂŒr nachhaltigen Konsum“
58:06
Ortwin Renn: „Klimawandel – Risiko & Resilienz: Warum wir uns vor den falschen Risiken fĂŒrchten“
01:04:09
Dr. Angelika Hilbeck: „Neue Gentechnik"
57:36
Prof. Dr. Marianne Gronemeyer: „Die Grenze – Nachdenken ĂŒber ein Paradox der Moderne“
48:14
Silke Helfrich: „Frei, fair und lebendig – Die Macht der Commons“
01:09:34
Dr. Anita Idel: „Mythen der Landwirtschaft 
 oder warum KĂŒhe besser sind als ihr Ruf“
31:31
Time is honey: Diskussionsrunde mit Harald Lesch, Karlheinz Geißler und Jonas Geißler
05:51
Time is honey: Kommentar von Karin Lohr
24:56
Time is honey: Vortrag (3/3) von Jonas Geißler
20:26
Time is honey: Vortrag (2/3) von Prof. Dr. Karlheinz Geißler
22:59
Time is honey: Vortrag (1/3) von Prof. Dr. Harald Lesch
15:36
Time is honey: EinfĂŒhrung & Anmoderation durch Dr. Manuel Schneider
07:45
Time is honey: Slam von Rieke Grund
54:33
Rudi Erlacher: „Energiewende in den Alpen – Eine kritische Betrachtung aus Sicht des Naturschutzes“
45:21
Dr. Kirsten Brodde: "Out-Fit fĂŒr die Zukunft? Besser leben ohne Wegwerfmode"
01:35:56
Hans Josef Fell: "Die globale Wende zu 100% Erneuerbare Energie"
57:36
Dr. Luitgard Marschall: "Seltene Erden – UmkĂ€mpfte Rohstoffe des Hightech-Zeitalters"
01:06:40
Prof. Dr. Gesine Schwan: "Klimaschutz – eine Frage der Gerechtigkeit"
01:21:14
Dr. Andreas Segerer: "Das stille Sterben der Insekten – Ursachen und notwendige Gegenmaßnahmen“
26:58
Tilman Santarius: „Smarte grĂŒne Welt?“
41:47
Dr. Wolfgang Schmidbauer: "Die Angst vor dem Weniger – Warum uns der Konsumwandel so schwer fĂ€llt"
58:07
Prof. Dr. Armin Nassehi: „Etwas in der Welt verĂ€ndern...und warum das so schwer ist"