Videos Web

Powered by NarviSearch ! :3

Wahlprogramme im Vergleich Mit diesen Plänen werben die Parteien

https://www.tagesschau.de/inland/btw21/programmvergleich
Grundlage des Vergleichs sind die Wahlprogramme von CDU/CSU, SPD, AfD, FDP, Die Linke und Bündnis90/ Die Grünen zur Bundestagswahl 2021. Die weiteren Parteien, die zur Bundestagswahl antreten

Bundestags­wahlen 2025, 2021 und 2017: Alle Wahlprogramme

https://www.wahlen.info/bundestagswahl/wahlprogramme/
Wahlprogramme der nichtetablierten Parteien (Kleinparteien) Bei der Bundestagswahl 2021 stehen auch 39 Klein­parteien zur Wahl. Hier eine Übersicht über die Wahl­programme kleinerer Parteien, die bei der Bundestags­wahl 2017, beziehungs­weise bei den jüngsten Landtags­wahlen gute Ergebnisse erzielen konnten.

Übersicht Wahlprogramme 2024/2025

https://wahlprogramme.info/
Wahlprogramme der Parteien. Hier finden Sie die Parteienauswahl. Folgen Sie den Links, um die Wahlprogramme für die aktuellen Wahlen einzusehen. Alle Wahlprogramme 2024/2025 der wichtigsten Parteien in Deutschland im Original und in der Zusammenfassung (10 Punkte) für Europa- Landtags- und Bundestagswahlen.

Bundestagswahl: Die Wahlprogramme aller Parteien | MDR.DE

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/wahlprogramme-volltext-btw-einundzwanzig-100.html
Hauptinhalt. Zur Bundestagswahl 2021 sind 54 Parteien zugelassen. Die Wahlprogramme von CDU/CSU, SPD, AfD, FDP, Linke und Grüne finden Sie hier in der Originalfassung der Parteien.

Wahlprogramme im Vergleich | DGAP

https://dgap.org/de/forschung/publikationen/wahlprogramme-im-vergleich
Angesichts der Bundestagswahl im September schauen wir genauer hin. Wie stehen die Parteien zu Europa-, Außen-, Klima-, Sicherheitspolitik und Geoökonomie? Die DGAP bietet einen vergleichenden Blick auf die Wahlprogramme von CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen, SPD, FDP sowie Die Linke und AfD.

Mit diesen Plänen werben die Parteien im Europawahlkampf

https://www.tagesschau.de/europawahl/parteien_und_programme/wahlprogramm-vergleich-100.html
Die Wahlprogramme der Parteien sind unterschiedlich lang, unterschiedlich strukturiert und setzen unterschiedliche Schwerpunkte. Für den Programmvergleich wurden daher Themen ausgewählt, die in

Wahlprogramme im Überblick: Was den Parteien (wirklich) wichtig ist

https://www.derstandard.at/story/2000108891170/wahlprogramme-im-ueberblick-was-den-parteien-wirklich-wichtig-ist
Analyse Wahlprogramme im Überblick: Was den Parteien (wirklich) wichtig ist. Die Programme zeigen auch, welche Partei Maßnahmen fordert, die sie längst hätte umsetzen können.

Wahlprogramm - aktuelle Nachrichten | tagesschau.de

https://www.tagesschau.de/thema/wahlprogramm
Wahlprogramme im Vergleich Wo die Parteien bei der Handelspolitik stehen 27.05.2024 • 04:33 Uhr Wachstum, Versorgungssicherheit, Klimaschutz, Menschenrechte, Nachhaltigkeit - die EU

Parteiunterlagen zum Download - Die Bundeswahlleiterin

https://bundeswahlleiterin.de/parteien/unterlagensammlung/downloads.html
Neben den eigenen Inhalten bietet die Bundeswahlleiterin die folgend beschriebenen Unterlagen der Parteien im PDF -Format zum Download an. Diese Dokumente stammen weder von der Bundeswahlleiterin noch hat sie die Möglichkeit, den Inhalt der Dokumente zu beeinflussen. Gleiches gilt für darin eventuelle enthaltene Querverweise („externe Links

Wahlprogramme im Vergleich: Die Forderungen der Parteien

https://www.waz.de/politik/article232329397/wahlprogramme-vergleich-ueberblick-parteien-bundestagswahl.html
Wahlprogramm im Vergleich: SPD geht mit „Zukunfts-Programm" in den Wahlkampf. Die Sozialdemokraten haben in den Umfragen beachtlich aufgeholt, liegen derzeit sogar teils vor der Union. Auch beim Verabschieden ihrer politischen Ziele belegten sie den vordersten Platz: Die SPD hatte als erste der Parteien ihr endgültiges Wahlprogramm für die Bundestagswahl 2021 veröffentlicht.

Klima: Die Wahlprogramme der Parteien im Vergleich

https://interaktiv.tagesspiegel.de/lab/bundestagswahl-2021-die-wahlprogramme-der-parteien-zu-klima-im-vergleich/
Das Thema Klima wird wichtiger - bei allen Parteien. Die häufigste Erwähnung findet das Wort „Klima" im Programm der Grünen: 278 Nennungen auf 272 Seiten. Schlusslicht ist die AfD, die in ihrem 210 Seiten starken Programm 40-mal „Klima" schreibt. Allerdings haben alle Parteien das Thema seit dem Wahlkampf 2017 stärker für sich

Alle Wahlprogramme aller größeren Parteien erklärt | EU-Wahl 2024

https://www.youtube.com/watch?v=qGxHMjai01g
In diesem Video bekommt ihr eine Zusammenfassung aller Wahlprogramme der größeren Parteien, die bei der EU-Wahl antreten. Konkret: Alle Parteien, die aktuell

Bundestagswahl 2021: SPIEGEL-Redakteure analysieren die Wahlprogramme

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundestagswahl-2021-spiegel-redakteure-analysieren-die-wahlprogramme-der-parteien-a-e2703c36-77ad-4427-a834-2634f7b5ec37
Wie genau stellt sich das im Wahljahr 2021 dar? SPIEGEL-Redakteure haben die rund 750 Seiten der aktuellen Wahlprogramme durchforstet, nach aus ihrer Sicht bemerkenswerten Aspekten gesucht. Hier

Wer will was? Die Wahlprogramme der Parteien im Realitätscheck

https://www.rnd.de/politik/europawahl-2024-wahlprogramme-von-spd-union-gruenen-afd-fdp-linke-und-bsw-HNY2MCEZYRADVOYIJ64OWTMWJM.html
Die Wahlprogramme der Parteien im Realitätscheck. Die Parteien setzen in ihren Wahlprogrammen zur Europawahl ganz unterschiedliche Schwerpunkte. Unser Überblick hilft dabei, die Positionen der großen Parteien zu verstehen und den Durchblick zu behalten. Außerdem zeigt unser Realitätscheck, wie es um die Chancen der vielen Forderungen steht.

Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2021 - Aktuelle Nachrichten und

https://www.rnd.de/themen/wahlprogramme-im-vergleich/
Bis zur Bundestagswahl unterzieht das RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) die Wahlprogramme der im Bundestag vertretenen Parteien einem Vergleich. Im Fokus stehen dabei die wichtigsten Themen der Politik - und die Frage, welche Auswirkungen die Pläne der Parteien auf das Leben der Bürgerinnen und Bürger hätten. Heute: Europa.

Klimaschutz in Wahlprogrammen : Was die Parteien fürs Klima ... - Die Zeit

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-08/klimaschutz-wahlprogramme-bundestagswahl-parteien-vergleich
Klimaschutz in Wahlprogrammen: Was die Parteien fürs Klima tun wollen Wer ist der bessere Klimaschützer, Staat oder Markt? Die Parteien schlagen vor der Wahl völlig unterschiedliche Wege vor.

Bundestagswahlen | Themen | bpb.de

https://www.bpb.de/themen/bundestagswahlen/bundestagswahl-2021/
September 2021 wurde der 20. Deutsche Bundestag gewählt. Welche Parteien haben Stimmen hinzugewonnen? Wo schnitten die Parteien besonders schlecht ab? Und wer sitzt nach der Wahl im Bundestag? Alle vier Jahre sind Bundestagswahlen. Hier finden Sie alle Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung rund um die Wahlen zum Deutschen Bundestag.

PARTEI-Programm zur Bundestagswahl 2021 | Die PARTEI

https://www.die-partei.de/regierungsprogramm/
Die PARTEI setzt sich für eine bundesweite Bierpreisbremse und die Stärkung des Bestellerprinzips ein. Dazu wird ein Bierpreisspiegel erhoben. Die Bremse tritt in Kraft, sobald irgendwo in der Wirtschaft zwei Indikatoren gleichzeitig auftreten: großer Durst und eine nachweisbare Gläserleerstandsquote.

Wahlprogramm - BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

https://www.gruene.de/artikel/wahlprogramm-zur-bundestagswahl-2021
Grünes Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2021. Bei der Bundestagswahl am 26. September 2021 hast Du die Wahl zwischen Aufbruch und weiter so. Mit unserem Wahlprogramm "Deutschland. Alles ist drin" wollen wir zeigen: Unser Land kann so viel mehr und ist bereit für eine vorausschauende Politik und konsequenten Klimaschutz, der sozial gerecht ist.

SPD.de: Zukunftsprogramm zur Bundestagswahl

https://www.spd.de/programm/zukunftsprogramm
Drei Prozentpunkte mehr für Gutverdienende. Die besonders viel verdienen, können auch mehr für die Gesellschaft durch einen Aufschlag bei der Einkommensteuer leisten. Das gilt für Verheirate oberhalb von 500.000 Euro, für Ledige ab 250.000 Euro im Jahr. Zum Wahlprogramm.

Mit diesem Programm zieht die SPD in den Wahlkampf

https://www.deutschlandfunk.de/bundestagswahl-2021-mit-diesem-programm-zieht-die-spd-in-100.html
Bundestagswahlkampf - Was im Wahlprogramm der Grünen steht. Mehr Klimaschutz, ein schnellerer Kohleausstieg, mehr Investitionen, aber auch höhere Schulden. Die Grünen haben den Entwurf für

Wahlprogramme Parteien - Bundestagswahl 2021

https://www.bundestagswahl-bw.de/wahlprogramme-2021
Einen Überblick über die Wahlprogramme für die Bundestagswahl 2021 finden Sie hier. Berücksichtigt werden dabei diejenigen Parteien, die bereits im Bundestag vertreten sind, oder bei denen aufgrund aktueller Umfrageergebnisse erwartet wird, dass sie in den Bundestag einziehen könnten. Im Moment sind dies: CDU, SPD, AfD, FDP, DIE LINKE

Wahlprogramme 2024 Europa Zusammenfassungen - Parteien zur Europawahl

https://www.europawahl-bw.de/europawahlprogramme
Wahlprogramme der Parteien - kurz zusammengefasst. Wahlprogramm CDU/CSU 2024. Wahlprogramm AfD 2024. Wahlprogramm SPD 2024. Wahlprogramm Bündnis 90/Die Grünen 2024. Wahlprogramm Bündnis Sahra Wagenknecht 2024. Wahlprogramm FDP 2024. Wahlprogramm Die Linke 2024. Wahlprogramm Freie Wähler 2024.

Europawahl in Deutschland: Alle Parteien im Überblick

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/europawahl-2024-parteien-deutschland-100.html
Sie ist abhängig davon, welches Ergebnis die Parteien und sonstigen politischen Vereinigungen bei der Wahl zum Europäischen Parlament 2019 erzielt haben, wie die Bundeswahlleiterin mitteilt. Ein

Europawahl in Deutschland 2024 - Wikipedia

https://de.wikipedia.org/wiki/Europawahl_in_Deutschland_2024
Wahlprogramm der Partei für schulmedizinische Verjüngungsforschung für die Europawahl 2024. Bündnis für Innovation & Gerechtigkeit: BIG FPP: 0,2 % — — Haluk Yildiz: THINK BIG: für ein rassismusfreies und gerechtes Europa! Bündnis C - Christen für Deutschland: Bündnis C ECPM: 0,2 % — — Karin Heepen

EU-Wahlprogramme: Wie die Parteien die Zukunft der EU sehen

https://www.tagesschau.de/europawahl/parteien_und_programme/zukunft-eu-100.html
Wahlprogramme im Vergleich Wie die Parteien die Zukunft der EU sehen. Stand: 13.05.2024 16:34 Uhr. Von der Abschaffung des EU-Parlaments bis zur Gründung eines föderalen europäischen

Auswirkungen der Europawahl: Womit deutsche Parteien rechnen

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/europawahl-deutschland-parteien-100.html
Während das Ansehen der Institutionen in Deutschland fast flächendeckend erodiert - der öffentlich-rechtliche Rundfunk, das sei hier mal erwähnt, bildet mit einer kleinen Aufwärtsbewegung

Jordan Bardella: Rechtspopulist rudert bei Berufsverboten ... - DER SPIEGEL

https://www.spiegel.de/ausland/jordan-bardella-rechtspopulist-rudert-bei-berufsverboten-fuer-doppelte-staatsbuerger-zurueck-a-a5f8d728-4643-4465-a463-38021dd24464
Der französische Rechtspopulist Jordan Bardella hat Pläne seiner Partei Rassemblement National (RN) deutlich zurückgeschraubt, Franzosen mit doppelter Staatsangehörigkeit mit Berufsverboten