Videos Web

Powered by NarviSearch ! :3

Strukturierte Informationssammlung: Pflegeplanung mit der SIS

https://www.ppm-online.org/pflegestandards/pflegemassnahmen/strukturierte-informationssammlung-sis/
Aus diesem Grund hat sich Bundesministerium für Gesundheit, im Jahr 2014, für eine Entbürokratisierung der Pflege ausgesprochen. Die Strukturierte Informationssammlung (kurz „SIS") ist eines der daraus resultierenden Ergebnisse. Sie stellt das erste Element des Strukturmodells dar, welches zum Einstieg in einen vierstufigen Pflegeprozess

Die SIS® - Ein einfache Anleitung für die Pflegedokumentation

https://www.pflegeexpertin.org/post/die-sis-ein-einfache-anleitung-f%C3%BCr-die-pflegedokumentation
Die strukturierte Informationssammlung (SIS®) stellt weit mehr dar als ein einfaches Dokumentationswerkzeug. Es handelt sich um ein wissenschaftlich fundiertes Konzept, das den Einstieg in den vierphasigen Pflegeprozess revolutioniert. Diese innovative Herangehensweise ermöglicht es Pflegekräften, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die individuelle Betreuung und Versorgung der

SIS Pflege: Die Strukturierte Informationssammlung im Überblick

https://www.medirocket.de/karrieremagazin/details/sis-pflege-die-strukturierte-informationssammlung-im-ueberblick
Die Strukturierte Informationssammlung soll zur Entbürokratisierung der Pflege beitragen: So kann SIS Pflege individueller und weniger standardisiert planbar machen. Um das zu ermöglichen, basiert die SIS Dokumentation auf einer Selbsteinschätzung der Patientinnen und Patienten, welche in einem persönlichen Gespräch von der Pflegekraft

Die SIS®! Die strukturierte Informationssammlung®! Einfach, schnell und

https://www.pflegeexpertin.org/post/einfach-und-schnell-die-sis-bearbeiten-mdk-sicher
Einfach, schnell und MDK sicher! Aktualisiert: 22. Mai 2023. Die strukturierte Informationssammlung®. Die SIS® ist kein „Formular", sondern ein wissenschaftsbasiertes Konzept zum Einstieg in den vierphasigen Pflegeprozess. Die Pflegedokumentation hat in den letzten Jahren massiv an Bedeutung gewonnen - getreu dem pauschalen Motto: was

Strukturierte Informationssammlung | Pflege Modelle - YouTube

https://www.youtube.com/watch?v=K48D1PCAMO0
Was ist die strukturierte Informationssammlung und wozu ist sie da? In diesem Video beantworten wir diese Fragen und analysieren das erste Feld der SIS. Sehr

Die SIS® - Ein Überblick - Eine Anleitung

https://www.pflegeexpertin.org/post/die-sis-ein-%C3%BCberblick-eine-anleitung
Die Strukturierte Informationssammlung (SIS) ist ein Instrument, das in der Pflege eingesetzt wird, um eine umfassende Erfassung des Pflegebedarfs eines Patienten sicherzustellen. Die SIS wird in der Regel zu Beginn eines Pflegeprozesses durchgeführt und bildet die Grundlage für die Pflegeplanung und -dokumentation. In diesem Artikel werden wir uns näher mit der SIS als Grundlage für die

Orientierungshilfe für die Strukturierte Informationssammlung SIS

https://pflege-besser.de/download/Orientierungshilfe%20SIS%20WEB.pdf
Orientierungshilfe für die Strukturierte Informationssammlung SIS Die folgenden Kriterien dienen der Einstufung der Pflegebedürftigkeit und sind als Orientierungshilfe für die Erstellung einer adäquaten Pflegedokumentation gedacht. Die meisten Kriterien unterscheiden in selbständig / überwiegend selbständig / überwiegend unselbständig / unselbständig.

Alles zum Gesetz zur Strukturierten Informationssammlung (SIS)

https://www.dmrz.de/wissen/ratgeber/alles-zum-gesetz-zur-strukturierten-informationssammlung-sis
Dabei soll die Strukturierte Informationssammlung (SIS) helfen. Die SIS soll im Pflegeprozess durch Paradigmenwechsel helfen, pflegerelevante Aspekte weg von Beschreibungsmodellen wie AEDL (Aktivitäten und existenzielle Erfahrungen des Lebens) und ATL (Aktivitäten des täglichen Lebens) hin zu einem Person-zentrierten Ansatz zu entwickeln und

Wie funktioniert die SIS Pflege? - Bedeutung und Beispiele

https://www.forum-verlag.com/blog-gp/sis-pflege
Strukturmodell, das seit 2015 in Deutschland angewendet wird und den Dokumentationsaufwand für Pflegekräfte reduzieren soll. Es besteht aus einem vierstufigen Pflegeprozess, von dem die SIS Pflege den Anfang bildet: 1. Strukturierte Informationssammlung (SIS) 2. Individuelle Maßnahmenplanung auf Basis der SIS.

Strukturmodell und Strukturierte Informationssammlung (SIS)

https://www.dmrz.de/wissen/lexikon/s/strukturmodell-und-strukturierte-informationssammlung-sis
Aus diesem Grund besteht das Strukturmodells aus diesen vier aufeinanderfolgenden Phasen: Strukturierte Informationssammlung (SIS): Im Gespräch mit den Pflegebedürftigen und den Angehörigen herausfinden, welche pflegerischen Maßnahmen notwendig sind. Maßnahmenplanung: Auf Grundlage der Erkenntnisse durch die SIS wird ein individueller

Strukturierte Informationssammlung - DocCheck Flexikon

https://flexikon.doccheck.com/de/Strukturierte_Informationssammlung
Definition. Die strukturierte Informationssammlung, kurz SIS, ist ein Element des Strukturmodells in der ambulanten und stationären Langzeitpflege. Sie soll eine Planung der Pflegemaßnahmen ermöglichen, die sich konsequent an den individuellen Bedürfnissen der pflegebedürftigen Person orientiert.

Praxisratgeber: die strukturierte Informationssammlung (SIS)

http://bsimgx.schluetersche.de/upload8891279966296297041.pdf
angzeitpflege. Berlin/Witten beikirch, e. & roes, m. (2015). Handlungsanleitung (Version 1.1) zur prakti-schen Anwendung des Strukturmodells (ambulant/stationär), der integ-rierten Strukturierten Informationssammlung (SIS) mit der Matrix zur Risikoeinschätzung, der Maßnahmenplanung und der Evaluation sowie m.

Strukturierte Informationssammlung (SIS) - Pflege-Lexikon

https://pflege-lexikon.org/lexikon/strukturierte-informationssammlung-sis/
Die Strukturierte Informationssammlung (SIS) ist das erste Element des Strukturmodells und ein neues Konzept zum Einstieg in einen 4-stufigen Pflegeprozess (Informationssammlung, Planung der Pflege und Betreuung, Dokumentation der Durchführung sowie Evaluation). Bezogen auf den Angehörigen-Alltag bedeutet dies:

SIS® - Strukturierte Informationssammlung - MediFox ambulant

https://wissen.medifoxdan.de/pages/viewpage.action?pageId=591446
Für die Nutzung der SIS® - Strukturierte Informationssammlung sind folgende Voraussetzungen (Anforderungen aus dem technischen Implementierungsleitfaden) festgelegt: Erlaubt sind A3 Hochformat und A4 Querformat 2-seitig. Es gibt eine Begrenzung auf 1024 Zeichen pro Themenfeld. Farben und Bezeichnungen der Themenfelder sind festgelegt.

Strukturierte Informationssammlung - SIS - emily-pflegedienst.de

https://www.emily-pflegedienst.de/strukturierte-informationssammlung-sis/
Hier sammeln sie die Daten des Pflegebedürftigen für die strukturierte Informationssammlung. Name, Datum, gesprächsführende Person, sowie ggf. Bestätigung pflegebedürftiger Person, Angehörige, Betreuer. 2. Eingangsfragen an die pflegebedürftige Person. 3. Die sechs Themenfelder zur strukturierten Erfassung des Pflege- und Hilfebedarfs.

Strukturierte Informationssammlung (SIS) - YouTube

https://www.youtube.com/watch?v=M5U4dLf6gs4
Hier auf YouTube zeigen wir Eindrücke aus unserer Pflege eLearning Plattform - Digital Medical Academy. Online Schulungen, Zertifikate und mehr. Bereits ab €

SIS Strukturierte Informationssammlung - Vividus Seminare

https://www.vividus-seminare.com/seminare/gesundheits-und-krankenpflege/sis-pflegedokumentation/
Im Seminar lernen Sie die Strukturierte Informationssammlung (SIS) als neues Konzept zum Einstieg in einen vierstufigen Pflegeprozess kennen und erhalten Formulierungshilfen an die Hand. Inhouse-Schulung. Derzeit bieten wir dieses Seminar ausschließlich als Inhouse-Schulung an. Gerne nehmen wir Ihre individuellen Anforderungen auf. Wir freuen

Die perfekte SIS (Strukturierte Informationssammlung) schreiben

https://www.youtube.com/watch?v=5ag7MQCMaDE
In diesem Video wird gezeigt, was in das jeweilige Themenfeld bei einer SIS kommt. Für Beispiele, gibt es hier weitere Videos zur SIS, sowie zum erstellen ei

Entbürokratisierung der Pflege | Pflege effizient | BMG

https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/pflege/entbuerokratisierung/
Dadurch lässt sich wieder mehr Zeit für die eigentliche Pflege gewinnen. Für die Entbürokratisierung der Pflegedokumentation wurde gemeinsam mit Expertinnen und Experten und Praktikerinnen und Praktikern das "Strukturmodell" entwickelt. Nachdem es sich in einem umfassenden Praxistest bewährt hatte, erfolgte seit 2015 die bundesweite

Praxisratgeber: SIS® - die Strukturierte Informationssammlung

https://books.google.com/books/about/Praxisratgeber_SIS_die_Strukturierte_Inf.html?id=tMGYDwAAQBAJ
Praxisratgeber: SIS® - die Strukturierte Informationssammlung: Richtig fragen - kompetent dokumentieren Thomas Hecker Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Company KG , 2019

SIS: Themenfeld 1 | Pflege Modelle | Pflege Kanal - YouTube

https://www.youtube.com/watch?v=GmgAsNGMHw8
Im zweiten Video über das Strukturmodell und die SIS befassen wir uns mit dem Themenfeld 1, kognitive und kommunikative Fähigkeiten. Welche Informationen kom

Praxisratgeber: SIS® - die Strukturierte Informationssammlung

https://books.google.com/books/about/Praxisratgeber_SIS_die_Strukturierte_Inf.html?id=MwuYEAAAQBAJ
Wer richtig fragt, pflegt besser! Erst kommt der Pflegebedürftige zu Wort, dann die Fachkraft! Das ist die Abfolge bei der Strukturierten Informationssammlung (SIS®). Die 3., aktualisierte Auflage wurde auf die aktualisierten Expertenstandards abgestimmt. Das jeweils für die SIS® relevante Screening bzw. Assessment wurde für „Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz

Strukturierte Informationssammlung ︎ short ︎ SIS ︎ Pflege ︎

https://www.youtube.com/watch?v=unFHH6mhFPY
🩺ℹ️🧼Strukturierte Informationssammlung - SIS ® 📚 Literatur:Hecker, Krebs, Molderings, Rasek: Praxisratgeber: SIS ® - die Strukturierte Informationssammlun