Videos Web

Powered by NarviSearch ! :3

Rauchquarze und Mineralien der Alpen - YouTube

https://www.youtube.com/watch?v=RM-7QQaF39c
Ein Einblick in eine kleine aber sehr schöne Kluft mit Rauchquarzen und anderen Mineralien in der Surselva / Schweiz.

Rauchquarz: Eigenschaften, Entstehung, Verbreitung » Geologiewissenschaft

https://de.geologyscience.com/Mineralien/Silikatmineralien/Rauchquarz/
Smoky Quarz ist eine faszinierende Variante des Minerals Quarz, das für seine bezaubernde rauchgraue bis braune Färbung bekannt ist. Das Edelstein Der Name leitet sich von seinem Aussehen ab, das an die Farbtöne von rauchdurchdrungenem Kristall erinnert. Rauchquarz besteht wie andere Quarzsorten aus Siliziumdioxid und erhält seine besondere Farbe durch das Vorhandensein natürlicher

Mineralien Surselva - Alpine Kristalle aus der Schweiz - Ankauf von

https://www.mineralien-surselva.com/
Alpine Mineralien direkt vom Strahler. Bergkristalle, Rauchquarze, Gwindel und seltene Kristalle aus den Schweizer Alpen. Ankauf von Sammlungen und hochwertigen Einzelstücken. ... Auf der Mineralienbörse in Disentis stellten im August wieder zahlreiche Strahler alpinen Mineralien aus der Region aus. Die Sonderschau 2010 war dem Thema Gwindel

Videos vom Strahlen | www.mineralien-surselva.com

https://www.mineralien-surselva.com/videos
Alpine Mineralien direkt vom Strahler. Bergkristalle, Rauchquarze, Gwindel und seltene Kristalle aus den Schweizer Alpen. Ankauf von Sammlungen und hochwertigen Einzelstücken. ... Rauchquarze und Mineralien der Alpen. Wird abgespielt. 01:17. Video abspielen. Strahlen und Kristalle suchen in den Walliser Alpen. Mineralien Surselva, Patrick Reith

Bergkristalle: Mit Strahlern auf Schatzsuche in den Alpen - NZZ

https://www.nzz.ch/gesellschaft/bergkristalle-mit-strahlern-auf-schatzsuche-in-den-alpen-ld.1438655
International besonders gefragte Schweizer Mineralien sind Rauchquarze und Rosenfluorite, die sich in den hiesigen Alpen in einzigartiger Qualität bildeten. ... Tief im Gotthardmassiv ist der

Mineralatlas Lexikon - Mineralienatlas

https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/Mineralienportrait/Quarz/Rauchquarz
Mineralienportrait / Quarz / Rauchquarz, Mineralatlas Lexikon. Vorkommen von Rauchquarz. Rauchquarz kommt gewöhnlich in magmatischen und bestimmten hochgradig metamorphen Gesteinen vor, wie Granit und Orthogneiss, da diese Gesteine Spuren radioaktiver Elemente enthalten, welche die Ursache für die Verfärbung der Rauchquarze sind.

Rauchquarz - Eigenschaften, Verwendung und Entstehung

https://www.steine-und-minerale.de/mineralien/r/rauchquarz.html
Der Name Rauchquarz geht auf den römischen Universalgelehrten Plinius der Ältere (23 bis 79 n. Chr.) zurück. In seinem im Jahr 77 erschienen Werk Historia naturalis beschreibt er ein dunkelbraunes Mineral, das er Mormorion nannte. Im Laufe der Zeit entwickelte sich daraus der Begriff Morion, der heute für schwarzbraunen Rauchquarz gängig ist.

Kristalle - Bergkristalle - Mineralien - Schweizer Strahler Museum

https://www.schweizerbergkristalle.ch/
Schweizerbergkristalle.ch von Werner Schmidt. Kristalle und Mineralienausstellung der Extraklasse aus den Walliser Bergen mit einem ausserordentlichen 800 Kilo und 1,11 Meter langem Rauchquarz Exponat. Kristalle und Berg Kristalle. Aus der Kristallkluft direkt vom Strahler, Werner Schmidt bietet Ihnen ausschliesslich selbst geborgene Kristalle und Mineralien der Extraklasse zum Verkauf an

Rauchquarz - Wikipedia

https://de.wikipedia.org/wiki/Rauchquarz
Der Name Rauchquarz geht auf die Farbe dieser Quarzvarietät zurück. Der ebenfalls häufig verwendete Name Morion für die dunkelgraubraune bis schwarze Varietät kann auf den römischen Geschichtsschreiber und Naturforscher Plinius zurückgeführt werden. Dieser nannte das Mineral in seiner Enzyklopädie Naturalis historia (Buch 37, Kapitel 173) mormorion.

Alpin Mineralien Bergkristalle aus den Alpen Online kaufen

https://www.fossilien24.com/mineralien-online-shop-bergkristalle-rohsteine-edelsteine/alpin-mineralien-bergkristalle-adular-epidot-rauchquarz-oesterreich/bergkristalle-stufen-aus-den-alpen.html
F-M0167. Preis: 39,00 €. Details anzeigen. 8 Artikel. Herrliche alpine Bergkristalle und Rauchquarze aus den Hohen Tauern. Mineralien aus Österreich. Sammlerstücke zu günstigen Preisen im Online-Shop kaufen.

Rauchquarz, Ödenwinkel | Alpinmineralien Hofer

https://www.alpinmineralien.com/rauchquarze/
2011 waren Gerhard und Hannes Hofer beim Ödenwinkelgrat im Stubachtal, Dort fanden sie eine Kluft wo einige schöne Rauchquarze geborgen werden konnten. ... mit Mineralien täglich 9:00 - 18:00 Uhr. Mineralienausstellung und Laden Im April ist immer geöffnet,

Alpin Mineralien Bergkristalle Adulare Epidot Rauchquarz

https://www.fossilien24.com/mineralien-online-shop-bergkristalle-rohsteine-edelsteine/alpin-mineralien-bergkristalle-adular-epidot-rauchquarz-oesterreich.html
Alpine Bergkristalle und Rauchquarze aus Österreich. Mineralien aus den Zerrklüften der Hohen Tauern. Adular, Fluorit, Epidot und Rutile aus dem Salzburger Land. Alpinmineralien und Kristalle aus dem Raurisertal, Habachtal und Gasteinertal. Wie etwa Calcite, Turmalin, Rutil, Chlorit, Epidot, Anatas, Zepterquarz, Gwindel, Smaragde und mehr.

Bergkristalle und Rauchquarze der Schweizer Alpen - aurira

https://aurira.ch/produkt-kategorie/kristall-schmuck/
Kristall Schmuck - Bergkristalle und Rauchquarze der Schweizer Alpen direkt vom Finder dem Strahler. Strahler werden Kristalle Sucher der Alpen genannt. ... Früher hielt man das Mineral Bergkristall für gefrorenes oder versteinertes Eis. Daher kommt auch sein Name, der aus dem Altgriechischen stammt (krýstallos) und kalt und hart bedeutet

Klares Rauchquarz Gwindel vom Galmihorn (6.8 cm x 5.5 cm)

https://www.alpine-mineralien.com/p/klares-rauchquarz-gwindel-vom-galmihorn-6-8-cm-x-5-5-cm
Entdecken Sie die Schätze der Alpen in unserem exklusiven Onlineshop für einzigartige Mineralien & Kristalle aus den hochalpinen Bergen Schweiz & Österreichs! Alpine Mineralien Marcel Betz ... So können Sie es in Ihrem Zuhause sicher ausstellen und sich an der Ästhetik erfreuen. Größe: 6.8 cm x 5.5 cm x 2.7 cm. Fundort: Galmihorn, Kanton

Mineralatlas Lexikon (english Version)

https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/Mineralienportrait/Quarz/Quarze%20aus%20alpinen%20Zerrkl%C3%BCften?lang=en
Die Untersuchung förderte eine Menge Rauchquarze (Morion) aus dem Schutt hervor, im ganzen gegen 150 metr. Ztr. Unter den bedeutenderen Exemplaren ragen durch Größe und Schönheit hervor: der »Großvater« (133 kg), der »König« (127 kg), »Karl der Dicke« (105 kg) u. a. Der Fund bildete ein Seitenstück zu den ältern am Zinkenstock (s.

Alpine Mineralien Marcel Betz

https://www.alpine-mineralien.com/
Kristalle & Forschung. Alpine Mineralien Marcel Betz ist in einem Forschungsprojekt vertreten, welches den wissenschaftlichen Nutzen von Kristallen dokumentiert und so eine leichtere Erforschung von Gesteinen und den darin vorkommenden Mineralienarten ermöglicht. Die alpine Natur und Artenvielfalt gilt es zudem in diesem Programm als äußerst

Alpin Mineralien - Felix Spahr Mineralien

https://spahr-mineralien.jimdofree.com/angebot/alpin-mineralien/
Alpin Mineralien. Dunkler, voll transparenter Rauchquarz. Piz Giuv GR MIN1021059 75x75x130 mm, 889 g CHF 320.- S ... Ein Arm, eine Hand und ein erhobener Zeigefinger. Eine von der Natur gemachte Skulptur. Absolut einmalig. Fadenquarz. Piz Beverin, Schweiz FSI82118 23x10x110mm; 16 g

Siber + Siber | mineralien-und-gesteine-der-alpen

https://www.siber-siber.ch/mineralien-und-gesteine-der-alpen?lang=de
Die Schweizer Alpen sind auf der ganzen Welt berühmt als Fundgebiet für hervorragende Bergkristalle und Rauchquarze. Diese sind in einer späten Phase der Alpenentstehung vor rund 15-20 Millionen Jahren entstanden, als sich Risse (Klüfte) in den Gesteinen bildeten und mineralhaltige Lösungen darin Mineralien kristallisieren liessen.

Mineralatlas Lexikon (english Version)

https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/Mineralienportrait/Quarz/Rauchquarz?lang=en
Mineralienportrait / Quarz / Rauchquarz, Mineralatlas Lexikon. Vorkommen von Rauchquarz. Rauchquarz kommt gewöhnlich in magmatischen und bestimmten hochgradig metamorphen Gesteinen vor, wie Granit und Orthogneiss, da diese Gesteine Spuren radioaktiver Elemente enthalten, welche die Ursache für die Verfärbung der Rauchquarze sind.

Große "Morion" Rauchquarz Stufe vom Galmihorn (19.0 cm x 16.0 cm)

https://www.alpine-mineralien.com/p/grosse-morion-rauchquarz-stufe-vom-galmihorn-19-0-cm-x-16-0-cm
Der größte Rauchquarz Kristall besitzt eine Länge von ca. 4.0 cm. Diese Rauchquarzstufe aus dem Galmihorn Gebiet, zählt zu einer der außergewöhnlichsten Stufen, die die Schweizer Alpen in Jahrmillionen fern von Umwelteinflüssen in ihren Klüften bis zur schonenden Bergung reifen lies.

Galenstock, Rhonegletscher, Wallis, Schweiz - mineralien.de

https://www.mineralien.de/product-page/rauchquarz-galenstock-rhonegletscher-wallis-schweiz
Rauchquarz - Galenstock, Rhonegletscher, Wallis, Schweiz Rauchquarzstufe mit besonders intensiver Farbe und herrvorandem Glanz. Der Kontrast von dem ''Coca-Cola-farbenem'' Rauchquarz zur hellen Granitmatrix ist charakterisitsch für die Region und einzigartig auf der Welt. Die langprismatischen Kristalle sind perfekt transparent, ästhetisch aufgebaut und hochglänzend. Alpiner Klassiker in

Rauchquarz Archives - Mineralia.ch

https://mineralia.ch/produkt-kategorie/quarz/rauchquarz/
Es ist durchaus möglich, dass in der gleichen Kluft klare Bergkristalle wie auch Rauchquarze geborgen werden können. ... Der Online-Shop für Mineralien aus den Alpen. Hier finden Sie Quarze in vielen Formen von Amethyst, über Gwindel bis Zepterquarz, Alpine Mineralien wie Adular, Anatas, Calcit, Fluorit, Hämatit und mehr direkt vom

Rauchquarz Zweierspitz, 50 x 25 x 28 mm, 33 g, Zinggenstock BE

https://mineralia.ch/product/rauchquarz-zweierspitz-50-x-25-x-28-mm-33-g-zinggenstock-be/
Der Online-Shop für Mineralien aus den Alpen. Hier finden Sie Quarze in vielen Formen von Amethyst, über Gwindel bis Zepterquarz, Alpine Mineralien wie Adular, Anatas, Calcit, Fluorit, Hämatit und mehr direkt vom Strahler.-----The online-shop for Alpine minerals.