Videos Web

Powered by NarviSearch ! :3

RACHE in der SCHULE! (SchuleVR) - YouTube

https://www.youtube.com/watch?v=5aHA26Uz_rw
CreatorCode: AssiDiscord: https://discord.gg/assi Es handelt sich hierbei um eine Kunstperson. Jegliche Beleidigungen oder Aussagen sind nur Sarkastisch und/

VOLLBILD - Recherchen, die mehr zeigen: Kalifat in der Schule? - Wie

https://www.ardmediathek.de/video/vollbild-recherchen-die-mehr-zeigen/kalifat-in-der-schule-wie-gefaehrlich-ist-der-hype-um-hassprediger/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIwNzAzOTY
Islamisten sprechen auf TikTok verstärkt Schüler an. Offenbar verfangen die Parolen: Lehrer und Sozialarbeiter berichten, wie sich muslimische Schüler vor allem seit dem Terroranschlag der Hamas auf Israel am 7. Oktober radikalisiert haben. Verfassungsschützer sind besorgt. Wie schnell geraten Teenager bei TikTok in die Fänge von Islamisten? Und was können wir gegen die Radikalisierung

Rache in der Schule! | Auf Streife | SAT.1 - YouTube

https://www.youtube.com/watch?v=QbTKWrOpC7k
Warum hat jemand die Schule derart verwüstet? Alle Fälle von #SAT1 Auf Streife im Abo!http://bit.ly/AufStreifeAbonnieren Klinik am Südring auf YouTubehttp://

Aus Rache: Frau soll Wein im Millionenwert vergossen haben

https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/aus-rache-frau-soll-wein-im-millionenwert-vergossen-haben,UH1LLel
Eine Frau soll in Spanien aus Rache in einer Kellerei absichtlich rund 60.000 Liter hochkarätigen Wein im geschätzten Wert von mehr als 2,5 Millionen Euro verschüttet haben.

Wenn Kinder nicht in der Schule erscheinen - mdr.de

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/chemnitz/doebeln-rochlitz/faq-schule-fehlen-kind-meldekette-valeriia-100.html
Bei der getöteten Schülerin Valeriia aus Döbeln hat die Schule nach ihrem Verschwinden die Meldekette nicht eingehalten. Aber wie müssen Lehrer reagieren, wenn Kinder fehlen? Und wann müssen

Ermittlungen nach Polizeieinsatz an Lübecker Schule

https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Ermittlungen-nach-Polizeieinsatz-an-Luebecker-Schule,luebeck3288.html
Zwei berufsbildende Schulen auf Gelände. Auf dem Gelände der Schule befindet sich neben der Emil-Possehl-Schule auch die Friedrich-List-Schule.

Rauchprävention an Schulen: Gegen Vapes, E-Zigarette und Co.

https://www.zdf.de/nachrichten/ratgeber/gesundheit/rauchen-praevention-vapes-e-zigarette-100.html
Rauchprävention an Schulen ist nötig, denn Vapes und E-Zigarette sind bei der Jugend beliebt. Wie gegen den frühen Konsum gekämpft wird.

Gewalt an Schulen: Zwischen Recht und Rache | ZEIT ONLINE

https://www.zeit.de/2019/33/gewalt-schulen-klassenverband-migrationshintergrund-bestrafung
Gewalt an Schulen Zwischen Recht und Rache. Zwischen Recht und Rache. In Berlin wird ein 17-Jähriger im Unterricht von vier Mitschülern brutal zusammengeschlagen. Das Leben an der Schule soll

️ Rauchen vor der Schule - Definition & Bedeutung - JuraForum.de

https://www.juraforum.de/lexikon/rauchen-vor-der-schule
Rauchen vor der Schule Definition und Bedeutung, aktuelle Rechtslage, gesetzliche Regelungen und Konsequenzen für Schüler, Erziehungsberechtigte und Lehrpersonal.

Rechte und Pflichten der SMV, Rauchen in der Schule

https://www.smv-bw.de/rechte/R/Rauchen.htm
Rauchfreiheit in Schulen. Nach § 2 des Nichtraucherschutzgesetzes ist das Rauche in der Schule untersagt. Das betrifft das Schulgebäude selbst, aber auch das gesamte Schulgelände. Ja selbst auf Schulveranstaltungen außerhalb des Schulgrundstücks ist das Rauchen verboten. Auch für Lehrerinnen und Lehrer und andere Personen ist das Rauchen

G7-Bildungsminister: Schulen in der Ukraine sollen ... - Euronews

https://de.euronews.com/my-europe/2024/06/29/g7-bildungsminister-schulen-in-der-ukraine-sollen-wiederaufgebaut-werden
Seit Beginn der russischen Invasion im Februar 2022 wurden nach Angaben der Organisation "Human Rights Watch" mindestens 3.790 Bildungseinrichtungen, darunter Schulen und Kindergärten, zerstört.

Eklat bei Dorfener Abi-Feier: Schulleiter spricht Schülern die „Reife" ab

https://www.merkur.de/lokales/erding/dorfen-ort28598/feier-dorfen-eklat-bei-der-dorfener-abi-93158172.html
Immerhin haben 46 Schüler besser als 2,0 abgeschnitten, fünf davon sogar mit der Traumnote 1,0. ... Auch der Abi-Streich eine Woche zuvor entspreche nicht dem „Niveau der Schule". Immer

58 Schülerinnen und Schüler von der Edersee-Schule verabschiedet - hna.de

https://www.hna.de/lokales/frankenberg/58-schuelerinnen-und-schueler-von-der-edersee-schule-verabschiedet-93158234.html
Vöhl-Herzhausen - Insgesamt 58 Schülerinnen und Schüler aus einer Hauptschul- und zwei Realschulklassen verlassen die Schule, erklärte Schulleiter Erik Wohlfart-Schüßler bei der Feier am

PRO & Contra: Soll das Rauchen an Schulen verboten werden? - Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/landeshauptstadt/soll-das-rauchen-an-schulen-verboten-werden-8002186.html
PRO & Contra Die Entscheidung, in welcher Form das Rauchen in Schulen toleriert wird, sollte nicht wie derzeit den Bildungsstätten selbst überlassen werden. Eigentlich ist es verboten, heißt es

Schüler sind beim Rauchen außerhalb der Schule nicht unfallversichert

https://www.infranken.de/ratgeber/familie/schueler-sind-beim-rauchen-ausserhalb-der-schule-nicht-unfallversichert-art-5494007
B 2 U 20/20 R ). Klare Ansage des Gerichts: Rauchende Schüler*innen außerhalb des Schulgeländes sind nicht unfallversichert. Der Verantwortungs- und Einflussbereich der Schule endet am Schultor

Handlungsleitfaden zum Umgang mit rauchenden Schüler*innen in

https://jgs-rof.de/files/standardtheme/content/Dokumente/Handlungsleitfaden%20Rauchen.pdf
Jakob Grimm Schule Handlungsleitfaden Rauchen Handlungsleitfaden zum Umgang mit rauchenden Schüler*innen in Sichtweite der Schule Hinweis: Nichtraucher, die sich bei Rauchern aufhalten, werden wie Raucher behandelt. Aufgaben der aufsichtführenden bzw. das Fehlverhalten beobachtenden Lehrkraft:

„Ich lass mich da nicht klein machen!" Eine qualitative ... - Springer

https://link.springer.com/article/10.1007/s35834-021-00291-w
Hier setzt der vorliegende Beitrag an, indem erstmals episodische Interviews mit Jugendlichen dazu geführt werden, wie sie Hatespeech-Viktimisierung in der Schule erleben und bewältigen. Durch das qualitative, weitgehend induktiv-methodische Vorgehen werden die Schüler/innen in besonders offener Weise als Akteur/innen der Schule berücksichtigt.

Erste Höhere Schule für Behindertenarbeit - ooe.ORF.at

https://ooe.orf.at/stories/3262949/
Erste Höhere Schule für Behindertenarbeit. In Oberösterreich startet mit kommendem Schuljahr die erste Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung (HLPS) mit den Schwerpunkten Behindertenarbeit und Behindertenbegleitung. Bisher haben sich 22 Schülerinnen und Schüler an der HLPS in Gallneukirchen angemeldet.

Rauchverbot an Schulen | Das Rechtsportal der ERGO

https://www.ergo.de/de/rechtsportal/schule-und-unterricht/schulstrafen/rauchverbot-an-schulen
Gesetzliche Grundlagen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen generell in der Öffentlichkeit nicht rauchen. Das ergibt sich aus § 10 Jugendschutzgesetz. In den vergangenen Jahren haben die einzelnen Bundesländer Nichtraucher-Schutzgesetze erlassen. Diese Gesetze sehen unter anderem ein Rauchverbot an Schulen und

Maßnahmen bei Verstoß gegen das Rauchverbot - Realschule plus

https://www.realschuleplus-westerburg.de/massnahmen-bei-verstoss-gegen-das-rauchverbot/
Lebensjahr erlaubt, Schulordnung und Hausordnung legen darüber hinaus fest, dass Schulen komplett rauchfrei sind. Bei Verstößen gegen das Rauchverbot ergreifen wir folgende Maßnahmen: Beim 1. Verstoß gegen das Rauchverbot. Schüler/-in erhält eine mündliche Ermahnung. Schüler/-in wird in die „Raucherliste" im Sekretariat eingetragen.

(PDF) „Dann machen halt alle mit." Eine qualitative Studie zu

https://www.researchgate.net/publication/350099397_Dann_machen_halt_alle_mit_Eine_qualitative_Studie_zu_Beweggrunden_und_Motiven_fur_Hatespeech_unter_Schulerinnen
Hier setzt die vorliegende Studie an, in der Schüler*innen (n = 55), Lehrkräfte (n = 18) und Sozialpädagog*innen (n =16) auf der Basis leitfadengestützter Interviews dazu befragt wurden, was

Deutscher Schulpreis 2024: Das sind die nominierten Schulen

https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/deutscher-schulpreis-das-sind-die-besten-schulen/
Heute können die Kinder hier von der 1. bis zur 10 Klasse gemeinsam lernen und alle Abschlüsse machen, die nach der Sekundarstufe I möglich sind. Die Glocksee will eine Schule sein, in der „die Menschen gestärkt, Demokratie gelebt und sinnvoll gelernt" wird. Alle Bereiche der Schule sollen sich daran messen lassen.

HEP-Schule Quakenbrück feiert ihre Absolventen 2024 | NOZ

https://www.noz.de/lokales/artland/artikel/hep-schule-quakenbrueck-feiert-ihre-absolventen-2024-47320318
Starker Jahrgang an der Fachschule für Heilerziehungspflege: In Quakenbrück wurden 37 Heilerziehungspfleger feierlich verabschiedet.

(PDF) „Ich lass mich da nicht klein machen!" Eine qualitative Studie

https://www.researchgate.net/publication/349763580_Ich_lass_mich_da_nicht_klein_machen_Eine_qualitative_Studie_zur_Bewaltigung_von_Hatespeech_durch_Schulerinnen
Schüler/innen sollten dabei als Expert/innen der Lebenswelt Schule einbezogen werden. Außerdem scheinen Maßnahmen zur Stärkung sozialer und personaler Ressourcen sinnvoll zu sein, um

(PDF) "Dann machen halt alle mit." Eine qualitative Studie zu

https://www.academia.edu/62363630/_Dann_machen_halt_alle_mit_Eine_qualitative_Studie_zu_Beweggr%C3%BCnden_und_Motiven_f%C3%BCr_Hatespeech_unter_Sch%C3%BCler_innen
Hier setzt die vorliegende Studie an, in der Schüler*innen (n = 55), Lehrkräfte (n = 18) und Sozialpädagog*innen (n =16) auf der Basis leitfadengestützter Interviews dazu befragt wurden, was mögliche Beweggründe und Motive dafür sind, dass Schüler*innen Hatespeech in der Lebenswelt Schule und online ausüben.

(PDF) „Ich lass mich da nicht klein machen!" Eine qualitative Studie

https://www.academia.edu/49234712/_Ich_lass_mich_da_nicht_klein_machen_Eine_qualitative_Studie_zur_Bew%C3%A4ltigung_von_Hatespeech_durch_Sch%C3%BCler_innen
Hier setzt der vorliegende Beitrag an, indem erstmals episodische Interviews mit Jugendlichen dazu geführt werden, wie sie Hatespeech-Viktimisierung in der Schule erleben und bewältigen. Durch das qualitative, weitgehend induktivmethodische Vorgehen werden die Schüler/innen in besonders offener Weise als Akteur/innen der Schule berücksichtigt.

(PDF) Hatespeech im Netz: Eine Herausforderung für den Kinder- und

https://www.researchgate.net/publication/357835966_Hatespeech_im_Netz_Eine_Herausforderung_fur_den_Kinder-_und_Jugendschutz
Hatespeech online und in der Schule zeigt, dass Schüler*innen teils mit Hilflosigkeit oder verdrängen, vermeiden, ignorieren und Rache reagieren (Krause et al. 2021: 12). Um mit

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen

https://www.schulministerium.nrw/sites/default/files/documents/Handreichung_Nichtraucherschutz.pdf
Das Rauchverbot an Schulen - und damit der Nichtraucherschutz im schulischen Bereich - ergibt sich aus dem § 54 Absatz 6 SchulG, der unmittelbar auf die Vor-schriften des NiSchG NRW verweist. Aus § 54 Absatz 7 SchulG folgt sodann, dass dieses Rauchverbot auch an Ersatz-schulen und Ergänzungsschulen gilt.

Rache ist süß, Pädagogik ist sauer - magazin-auswege.de

https://www.magazin-auswege.de/data/2009/09/Schmidt-Falck_Umgang_mit_schwierigen_Kindern_III_Rache_ist_suess_Wahrnehmung_der_Lehrkraefte.pdf
die Schule auf die Schüler zugehen muss, denkt Schulz voller Verachtung. Früher, ja früher, hat er es auch noch besser mit den Schülern gekonnt. Da hat er die verstan-den, da konnte er auch auf die Schüler zu-gehen und die Interessen der Schule weni-ger rigide vertreten. Und was hat's ihm gebracht? Letztendlich

Unerwartete Reaktionen helfen bei Unterrichtsstörungen! - Friedrich Verlag

https://www.friedrich-verlag.de/bildung-plus/unterrichten/unterrichtsstoerungen/das-unerwartete-tun/
Oft setzen Kinder ihr Verhalten - nach einer kurzen Pause des Erschreckens - fort und äußern Sätze wie „Mir doch egal". Unerwartete Reaktionen der Lehrkräfte hingegen vermögen das gewohnte System aus (Stör-)Aktion und (Disziplinierungs-)Reaktion zu durchbrechen und dem Kind zu helfen, sich ungewohnt verantwortungsvoll zu verhalten.