Videos Web

Powered by NarviSearch ! :3

Armin Laschet im Interview: „Höcke ist überhaupt nicht unschlagbar" - SZ.de

https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/politik/cdu-parteitag-interview-armin-laschet-hoecke-afd-e891434/
Armin Laschet. „Höcke ist überhaupt nicht unschlagbar". Der frühere Parteivorsitzende und Kanzlerkandidat Armin Laschet spricht vor dem CDU-Parteitag über Strategien gegen die AfD, sein

"So viele Menschen haben sich selten mit den Muslimen im Lande

https://www.deutschlandfunk.de/so-viele-menschen-haben-sich-selten-mit-den-muslimen-im-100.html
Armin Laschet (CDU), der nordrhein-westfälische Integrationsminister, glaubt, dass die Vereinigung "pro Köln", die heute in der Domstadt einen "Anti-Islamisierungskongress" abhält, sich selbst

Integration: Laschet attackiert Islamverbände - DER SPIEGEL

https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/integration-laschet-attackiert-islamverbaende-a-684713.html
Armin Laschet kritisiert die Islamverbände in Deutschland scharf: Der nordrhein-westfälische Integrationsminister wirft ihnen eine Hinhaltetaktik vor. Damit verspielten sie "ihre Interessen und

Laschet will Islam staatlich anerkennen - DW - 19.05.2018

https://www.dw.com/de/armin-laschet-will-islam-staatlich-anerkennen/a-43848910
Laschet will Islam staatlich anerkennen 19.05.2018 19. Mai 2018 ... Will den Muslimen in Deutschland eine Tür öffnen: Armin Laschet (Archivbild)Bild: Getty Images/AFP/P. Stollarz. Anzeige.

Armin Laschet - Wikipedia

https://de.wikipedia.org/wiki/Armin_Laschet
Armin Laschet (2023) Armin Laschet (* 18. ... die ab 1815 zu Preußen und bis 1920 völkerrechtlich zu Deutschland gehörte, nach Aachen. Seine Großmutter Hubertina Laschet (geborene Wetzels, 1900-1979) wurde in Aachen geboren. ... Laschet äußerte Verständnis dafür, dass sich Christen und Muslime zu Gehör bringen, wenn sie ihren Glauben

Laschet: "Ditib muss zu einer deutschen Institution werden"

https://www.domradio.de/artikel/laschet-ditib-muss-zu-einer-deutschen-institution-werden
In Deutschland gibt es Islamverbände unterschiedlicher Ausrichtungen. 2007 schlossen sich vier bundesweit auftretende Verbände im Koordinationsrat der Muslime zu einer Dachorganisation zusammen

Islamischer Religionsunterricht in NRW: „Laschet muss Haltung zeigen"

https://www.sueddeutsche.de/politik/islamischer-religionsunterricht-nrw-berivan-aymaz-1.5313972
Islamischer Religionsunterricht in NRW: „Laschet muss Haltung zeigen". 7. Juni 2021, 17:35 Uhr. Die Zentralmoschee von Ditib in Köln, der größten sunnitisch-islamischen Organisation in

Islamdebatte: Laschet will staatliche Anerkennung des Islam als

https://www.wz.de/politik/landespolitik/laschet-will-staatliche-anerkennung-des-islam-als-religionsgemeinschaft_aid-25722037
Berlin. In der Debatte um den Islam in Deutschland hat CDU-Parteivize Armin Laschet eine staatliche Anerkennung für Muslime als Religionsgemeinschaft gefordert. „Es braucht Regeln für den

Integrationsminister Laschet lobt Muslime - DOMRADIO.DE

https://www.domradio.de/artikel/integrationsminister-laschet-lobt-muslime
Der nordrhein-westfälische Integrationsminister Armin Laschet (CDU) hat Bestrebungen der vier größten islamischen Verbände in Deutschland gelobt, eine gemeinsame Dachorganisation zu schaffen.

Laschet: Schritt auf dem Weg zur Religionsgemeinschaft

https://www.deutschlandfunkkultur.de/laschet-schritt-auf-dem-weg-zur-religionsgemeinschaft-100.html
Armin Laschet hat den Koordinierungsrat der Muslime in Deutschland als wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer Religionsgemeinschaft gewertet. Es sei wichtig, dass sich die vier islamischen

"Mit Sicherheit hat sich das Interesse am Islam verändert"

https://www.deutschlandfunkkultur.de/mit-sicherheit-hat-sich-das-interesse-am-islam-veraendert-100.html
Der CDU-Politiker Armin Laschet, glaubt, dass nach 9/11 die Auseinandersetzung mit dem Islam an Dramatik gewonnen habe. Das gesteigerte Interesse habe auch dazu geführt, zwischen Muslimen und

Geplanter Dachverband: Integrationsminister lobt Muslime

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/geplanter-dachverband-integrationsminister-lobt-muslime-a-469864.html
Integrationsminister Laschet nennt die verstärkte Zusammenarbeit einen "großen und wichtigen" Schritt, "auch wenn die Verbände zurzeit nur eine Minderheit der Muslime in Deutschland vertreten.

Minarett-Streit: "Der Islam gehört zu uns" | ZEIT ONLINE

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2009-11/minarett-streit-laschet
Laschet: Ja, heute richtet es sich gegen Muslime, morgen kann es aber jede Religion treffen, wenn man Minderheitenrechte nicht akzeptiert. ZEIT ONLINE : Wir fordern von Zuwanderern ein Bekenntnis

Gemeinsames Fastenbrechen mit Muslimen, Christen und Juden in der

https://www.land.nrw/pressemitteilung/gemeinsames-fastenbrechen-mit-muslimen-christen-und-juden-der-staatskanzlei
Anlässlich des diesjährigen Ramadan, dem Fastenmonat der Muslime, hat Ministerpräsident Armin Laschet zu einem gemeinsamen Iftar-Essen in die Staatskanzlei eingeladen. An dem traditionellen Fastenbrechen nach Sonnenuntergang nahmen Vertreterinnen und Vertreter muslimischen Glaubens teil, die sich in Nordrhein-Westfalen besonders in der Gesellschaft engagieren, gemeinsam mit Repräsentanten

Grünen-Chefin Lang fordert härteres Vorgehen gegen Islamismus

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/lang-miosga-100.html
Nach der Messerattacke in Mannheim fordert Grünen-Chefin Lang bei Caren Miosga ein härteres Vorgehen gegen Islamismus. CDU-Politiker Laschet erklärt, man dürfte nicht den Fehler machen, die

Armin Laschet will staatliche Anerkennung des Islams - FAZ.NET

https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/armin-laschet-will-staatliche-anerkennung-des-islams-15509481.html
44. 1 Min. I n der Debatte um den Islam in Deutschland hat CDU-Parteivize Armin Laschet eine staatliche Anerkennung für Muslime als Religionsgemeinschaft gefordert. „Es braucht Regeln für den

Wahlkompass der Deutschen Muslim Liga: Drei Parteien antworten

https://islamische-zeitung.de/wahlkompass-der-deutschen-muslim-liga-drei-parteien-antworten/
Augenscheinlich werden Muslime von der Partei des Herrn Laschet ausschließlich als Sicherheitsproblem angesehen. ... Frage 4: Wie verhält sich Ihre Partei zu dem Wunsch der in Deutschland lebenden Muslime und der sie repräsentierenden Verbände, dass der Islam als Religionsgemeinschaft vom deutschen Staat anerkannt wird?

Erdogans Liebling und der Pakt mit Laschet - FOCUS Online

https://www.focus.de/politik/deutschland/bundestagswahl/nrw-erdogan-im-klassenzimmer-laschets-pakt-mit-ditib-islamisten-sollte-waehler-bringen-nun-droht-tuerken-armin-aerger_id_13341284.html
Armin Laschet hat daheim in seinem Nordrhein-Westfalen eine Menge Ärger - ausgerechnet wegen der Integrationspolitik, die seit Jahren sein Markenzeichen ist. Deshalb lautet sein Spitzname auch

Ministerpräsident Laschet lädt anlässlich des Ramadan zum gemeinsamen

https://www.land.nrw/pressemitteilung/ministerpraesident-laschet-laedt-anlaesslich-des-ramadan-zum-gemeinsamen-iftar
0211837-01. E-Mail: nrwdirekt@nrw.de. Anlässlich des diesjährigen Ramadan, dem Fastenmonat der Muslime, hat Ministerpräsident Armin Laschet zu einem gemeinsamen Iftar-Essen in die Staatskanzlei eingeladen. Damit lud zum ersten Mal überhaupt ein nordrhein-westfälischer Ministerpräsident zum traditionellen Fastenbrechen ein.

Germany: Armin Laschet steps down as NRW state premier

https://www.dw.com/en/germany-armin-laschet-steps-down-as-nrw-state-premier/a-59614339
Germany: Armin Laschet steps down as NRW state premier 10/25/2021 October 25, 2021. The 60-year-old has served as the head of Germany's most populous state since 2017.

Laschet lacht: Was war der Grund? Ursache jetzt bekannt

https://www.rnd.de/politik/laschet-lacht-was-war-der-grund-ursache-jetzt-bekannt-6UH7ZXKDO5FCBNGGIOAJALFBWI.html
Die Bilder fehlen in keinem Jahresrückblick: Als Armin Laschet und Frank-Walter Steinmeier die Flutgebiete besuchen, lacht der CDU-Kanzlerkandidat, als der Bundespräsident über die Opfer spricht. Es ist die Wende im Wahlkampf, Laschets Ansehen erholt sich nicht mehr davon. Bis jetzt war unbekannt, worüber er damals lachte. Wir haben das Geheimnis jetzt gelüftet.

Interview mit Laschet offenbar erfunden - Medien - SZ.de

https://www.sueddeutsche.de/medien/armin-laschet-tuerkei-brandday-net-faruk-sen-1.5374622
Auf einer regierungsnahen türkischen Nachrichtenseite ist ein offenbar erfundenes Interview mit Laschet erschienen. Nun ist es gelöscht. Interview mit Laschet offenbar erfunden - Medien - SZ.de

Laschet kritisiert deutsch-französische Zusammenarbeit - Deutschlandfunk

https://www.deutschlandfunk.de/interview-mit-armin-laschet-cdu-auswaertiger-ausschuss-zu-scholz-macron-kiew-dlf-067e61e0-100.html
CDU-Außenpolitiker Armin Laschet hat das deutsch-französische Verhältnis kritisiert. Bundeskanzler Scholz setze zu sehr auf Alleingänge.