Videos Web

Powered by NarviSearch ! :3

Medikamentengruppen in der Pflege | Medikamentenlehre - YouTube

https://www.youtube.com/watch?v=i2y9YT4S34k
Welche Medikamentengruppen sind in unserem Beruf wichtig und wozu werden sie verschrieben? In diesem Video befassen wir uns mit dieser Frage. Die Medikamente

Medikamentenlehre | Grundwissen | Pflege Kanal - YouTube

https://www.youtube.com/watch?v=pls58mTuJls
Mit diesem Video bieten wir einen Überblick in das Thema Medikamente mit einer allgemeinen Fassung des Grundwissens. Das Thema ist Praxis aber auch examensre

Lernhilfe Wirkstoffe und Medikamentengruppen - DocCheck

https://www.doccheck.com/de/detail/documents/3571-lernhilfe-wirkstoffe-und-medikamentengruppen
Lernhilfe Wirkstoffe und Medikamentengruppen. Übersicht (zum Auswendig-Runter-Lernen) über die verschiedenen Wirkstoffe, geordnet nach Medikamentengruppen und überwiegend auch mit exemplarischen Handelsnamen. DocCheck.

Allgemeine Arzneimittellehre der richtige Umgang mit Medikamenten

https://www.altenpflegeschueler.de/arzneimittel/allgemeine-arzneimittellehre/
Wahl der Arzneiform. Sie ist abhängig: 1. Wirkort› lokale Wirkung®wirkt an Ort und Stelle. Systemische Wirkung®wirkt auf den ganzen Körper, Arzneimittel wird in den Blutkreislauf aufgenommen. 2. Verträglichkeit. 3. Zeitpunkt des Wirkungseintritts› Z. B. Tropfen wirken schneller als Tabletten.

Arzneimittellehre - Allgemeine Grundlagen - Pflege-Wissen

https://pflege-wissen.com/bibliothek/arzneimittellehre-allgemeine-grundlagen/
Dieser Artikel „Arzneimittellehre - Allgemeine Grundlagen" ist in Form eines Skriptes aufgebaut, in dem Dinge kurz und knapp beantwortet werden. Dieser Artikel ist ebenfalls hilfreich für Auszubildene in der Alten-, Kranken- und/oder Gesundheitspflege. 1.) Definitionen. Pharmakologie (Arzneimittellehre): Allgemeine Lehre über

Medikamentenlehre Flashcards | Quizlet

https://quizlet.com/86831784/medikamentenlehre-flash-cards/
Study with Quizlet and memorize flashcards containing terms like Applikation, Arzneimittel, Transmitter and more.

Arzneimittel im Pflegewesen - ppm-online.org

https://www.ppm-online.org/ambulante-pflege/medizinische-pflege/medikamente/
Antihypertensiva in der ambulanten Pflege. Diese Arzneimittel senken den Blutdruck und werden zur Behandlung von Hypertonie (Bluthochdruck) eingesetzt. Dazu zählen beispielsweise Beta-Blocker, Angiotensin-Rezeptor-Blocker oder ACE-Hemmer. Durch die gefäßerweiternde Wirkung oder die Senkung des Herzschlagvolumens erfolgt eine Blutdrucksenkung.

Medikamentengabe - 5-R-Regel und Verabreichung in der Pflege - Sanubi

https://sanubi.de/haeusliche-pflege/medikamentengabe
Das Wichtigste in Kürze. Die 5-R-Regel (richtige Person, richtiges Medikament, richtige Dosierung, richtige Applikationsform und richtiger Zeitpunkt) ist eine nützliche Merkhilfe, mit der Fehlmedikationen vermieden werden können. Ein Medikationsplan steht allen Versicherten zu, die dauerhaft mindestens drei systemisch wirksame Medikamente zu

Medikamentenlehre | SRK Zürich

https://www.srk-zuerich.ch/kurs/medikamentenlehre-schweiz-rotes-kreuz-kanton-zuerichzuercherstrasse-128400-winterthur-medi-24
Medikamentenlehre. Wenn Pflegehelferinnen und Pflegehelfer unter der Verantwortung von Pflegefachpersonen Medikamente verteilen, gibt es einiges zu beachten. Was passiert, wenn Medikamente falsch oder gar nicht eingenommen werden, und welche typischen Nebenwirkungen zeigen bestimmte Medikamentengruppen und müssen einer Pflegefachperson

Allgemeine und Spezielle Medikamentenlehre in der Altenpflege

https://www.deb.de/fernlehrgaenge/uebersicht-fernlehrgaenge/fachbereich-pflege-fernlehrgaenge/allgemeine-und-spezielle-medikamentenlehre-in-der-altenpflege/
Der Fernlehrgang "Allgemeine und Spezielle Medikamentenlehre in der Altenpflege" ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) unter der Zulassungs-Nr. 232805 zugelassen. FORTBILDUNGSPUNKTE. Für den Fernlehrgang können 20 Fortbildungspunkte erworben werden.

Allgemeine Arzneimittellehre | SpringerLink

https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-65996-0_11
Die Herkunft, Einsatzgebiete, Wirkungsweise sowie Applikationsarten von Arzneimitteln werden erwähnt. Insbesondere die Wirkung an unterschiedlichen Organen und zu unterschiedlichen Besonderheiten (Schwangerschaft, Kinder, etc.) wird beschrieben. Ein immer wichtiger werdender Punkt ist der Umgang bei Missbrauch und Abhängigkeit von

Arbeitsblatt • I care Pflege 20.2 20 Grundlagen des Medikamentenmanagements

https://icareplus-testen.thieme.de/wp-content/uploads/unterrichtsmaterial/arbeitsblaetter/20-2-Grundlagen-des-Medikamentenmanagements.pdf
edizin-produkte, die u. U. arzneimittel . hnliche Eigenschaften haben können.Fachbegrife des Medikamentenmana. ements.ARBEITSAUFTRAG 1 Nennen Sie je zwei Beispiele pro Arzneimittelgruppe.2 D. e Abbildung zeigt wichtige Fachbegrife im Rahmen des Medikamentenm. nagements. Beschreiben Sie in ihren eigenen Worten die einzelnen Fachbegrife.

Kleine Arzneimittellehre : für Pflege- und Gesundheitsfachberufe

https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-54419-8
Dieses übersichtliche und verständliche Begleitbuch für das Fach Arzneimittellehre gibt Antworten auf diese Fragen. Es stellt Herkunft, Wirkungsweise und die korrekte Verabreichung von Arzneimitteln vor und geht dabei auf Besonderheiten bei Kindern, Schwangeren und älteren Menschen ein. Das kompakte Lern- und Nachschlagewerk zur

Arzneimittellehre die Bedeutung von Arzneimittel und ihre Verwendung

https://www.altenpflegeschueler.de/arzneimittel/arzneimittellehre/
Arzneimittellehre. Definition: Das Arzneimittel (auch Heilmittel, Medikament, Pharmakon oder Präparat genannt) wird zu diagnostischen Zwecken und zur Behandlung von Krankheiten verwendet. Es wird aus natürlichen Grundstoffen oder synthetischen und ggf. (pharmazeutisch) speziell zubereiteten Wirksubstanzen hergestellt.

Pflege Kanal - YouTube

https://www.youtube.com/channel/UCxeF_rpY7OjmzPhDB3z1oJA
Der Pflege Kanal bietet Informationsvideos und edukative Videos mit dem Einblick in eine dreijährige Pflegeausbildung. Das Wissen, das wir präsentieren, basi

Medikamentengruppen | SOP-EASY

https://app.sop-easy.de/medikamente/gruppen
AlphablockerAlphablocker sind gefässerweiternde und blutdrucksenkende Wirkstoffe aus der Gruppe der Antihypertonika und Sympatholytika. 1. AnalgetikaAnalgetika (sg. Analgetikum) sind Medikamente die schmerzstillend wirken. Wobei meist keine APs an afferenten Nervenfasern beeinflusst werden (Sensorik anderer Sinneseindrücke bleibt unberührt).

Medikamentenlehre Einführung-Karteikarten | Quizlet

https://quizlet.com/de/karteikarten/medikamentenlehre-einfuhrung-12220736
Abkürzungen? - pulmonal (in die tieferen Atemwege z.B. Inhalate) / inhalativ p.i. (per inhal.) - Intrakutan i.c. (In die Leder-Haut, durch Injektion) Lerne mit Quizlet und merke dir Karteikarten mit Begriffen wie Arzneimittel (Def.), Was ist der Unterschied zwischen Arzneimittel und Medikament? Was ist mit MEDIKAMENT gemeint?, Zu welchen

10-R-Regel der Medikamentengabe - ppm-online.org

https://www.ppm-online.org/pflegestandards/medikamentenplan/10-r-regel/
Der achte Punkt der 10-R-Regel ist das richtige Risikomanagement. Dessen alleinige Aufgabe ist es, eventuelle Risikoquellen im Medikationsprozess frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu entwickeln, um mögliche Fehler zu verhindern. Diese Maßnahmen werden in Form von Arbeitsanweisungen im Pflegehandbuch aufgenommen.

Die wichtigsten Medikamentengruppen - Fragen und Antworten

https://www.apotheken-vergleich.ch/ratgeber/die-wichtigsten-medikamentengruppen-fragen-und-antworten-c:420196
Folgende Medikamentengruppen haben Einfluss auf das Nervensystem: Analgetika: Zu den Analgetika gehören alle opioiden und nicht-opioiden Schmerzmittel, die für den Zweck eingesetzt werden, das Schmerzempfinden der Patienten zu hemmen. Arzneimittel mit opioidhaltiger Substanz fallen unter das Betäubungsmittelgesetz.

Thromboseprophylaxe | Pflegeexamen | Pflege Kanal - YouTube

https://www.youtube.com/watch?v=bTSSmqU7oo0
In diesem Video bieten wir alle Informationen über die Thromboseprophylaxe. Ein wichtiges Thema nicht nur in der Theorie, sondern auch im praktischen Alltag.

Lernkartei Medikamentenlehre

https://card2brain.ch/box/medikamentenlehre6
Was sind Arzneimittel. Stoffe oder Stoffzusammensetzungen, die als Mittel zur Heilung, Linderung oder Verhütung von Krankheiten dienen. Woraus bestehen Medikamente? ein oder mehrere Wirkstoffe. ein oder mehrere Hilfsstoffe. Analgetika. Hemmung der Schmerzempfindung. Antibiotika. Substanzen gegen bakterielle Infektionen.

Wunden | Wundheilungsphasen | Pflege Kanal - YouTube

https://www.youtube.com/watch?v=X8LaAd1WZxI
Mit diesem Video befassen wir uns mit den Wundheilungsphasen. Es ist wichtig das man diese unterscheiden kann, um den Heilungsprozess begleiten zu können und

Wie schreibe ich eine Pflegeplanung? | Pflege Kanal - YouTube

https://www.youtube.com/watch?v=7I38xauKpfU
In diesem Video findet ihr die Informationen, wie eine Pflegeplanung geschrieben wird, nach den Kriterien der Schule wo ich meine Ausbildung gemacht habe.Hie