Videos Web

Powered by NarviSearch ! :3

Juristische Leitfragen: Zivilrecht - YouTube

https://www.youtube.com/watch?v=561szystaAs
In dem Video behandele ich die juristische Leitfrage im Zivilrecht, nämlich ob A gegen B einen Anspruch hat. Dabei entwickele ich auch das entsprechende Prüf

Der Weg zur erfolgreichen Zivilrechtsklausur im BGB AT: Struktur und

https://akademie-kraatz.de/de/der-weg-zur-erfolgreichen-zivilrechtsklausur-im-bgb-at-struktur-.htm
Das Schreiben einer Klausur im Zivilrecht (BGB AT) erfordert nicht nur ein solides Verständnis der Rechtsgrundlagen, sondern auch eine klare Struktur und präzise Analyse. In diesem umfassenden Leitfaden fassen wir die wichtigsten Punkte zusammen, um euch optimal auf eure BGB-AT-Klausur vorzubereiten. ... Um souverän in juristischen Klausuren

Die zivilrechtliche Klausur - Ein praktischer Leitfaden

https://zjs-online.com/dat/artikel/2022_5_1668.pdf
Zeitschrift für das Juristische Studium - www.zjs-online.com 668 Die zivilrechtliche Klausur - Ein praktischer Leitfaden ... Ein praktischer Leitfaden ZIVILRECHT _____ ZJS 5/2022 669 Jurist zeichne sich durch die Kenntnis des ganzen BGB in-klusive aller derzeit bekannten Problemkreise aus - mit ande-

Zivilrechtsklausuren für Anfänger | JuS - Juristische Schulung

https://rsw.beck.de/zeitschriften/jus/klausurfinder/anf%C3%A4nger/zivilrecht
BGB AT. Schuldrecht. Sachenrecht. Erbrecht. Handelsrecht. Arbeitsrecht - Sozialrecht. Eine Übersicht über sämtliche JuS-Klausurbewertungsbögen finden Sie hier. Hier finden Jurastudenten viele JuS-Anfängerklausuren im Zivilrecht. Die Fundstellen sind mit dem Volltext in beck-online verlinkt.

Die zivilrechtliche Prüfungsreihenfolge - Lecturio

https://www.lecturio.de/mkt/jura-magazin/die-zivilrechtliche-prufungsreihenfolge/
Die Prüfungsreihenfolge der Anspruchsgrundlagen sieht wie folgt aus: Vertragliche Ansprüche. Erfüllungsansprüche d.h Primäransprüche (z.B. § 433 Abs. 2 BGB) Sekundäransprüche auf Schadensersatz und Aufwendungsersatz (z.B. § 280 Abs. 1 BGB) Tertiäransprüche (z.B. § 255, § 285 Abs. 1 BGB) Quasivertragliche Ansprüche.

Zivilrecht: Umfassender Leitfaden und Rechtsberatung

https://kanzlei-herfurtner.de/zivilrecht/
Zivilrecht: Umfassender Leitfaden und Rechtsberatung. Zivilrecht ist ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Rechtssystems und betrifft zahlreiche Aspekte des täglichen Lebens. Es regelt die rechtlichen Beziehungen zwischen natürlichen und juristischen Personen in privaten Angelegenheiten wie Vertragsabschlüssen, Schadensersatzansprüchen

Prüfungsschemata mit Definitionen und Klausurproblemen

https://juratopia.de/pruefungswissen/
In welchem Rechtsgebiet möchtest Du Dir Schemata (mit Definitionen und Klausurproblemen) anschauen? Strafrecht Zivilrecht Öffentliches Recht Unter den Links findest Du juristische Prüfungsschemata samt Zusammenfassung der wichtigsten Definitionen und Probleme zur jeweiligen Norm. Die Schema eignen sich für einen ersten Überblick über die Materie oder zum schnellen Wiederholen der

Anwaltsklausur Zivilrecht - Aufbau und Muster - JuraForum.de

https://www.juraforum.de/juraexamen/rechtsreferendariat/die-zivilrechtliche-anwaltsklausur-im-examen
Das Relationsgutachten im Rahmen der zivilrechtlichen Klausur im juristischen Vorbereitungsdienst Einschichtiges Gutachten vs. Relationsgutachten: Beide Gutachtentypen haben ihre Vor- und Nachteile.

Die TOP 10 Urteile für dein Examen im Zivilrecht - JurCase.com

https://jurcase.com/die-top-10-urteile-fuer-dein-examen-im-zivilrecht/
Autor Luca studierte Rechtswissenschaften an der Universität in Trier und möchte seinen Vorbereitungsdienst im Regierungsbezirk Düsseldorf oder Köln absolvieren. Für JurCase ist er derzeit vor allem für aktuelle Rechtsprechung sowie Rezensionen zuständig. In diesem Beitrag geht es um die TOP 10 Urteile für dein Examen im Zivilrecht. Hier erfährst du mehr:

Mündliches Prüfungsgespräch im Zivilrecht | JA - Juristische Arbeitsblätter

https://rsw.beck.de/zeitschriften/ja/klausur-campus/studium/m%C3%BCndliche-pr%C3%BCfung/zivilrecht
Simuliertes Prüfungsgespräch im Zivilrecht. Gresbrand JA 2011, 692. Rechtliche Konsequenzen der quantitativen Vollmachtsüberschreitung Ein Prüfungsgespräch. Krebs, Berjasevic JA 2007, 857. Klausur-Campus

Anleitung zur Lösung von Zivilrechtsfällen - Beck eLibrary

https://www.beck-elibrary.de/10.15358/9783800663866/anleitung-zur-loesung-von-zivilrechtsfaellen
Dieses Buch ist eine ideale Hilfestellung für alle, die mit ersten Klausuren im Zivilrecht konfrontiert sind. Es wendet sich an Studierende der Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften an Universitäten, Hochschulen und Berufsakademien in den Anfangssemestern (1. - 4.). ... Ausgerüstet mit dem Handwerkszeug für das juristische Gutachten

Hinweise zur Gestaltung zivilrechtlicher Hausarbeiten • Juristische

https://www.rewi.europa-uni.de/de/lehrstuhl/br/intrecht/lehrveranstaltungen/Hinweise-HA/index.html
Heß, Methodik der Fallbearbeitung, dargestellt am Beispiel des Zivilrechts, in: Coester-Waltjen (Hrsg.), Das Jura-Studium, 2. Aufl. (1993) 59; Jaroschek, Praktische Hinweise zur Erstellung von Juristischen Hausarbeiten, JA 1997, 313-318; Jahn, Norm und Form - Die äußere Gestalt der juristischen Hausarbeit in Übung und Examen, JA 2002, 481-485;

Grundlagen des Zivilprozessrechts - Zivilprozessordnung - JURACADEMY

https://www.juracademy.de/zivilprozessordnung/grundlagen-zivilprozessrecht.html
Sichere dir jetzt die perfekte Prüfungsvorbereitung! In diesem Online-Kurs zum Thema " Grundlagen des Zivilprozessrechts " wird dir in anschaulichen Lernvideos, leicht verständlichen Lerntexten, interaktiven Übungsaufgaben und druckbaren Abbildungen das umfassende Wissen vermittelt. Jetzt weiter lernen!

Prof. Dr. Christian Hattenhauer, Heidelberg

https://www.jura.uni-heidelberg.de/md/jura/igr/hattenhauer__empfehlungen_fur_die_hausarbeit_im_zivilrecht.pdf
EMPFEHLUNGEN ZUR GESTALTUNG EINER HAUSARBEIT IM ZIVILRECHT. Ergänzend zu den Hinweisen in der Literatur hier einige Ratschläge und Faustregeln. Sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern sollen nach den Erfahrungen mehrjähriger Korrek-turtätigkeit markante Fehlerquellen aufzeigen und vermeiden helfen.

Jura-Klausur-Leitfaden: hilfreiche Tipps & Tricks - Superprof

https://www.superprof.de/blog/jura-klausur-guide-tipps-tricks/
Jura-Fälle lösen: so gehst Du vor. Egal ob Du gerade eine Klausur im Zivilrecht, im Öffentlichen Recht oder im Strafrecht schreiben musst, für alle juristischen Klausuren gibt es ein paar Grundregeln, die Du unbedingt beachten solltest.. Leider reicht es gerade im Jura-Studium nicht, die Inhalte der Prüfungen stumpf auswendig zu lernen und während der Klausur einfach blind niederzuschreiben.

Die richtigen Quellen für die Jura-Hausarbeit - Goldwaage.

https://goldwaagejura.com/2021/01/18/die-richtigen-quellen-fur-die-jura-hausarbeit/
In diesem Artikel stelle ich dir die sieben gängigsten Quellen vor und erkläre dir, ob du sie für deine Hausarbeit verwenden kannst. Zusätzlich gebe ich dir einige Tipps, wie du dir die Recherche noch einfacher machen kannst und mit Sicherheit auf hilfreiche Texte stößt. 1. Skripte (nicht zitierfähig)

Hinweise zur Anfertigung zivilrechtlicher Hausarbeiten

https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/rechtswissenschaft/ls/weiler/Hinweise-zur-Anfertigung-zivilrechtlicher-Hausarbeiten-(2023).pdf
1. Funktion. Bei einer Hausarbeit, bei der Sie einen Fallsachverhalt bekommen, besteht die Aufgabe in der Erstellung einer gutachterlichen Lösung des Falls im Rahmen der gestellten Fallfrage. Das Gutachten hat also einerseits die Aufgabe, die gestellte Fallfrage umfassend und in gutachtenmäßiger Weise zu beantworten.

LEITFADEN ZUR ERSTELLUNG VON HAUSARBEITEN - Universität Bremen

https://www.uni-bremen.de/fileadmin/user_upload/fachbereiche/fb6/bigas/Leitfaden_Hausarbeiten_Jura__2019_.pdf
juristische Prüfung am Fachbereich Rechtswissenschaft der Universität Bremen vom 26. Mai 2010, dass ich die Arbeit selbstständig angefertigt und andere Quellen und Hilfsmittel als die angegebenen nicht benutzt habe. Wörtliche oder dem Sinn nach aus anderen Werken entnommene Stellen sind unter Angabe der Quellen kenntlich gemacht.

Leitfaden Schreiben einer Hausarbeit Endfassung SB - uni-bonn.de

https://www.jura.uni-bonn.de/fileadmin/Fachbereich_Rechtswissenschaft/Einrichtungen/Fachstudienberatung/Workshop/Hausarbeits-_und_Textverarbeitung-Workshop/Hausarbeits-Workshop/Leitfaden_Schreiben_einer_Hausarbeit_Endfassung_SB.pdf
Mit diesem Leitfaden wollen wir Ihnen eine erste Orientierungshilfe an die Hand geben, um Ihnen den Einstieg in das Schreiben von Hausarbeiten zu erleichtern. Das Thema Formalia aber wird hier nur in der gebotenen Kürze dargestellt. Für eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Thema „Hausarbeiten schreiben" verweisen wir auf die

Leitfaden zur Erstellung einer Hausarbeit

https://oechsler.jura.uni-mainz.de/files/2018/09/Leitfaden_zur_Erstellung_einer_Hausarbeit.pdf
Zumwinkel, Zivilrecht und der Funktionenbegriff bei Talcott Parsons, in: Freiheit und Recht (Hrsg. Heinz Schmidt/Franz Bauer), S. 140. Hinweis: Für Vornamen gilt dasselbe wie unter aa). Das Kürzel der Zeitschrift (ZIP) muss nicht weiter erklärt werden. Sie schreiben einen wissenschaftlichen Text, kein Anfängerlehrbuch!

Richtiges Zitieren in juristischen Arbeiten (Teil 1)

https://akademie-kraatz.de/de/richtiges-zitieren-in-juristischen-arbeiten-teil-1.htm
Um das juristische Wissen zu erlernen, bietet Dir die Kraatz Group die beste Hilfestellung. Im Rahmen von effektivem Kleingruppen- und Einzelunterricht machen wir Dich fit für sämtliche Klausuren und Prüfungen auf Deinem zum Volljuristen. Die Akademie Kraatz ist Dein erster Ansprechpartner für alle Deine juristischen Prüfungen vom 1.

Zitieren in juristischen Arbeiten - Universität zu Köln

https://voelkerrechtls.jura.uni-koeln.de/fileadmin/sites/voelkerrechtprof/Seminare/Zitieren.pdf
Zitierweise in den Fußnoten. Da die hier zu behandelnden juristischen Arbeiten über eigene Literaturverzeichnisse ver- fügen (sollen), reichen in den Fußnoten Nachweise aus, die es zusammen mit dem Literatur- verzeichnis ermöglichen, die zitierte Stelle zu ergründen121(sog. Kurzbelegweise).

Merkblatt zur richtigen Zitierweise in rechtswissenschaftlichen Arbeiten

https://www.jura.uni-hamburg.de/media/die-fakultaet/personen/mankowski-peter/zitierweise.pdf
Juristischen Hausarbeiten ist ein Literaturverzeichnis voranzustellen, in das sämtliche in der Arbeit zitierten Aufsätze und Bücher in alphabetischer Reihenfolge aufgenommen werden. Werke, die in der Hausarbeit nicht zitiert sind, dürfen auch nicht im Literaturver-zeichnis stehen. Gerichtsentscheidungen werden ebenfalls nicht aufgenommen.