Videos Web

Powered by NarviSearch ! :3

Ein Tag Fotografie mit 50 mm in Berlin - Fototipps und Bildbearbeitung

https://www.youtube.com/watch?v=2rNRNr4E_2A
OFFIZIELLE WEBSEITE: http://www.kaplun.deSHOP: http://www.kaplun.de/shopFACEBOOK: http://www.facebook.com/kaplun.artFOTOREISEN: http://www.travelwithpavel.eu

11 Tipps für Fotografie-Begeisterte in Berlin | visitBerlin.de

https://www.visitberlin.de/de/blog/11-tipps-fuer-fotografie-begeisterte-berlin
Tipp 1: Helmut Newton Foundation - Museum für Fotografie. Das Museum der Fotografie zählt mit Sicherheit zu einer der ersten Adressen für Fotografie-Begeisterte in Berlin. Die beiden unteren Etagen sind dem 1920 in Berlin geborenen Star- und Mode-Fotografen Helmut Newton und seinem Werk gewidmet.

Berlin mit einem 50-mm-Objektiv erkunden › Freizeitfoto

https://www.freizeitfoto.de/berlin-mit-50-mm/
Der Berliner Fernsehturm und die S-Bahn. Meine Tour begann am Alexanderplatz in Berlin und schlängelte sich Richtung Hackischer Markt. Den Berliner Fernsehturm zu fotografieren war nicht geplant. Ich fand jedoch eine gute Perspektive mit der S-Bahn im Vordergrund, die ich mit dem 50-mm-Objektiv gut einfangen konnte.

12 spezielle Foto-Kurse - Berlin.de

https://www.berlin.de/vhs/ueber-uns/aktuelles/spezielle-foto-kurse-1230580.php
12 spezielle Foto-Kurse. Berlin ist ein Refugium für Fotografie: Wasser und Brücken, Grünes und Tiere sowie Nachtleben und Tageshektik - Motive gibt´s tausendfach. Jeder unserer Kurse hier fokussiert sich auf einen Schwerpunkt: zum Beispiel eingeschränkte Lichtverhältnisse, Schwarz-Weiß-Bilder, urbanes Leben oder Profitipps für

Berlin Photo Week: Über 40 Foto-Workshops an drei Tagen

https://www.photoscala.de/2022/07/27/berlin-photo-week-ueber-40-foto-workshops-an-drei-tagen/
Die Berlin Photo Week bietet in diesem Jahr über 40 Foto-Workshops. Ein Highlight sind die Magnum Photos Masterclasses unter anderem mit Portfolio-Reviews. ... Über 40 Foto-Workshops an drei Tagen. Dauer der BPW: 2. ... an einem der Foto-Workshops und -Walks haben am gleichen Tag freien Eintritt zur BERLIN PHOTO WEEK in die Arena Berlin mit

Fotoworkshops Berlin: Fotokurse für Anfänger und ... - IG Fotografie

https://ig-fotografie.de/foto-workshops/fotoworkshops-berlin-anfaenger-fortgeschrittene
Viele tolle Foto-Tipps und Tricks zum gleich ausprobieren. Dauer 4 Stunden (09:30 - 13:30 Uhr) Wir sind per Bus, Bahn und zu Fuss unterwegs. Ab 3 Personen / Maximal 8 Personen. Kosten 89,- €. Hier findest du mehr zu dem Fotokurs Für Anfänger In Berlin.

Fotosafari Berlin Tag & Nacht

https://fotokurse.berlin/de/fotokurse/fotosafari-berlin-tag-nacht-k6635
Erlebe fortgeschrittene Fotokurse in Berlin mit unserem praxisorientierten Fotosafari-Workshop. Verbessere Deine Fähigkeiten in Bildgestaltung und Dämmerlicht-Fotografie ... Fotosafari Berlin Tag & Nacht . € 129,- max. 6 TN Berlin-Mitte. Sa., 07.09.2024 von 16:00 - 21:00

Fotografieren lernen in Berlin - Foto-Grundlagen leicht gemacht mit

https://www.fotoschule.berlin/
Fotokurse Berlin: Die Fotoschule für Einsteiger und Fortgeschrittene. Fotografieren lernen mit einfach erklärter Technik, individueller Betreuung und viel Spaß an der Sache. Holen Sie mit unseren Fotoworkshops alles aus Ihrer Kamera heraus! individuelle Betreuung - Fotografieren lernen in einer kleinen Gruppe

Berlin School of Photography - Bildbearbeitung für Einsteiger

https://berlinschoolofphotography.com/lightroom-workshop-berlin/
Lightroom hilft Fotografen, große Mengen digitaler Fotos zu verwalten, zu organisieren, und zu bearbeiten und weiterzugeben. Du lernst Schritt für Schritt, wie Du Deine Bilder in Adobe Lightroom und Photoshop bearbeiten kannst um Deinen Fotos Deinen eigenen Stil zu verleihen. Grundeinstellungen: Helligkeit, Kontrast, Sättigung usw.

Bildbearbeitung für Einsteiger - Fotoschule der fotocommunity

https://fotoschule.fotocommunity.de/kurse/bildbearbeitung-fuer-einsteiger/
Thomas Braunstorfinger begeistert sich für alle Aspekte der Fotografie, besonders aber für die Bildbearbeitung und die Weitergabe seines reichen Erfahrungsschatzes an andere Fotografen. Als Buchautor wendet er sich bewusst an unerfahrene Fotografen, während er sich mit seinen Forenbeiträgen gerne auch über tiefergehende technische Details austauscht.

Fotospots in Berlin ☛ Die 15 besten Orte zum Fotografieren - 22places

https://www.22places.de/fotolocations-berlin/
Kurz und knackig: Unsere Fototipps für Berlin. Viele unserer liebsten Sehenswürdigkeiten in Berlin sind auch tolle Fotospots. Manchmal musst du einfach aus einem anderen Blickwinkel fotografieren, auf Details achten oder zu einer anderen Tageszeit kommen, um einzigartige Bilder zu bekommen.; Unsere Insidertipps unter den Fotospots in Berlin: Grunewaldturm, Gärten der Welt oder Natur-Park

13 Fototipps, die ich gern VORHER gewusst hätte... - Fotografieren lernen

https://fotografieren-lernen.org/13-tipps-zum-einstieg/
Fototipp 5: Zu viel Ausrüstung behindert die Kreativität. Fototipp 6: Gefallen dir bestimmte Bilder, versuche herauszufinden, wie sie entstanden. Fototipp 7: Bildbearbeitung ist nicht verwerflich, sondern notwendig. Fototipp 8: Überlege dir schon zu Beginn ein sinnvolles System zur Bilderspeicherung.

Bildbearbeitung - 10 einfache Tipps für Anfänger - Lichter der Welt

https://lichterderwelt.de/bildbearbeitung-tipps-anfaenger/
Unsere Anfänger-Tipps für die Bildbearbeitung, die deine Fotos sofort sichtbar verbessern. 10 einfache Bildbearbeitungstipps für Anfänger. Tipp 1: Fotografiere im RAW-Modus. Tipp 2: Verwalte und ordne deine Fotos durchdacht. Tipp 3: Begradige dein Bild und schneide es zu. Tipp 4: Passe den Weißabgleich in der Bildbearbeitung an.

Fotografieren mit Festbrennweite - Warum ich das 50mm Objektiv so mag

https://www.amumot.de/fotografieren-mit-50mm-festbrennweite-objektiv/
Fotografieren mit dem 50mm Objektiv macht Spaß und fördert die Kreativität. Festbrennweiten wie das nifty-fifty bieten hohe Bildqualität zum günstigen Preis. ... ƒ/8 1/250 Sek 50 mm ISO 100. Das Loxia ist ein komplett mechanisches Objektiv. Schnell drehen heißt schnell fokussieren und wenn ich langsam drehe, kann ich unendlich fein damit

Warum ein 50 mm Objektiv? - Die Normalbrennweite

https://www.fotomagazin.de/test-technik/wissen/warum-ein-50-mm-objektiv-die-normalbrennweite/
Normalbrennweiten oder Standardzooms, die den Bereich um 50 mm abdecken, eignen sich für viele Zwecke, zum Beispiel Reportage- und Reisefotografie oder dokumentarische Fotografie. Da die fotografische Wirkung einer Brennweite von der Größe des Aufnahmeformats beeinflusst wird, sind beispielsweise 45 mm an einer Mittelformatkamera ein

In 10 Tagen Fotografie lernen - *fotowissen

https://www.fotowissen.eu/in-10-tagen-fotografie-lernen/
Die Behauptung, dass wir die Fotografie in nur 10 Tagen lernen, ist nicht nur irreführend, sondern auch potenziell schädlich für die Entwicklung ernsthafter Fotografie-Fähigkeiten. Während schnelle Kurse eine Einführung bieten können, ist die Meisterschaft in der Fotografie ein lebenslanger Prozess, der Engagement und Leidenschaft erfordert.

Foto, Film und Medien - Berlin.de

https://www.berlin.de/vhs/kurse/kunst-kultur-kreativitaet/foto-film-medien/
Visuelles kreativ gestalten und den richtigen Ton treffen, dafür haben wir hier viele Angebote für Sie: digitale Fotografie und Bildbearbeitungsprogramme. analoge Fotografie mit dazugehörigem Arbeiten im Labor. Akt, Portrait und Stillleben. künstlerische und technische Film- und Video-Produktionen. Podcasts, Hörbücher und Sprechen am

50mm Objektiv: beste Modelle, Einsatzgebiete, Vorteile & Schwächen der

https://stephan-forstmann.de/50mm-objektive/
Nachfolger des beliebten 50mm Objektivs aus der EF-Reihe. Die einfache Festbrennweite mit Lichtstärke von 1.8 ist für viele Fotografie-Bereiche sehr gut geeignet. Mit dem RF 50mm 1.8 kann man sehr einfach Fotos mit unscharfen Hintergrund erstellen. Es hat ein exzellentes Preis-Leistungsverhältnis, eine gute Schärfe und ein tolles Bokeh.

Das 50mm-Geheimnis: Von Offenblende und Festbrennweiten

https://portrait-foto-kunst.de/50mm-objektiv-gehemnis/
- Fotos machen und mit verschiedenen Blenden experimentieren - Vordergrund und Hintergrund in Fotos einbeziehen. - Unschärfe in das Foto einbeziehen. Fazit: Festbrennweiten sind klasse! Das 50 mm 1:1.8 Objektiv ist ein günstiges Objektiv. Wenn man seine Fotofähigkeiten verbessern möchte, hilft die Konzentration auf eine Festbrennweite.

Beste Bildbearbeitungssoftware für Fotografen im Test

https://www.fotowissen.eu/beste-bildbearbeitungssoftware-fuer-fotografen/
Bild oben Software Bildbearbeitung ON1 PHOTO RAW - Eine digitale Bildbearbeitung Software für Fotografen mit schnellem Arbeitsablauf und wichtigen Funktionen. Der Testbericht "Beste Bildbearbeitungssoftware für Fotografen" wurde ursprünglich im Juli 2020 für Sie publiziert, im Dezember 2020 um DxO PhotoLab und weitere Details (z. B

50 mm Festbrennweite: Kaufberatung - KARSTEN KETTERMANN

https://www.karsten-kettermann.com/blog/50-mm-festbrennweite-kaufberatung
Kaufberatung für Objektive mit 50 mm Festbrennweite. Parade-50er: Ein 50er mit Blende 1,4 von Nikon. Die 50er Festbrennweite ist ideal geeignet, um deine Kameraausrüstung um ein lichtstarkes Objektiv zu erweitern. Das bringt Vorteile beim Fotografieren unter schlechten Lichtbedingungen, sorgt für wenig Schärfentiefe und erweitert dadurch

FOTOTAGE 2024 - Große Berliner Fotomesse

https://fototage.berlin/
FOTOTAGE. UNSERE FOTOTAGE. Mit einem abwechslungsreichen Programm aus speziellen Workshops, Live-Shootings und Photowalks bieten wir an unseren Fototagen jede Menge Foto- und Videospaß. Den Mittelpunkt bilden unsere FOTOTAGE-Bühnen im Foyer des LETTE VEREINS. Hier findet ihr alle namhaften Hersteller, die in spannenden Live-Shootings rund um

Normalobjektiv Normalbrennweite 50 mm Objektiv Festbrennweite

https://www.fotowissen.eu/normalobjektiv-normalbrennweite-50mm-objektiv/
APS-C Kamera mit 50 mm Festbrennweite. Auf einer APS-C Kamera ist eine Festbrennweite 50 mm ein leichtes Teleobjektiv, welches sich im Bildausschnitt etwa mit einer 80 mm Festbrennweite im Vollformat vergleichen lässt. 50 mm auf einer APS-C Kamera sind ideal, um Portraits zu fotografieren. Die Normalbrennweite einer APS-C-Kamera beträgt aber etwa 28 mm. Auch hier werden gerne Objektive mit