Videos Web

Powered by NarviSearch ! :3

Digitale Transformation gestalten - Ferdinand-Steinbeis-Institut

https://ferdinand-steinbeis-institut.de/zukunft-des-grosshandels-digitale-transformation-gestalten/
Bereits seit 2018 ist das Ferdinand-Steinbeis-Institut im Bereich Großhandel aktiv. Ziel ist es die digitale Transformation als Chance für konkrete Anwendungen im Unternehmensalltag, für neue Geschäftspotenziale, bis hin für zusätzliche Wertschöpfung zu erkennen und vor allem umzusetzen. Das Projekt befindet sich bereits in der Pilotierungsphase. Bei drei Großhandelsunternehmen wird

Startseite - Ferdinand-Steinbeis-Institut

https://ferdinand-steinbeis-institut.de/
Das Ferdinand-Steinbeis-Institut hat uns dabei geholfen mit Hilfe innovativer wissenschaftlicher Methoden und Konzepte aber vor allem durch die Vernetzung der am mobility-Prozess beteiligten Partner Lösungen zu finden, die über die konkrete Aufgabenstellung hinaus zukunftweisenden Charakter haben.".

Pilotierungsprojekte im Großhandel - Ferdinand-Steinbeis-Institut

https://ferdinand-steinbeis-institut.de/case_study/implementierungsstrategien-im-grosshandel/
Digitalisierung im Großhandel. Als Großhandel mit Partnern gemeinsam in die Digitalisierung. ... info@ferdinand-steinbeis-institut.de. Unsere Standorte. Standort Stuttgart +49 711 49065 795. Standort Heilbronn +49 7131 3824 808. Das FSTI. Publikationen. Business Transformation. Projekte.

Digitale Entwicklungschancen im Großhandel - grosshandel-bw

https://grosshandel-bw.de/forum-transformation-digitale-entwicklungschancen-im-grosshandel/
Mit dem Forum Transformation bieten grosshandel-bw und das Ferdinand-Steinbeis-Institut einen Raum für Impulse, Austausch und Diskussion zu aktuellen digitalen und analogen Zukunftsfragen im Großhandel. Am 03.02.2022 fand die dritte Runde mit 40 Teilnehmern statt.

TOOLBOX | grosshandel-bw

https://grosshandel-bw.de/services/toolbox/
Digitale Transformation im Großhandel gestalten. Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg entstand in Zusammenarbeit zwischen grosshandel-bw und dem Ferdinand-Steinbeis-Institut der Steinbeis-Stiftung eine TOOLBOX, die Unternehmen im Großhandel ein strukturiertes, mehrstufiges Vorgehen bietet.

Zukunft des Großhandels | grosshandel-bw

https://grosshandel-bw.de/zukunft-des-grosshandels-2019/
Hauptgeschäftsführer. Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt) Kontakt per E-Mail. Tel: 0621 15003-0. grosshandel-bw und das Ferdinand-Steinbeis-Institut haben eine Toolbox zur Gestaltung des digitalen Wandels im Großhandel vorgestellt. „Es geht darum, sich zu überlegen, welchen Nutzen für Kunden und Partner man in Zukunft stiften kann.

JAHRESBERCI HT 2019 / 20 - Steinbeis

https://www.steinbeis.de/fileadmin/content/SU_Profile_Flyer_Broschueren/1212-Jahresbericht-2019-2020-191574.pdf
Highlights am Ferdinand-Steinbeis-Institut 10 Von der Digitalisierung zur Business Transformation. 16 Im Gespräch mit Heiner Lasi und Michael Köhnlein Das Ferdinand-Steinbeis-Institut auf einen Blick 20 Forschungsbereiche 22 Transfer am Ferdinand-Steinbeis-Institut: Unsere Projekte 24 Digitalisierung in der Praxis: Unsere Micro Testbeds 34

Handwerk und Großhandel: Digital klappt's besser - Ferdinand-Steinbeis

https://ferdinand-steinbeis-institut.de/handwerk-und-grosshandel-digital-klappts-besser/
Die Idee entstammt einer Fördermaßnahme des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in Zusammenarbeit mit dem Verband grosshandel-bw, in welcher das Ferdinand-Steinbeis-Institut Implementierungsstrategien von digitalen Technologien in bestehende Geschäftsmodelle des Großhandels erforschte. Die Firma Ottenbruch war einer der drei Pilotunternehmen und suchte während der

Digitale Transformation Im Grosshandel Erfolgreich Gestalten

https://transfermagazin.steinbeis.de/?p=5833
Eine Toolbox des Ferdinand-Steinbeis-Instituts macht den Großhandel fit für die Zukunft. Digitalisierung ist das Gebot der Stunde. Doch bevor digitale Technologien zum Einsatz kommen, sollten sich Unternehmen zunächst Gedanken über ihr zukünftiges Wertschöpfungsszenario machen. Bei der Visualisierung bestehender Fähigkeiten und bei der

Brot und Daten - regionale Wertschöpfung trifft Digitalisierung

https://transfermagazin.steinbeis.de/?p=13602
Aus vorangegangenen Transferprojekten des Ferdinand-Steinbeis-Instituts sowie Gesprächen mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zeigt sich, dass gerade Großhandelsunternehmen aufgrund ihrer bereits bestehenden Netzwerkstrukturen und ihrer Funktion als etabliertes, systemrelevantes Bindeglied in der Lieferkette durchaus das

Alexander Neff - Ferdinand-Steinbeis-Institut

https://ferdinand-steinbeis-institut.de/unser-team/alexander-neff/
Start im August am Ferdinand-Steinbeis-Institut. Seit Juni 2018 forsche ich zur Digitalisierung im Großhandel. Begonnen haben wir mit der Studie zu den Fähigkeiten des Großhandels und was ihn besonders auszeichnet. Darauf basierend haben wir ein Werkzeug entwickelt, mit dem der Großhandel auf der Basis der unternehmenseigenen Fähigkeiten

Digitale Transformation - Steinbeis Transfer-Magazin

https://transfermagazin.steinbeis.de/?tag=digitale-transformation
Oktober 2019. Die digitale Transformation bringt Wandel für Unternehmen, Wirtschaft und GesellschaftImmer wieder fällt in der aktuellen Debatte um die voranschreitende Digitalisierung der Begriff der Wirtschaft 4.0. Dr. Michael Ortiz, Leiter des Forschungsbereichs Innovations- und Transfermanagement am Ferdinand-Steinbeis-Institut, plädiert

Ferdinand-Steinbeis-Gesellschaft für transferorientierte Forschung

https://grosshandel-bw.de/mitglieder/ferdinand-steinbeis-gesellschaft-fuertransferorientierte-forschung-ggmbh-der-steinbeis-stiftung-fsg/
Das Ferdinand-Steinbeis-Institut ist ein Forschungsinstitut für Business Transformation im Kontext der Digitalisierung und gestaltet die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft aktiv mit. Das Team besteht aus Wissenschaftlern unterschiedlichster Disziplinen, (Politologie, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurswissenschaften, Informatik etc.), sowie Experten mit vielfältiger

Medienbibliothek - Ferdinand-Steinbeis-Institut

https://ferdinand-steinbeis-institut.de/medienbibliothek/
Digitalisierung im Großhandel . Dauer: 2:03. Anna Rauhut. Der TREND Methodenbaukasten für digitale Geschäftsmodellinnovation im Handwerk. Dauer: 1:51. Patrick Weber. ... Forschungsverständnis am Ferdinand-Steinbeis-Institut. Dauer: 1:06:47. Dr. Marlene Gottwald. #techOurFuture Zukunft Ernährung - Teil III: Clean Meat - Fleisch aus dem

4$*&/$& 53/4'&3 *.1$5 - steinbeis.de

https://www.steinbeis.de/fileadmin/content/SU_Profile_Flyer_Broschueren/1212-veroeffentlichungen-des-fsti-191574.pdf
FERDINAND-STEINBEIS-GESELLSCHAFT für transferorientierte Forschung gGmbH der Steinbeis-Stiftung Filderhauptstraße 142 | 70599 Stuttgart info@ferdinand-steinbeis-institut.de | www.ferdinand-steinbeis-institut.de 191574-2022-09 Ferdinand-Steinbeis-Institut der Steinbeis-Stiftung Ferdinand-Steinbeis-Institut @FSTIDigital

Digitalisieren Ohne „Die" It: Der Steinbeis Engineering Tag 2019 Im

https://transfermagazin.steinbeis.de/?p=5772
Welche Potenziale die Digitalisierung bereits durch die Nutzung der bestehenden Strukturen mit sich bringt, erklärte Prof. Dr. Heiner Lasi, Leiter des Ferdinand-Steinbeis-Instituts (FSTI), prägnant anhand eines ganz praktischen Beispiels: die Tiefkühltruhe.

Inhaltsverzeichnis - Ferdinand-Steinbeis-Institut

https://ferdinand-steinbeis-institut.de/wp-content/uploads/2022/06/2019-Studie_Neue-Wertschoepfung-fuer-den-Gross-und-Aussenhandel-1.pdf
temberg gefördert und ist in der Zusammenarbeit zwischen großhandel-bw und dem Ferdi-nand-Steinbeis-Institut der Steinbeis-Stiftung entstanden. Die Forschungsfrage, die dieser Studie zugrunde liegt, lautet: Wie können Großhandelsun-ternehmen zusätzliche Wertschöpfung auf Basis unternehmensspezifischer Fähigkeiten ge-nerieren?

Ferdinand-Steinbeis-Institut - wissensstadt heilbronn

https://www.wissensstadt.hn/mitglieder/ferdinand-steinbeis-institut/
Das Ferdinand-Steinbeis-Institut (FSTI) ist ein Forschungsinstitut für Business Transformation im Kontext der Digitalisierung und Vernetzung. Seine Standorte hat das FSTI im Haus der Wirtschaft in Stuttgart und auf dem Bildungscampus […]

Claudia Franz - Ferdinand-Steinbeis-Institut

https://ferdinand-steinbeis-institut.de/unser-team/claudia-franz/
Projektleitung: Micro Testbed Agrar, Toolbox Großhandel. Der Kundennutzen im Fokus: Ob es um die Markteinführung von Produktinnovation oder um die Erarbeitung gänzlich neuer Wertschöpfungsmodelle geht, immer steht für mich die Berücksichtigung des Marktbedarfs und die Ausrichtung auf die dominantesten Kundenprobleme im Mittelpunkt.

Patrick Weber - Ferdinand-Steinbeis-Institut

https://ferdinand-steinbeis-institut.de/unser-team/patrick-weber/
Themenschwerpunkt: Business Capabilities, IoT Ökosysteme, Großhandel und Datentreuhänder. Projektleitung: Datengenossenschaft, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Stuttgart und Digitalisierung im Großhandel (Toolbox) Meine Forschung am Institut befasst sich damit, wie in IoT Ökosystemen neue bzw. zusätzliche Wertschöpfung generiert werden kann.

Digitalisierung und Gesellschaft - Ferdinand-Steinbeis-Institut

https://ferdinand-steinbeis-institut.de/digitalisierung-gesellschaft/
Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf gesellschaftliche Transformations­prozesse im Kontext der Digitalisierung. ... info@ferdinand-steinbeis-institut.de. Unsere Standorte. Standort Stuttgart +49 711 49065 795. Standort Heilbronn +49 7131 3824 808. Das FSTI. Publikationen. Business Transformation.

DIWAN QZBW - Ferdinand-Steinbeis-Institut

https://ferdinand-steinbeis-institut.de/case_study/diwan/
Digitalisierung von Wertschöpfungs­ketten als Ausgangsbasis für mehr Nachhaltigkeit mit dem Qualitätszeichen Baden-Württemberg Die Ausgangslage Regionale Lebensmittel gewinnen an Beliebtheit - sei es zur Unterstützung der lokalen Erzeuger, der Bevorzugung kurzer Lieferketten, der hohen Qualität oder weitere Faktoren.

Handwerk und Digitalisierung - Ferdinand-Steinbeis-Institut

https://ferdinand-steinbeis-institut.de/handwerk-und-digitalisierung/
Dieser Frage gehen wir am Ferdinand-Steinbeis-Institut in unterschiedlichen Projekten und Formaten nach, um gemeinsam mit verschiedenen Partnern das Handwerk zu stärken. ... Auch im Handwerk werden digitale Plattformen immer präsenter. Doch abseits von Online-Marktplätzen sind die Möglichkeiten digitaler Plattformen im Handwerk wenig bekannt.