PokeVideoPlayer v23.9-app.js-aug2025_
0143ab93_videojs8_1563605_YT_2d24ba15 licensed under gpl3-or-later
Views : 36,929
Genre: News & Politics
License: Standard YouTube License
Uploaded At 1 month ago ^^
warning: returnyoutubedislikes may not be accurate, this is just an estiment ehe :3
Rating : 4.616 (78/735 LTDR)
90.41% of the users lieked the video!!
9.59% of the users dislieked the video!!
User score: 85.61- Overwhelmingly Positive
RYD date created : 2025-08-20T20:54:26.73007Z
See in json
Top Comments of this video!! :3
Puh, schwieriges Thema finde Ich.
Also wen entschädigt man, wem gehört das Design? Dem Ort? Der Politik? Den Arbeitern? Deren Lehrern?
Gibt es andere, unbekanntere Kulturen, die ein ähnliches Design haben, gerade traditionelle Kleidung ist ja häufig parallel an verschiedenen Orten entstanden. Zum Beispiel Kimono und Hanfu (chinesisches Äquivalent)
Die Sandale, die zum Schluss gezeigt wurde, sieht auch denen aus Rom von damals sehr ähnlich. Wen bezahlt man dann? Indien? Italien? Beide? Und wenn man beide bezahlt, eignen die sich ihre Kultur dann gegenseitig an? 😅
Lange Rede, kurzer Sinn, für mich ist kulturelle Aneignung was ganz anderes. Wenn es etwas wäre was nicht zum Verkauf für jedermann stünde, könnten wir darüber sprechen, wenn Adidas aufgrund der Größe einfach nur mehr Aufmerksamkeit bekommt und deswegen mehr verkaufen kann, tja… Pech?
Auf der anderen Seite, Adidas ist riesig und ziemlich reich, sollen die mal etwas abdrücken, völlig egal unter welchem Vorwand.
Ps.: das Kleid am Ende sieht einer nigerianischen Kleidung sehr ähnlich, bin nur zu doof das zu finden, also müsste México jetzt Geld an Nigeria zahlen? 🤣🤣🤣
Ich blicke nicht mehr durch 😅
P.p.s.:
Nochmal so eine Frage an alle, also wenn ein Künstler mit mexikanischen Wurzeln eventuell die Absicht hatte, seine Kultur in der Welt bekannt zu machen, darf er das nicht?
Also das „Original“ zu kaufen ist doch heute einer der Reize schlecht hin. Würde der Schuh ein Hype werden, würde México überrannt und die Schuhe wäre schneller ausverkauft als die gucken könnten.
Ich glaube nicht, dass das immer so clever ist, aber
1 | 0
Die Grenze zwischen Inspiration und von Aneignung zu sprechen, ist für mich Rassismus.
Sorry aber manche woke Ideen sind zwar gut gemeint, und ich versteh ja, dass man damit schützen möchte, aber mir wurde noch beigebracht, dass alle die gleichen Rechte haben sollten, no matter what. Sei es sich selbst einzukleiden oder Klamotten zu designen. Das wäre wie wenn ich als Deutscher jetzt keine afrikanische Musik machen und Geld damit verdienen dürfte bzw. Abgaben zahlen müsste. Und man könnte es noch weiter denken und jede Kreation, jedes Konzept, jede Erfindung den Kulturen zuordnen. Am Ende will Griechenland noch deren Demokratie zurück oder daran verdienen, dass wir sie nutzen.
Aufgrund der Kultur Einschränkungen vorzunehmen ist dementsprechend und meinem Verständnis nach ein Rückschritt.
Ich will nicht sagen, dass man Kulturen nicht schützen sollte, den Kerngedanken dahinter habe ich durchaus verstanden und finde ich auch gut.
Ich sehe auch hier, dass das nicht in Ordnung so ist - aber finde, es sollte andere Wege oder Grundlagen für die Beteiligung daran geben.
7 | 3
Das Design ist doch weit genug weg.
Es geht außerdem auch überhaupt nicht um die gleiche Zielgruppe. Es sind 2 vollkommen unterschiedliche Personengruppen, die die Schuhe vom lokalen Handwerker kaufen oder aus der Massenproduktion.
Ich glaube da haben die Mexikaner nur das dicke Geld im Auge oder wollen Wählerstimmen in Mexiko abgreifen und von den dicken wirklichen Problemen in Mexiko ablenken. Die Politiker sollten sich lieber Mal um generelle Verbesserung der Wirtschaft, bessere Versorgung, Umweltprobleme, Korruption und Kampf gegen Kriminalität kümmern.
2 | 1
@evaberbil7868
1 month ago
Meanwhile bei Temu und Co.: "Lülülü...."
107 | 4