High Definition Standard Definition
Video id : ReKv6hBVCUM
ImmersiveAmbientModecolor: #dbd0bd (color 2)
Video Format : 136 (720p) mp4 | h264 | 44100Hz | 263837 bps
Audio Format: 140 (AUDIO_QUALITY_MEDIUM) m4a | aac | 44100hz | STEREO(2channels)
PokeEncryptID: 5b893608da35e13edc2c3c65adcd90b5357e7dc1a4eeabb2853c008764daf9e8642c46744ca5415a391207b71a64cd7a
Proxy/Companion URL : woke-proxy.
Date : 1759948774058 - unknown on Apple WebKit
Mystery text?? : UmVLdjZoQlZDVU0gaSAgbG92ICB1IHdva2UtcHJveHkucG9rZXR1YmUuZnVu
143 : true
Konflikte gehören zum Leben und zu guten Beziehungen
Jump to Connections
1,265 Views • 1 week ago • Click to toggle off description
open dyslexic mode

Wir brauchen einander, um zu lernen und zu wachsen. Häufig lernen wir besonders viel über uns und andere, wenn wir herausgefordert sind, einen Konflikt mit einem nahestehenden Menschen zu lösen.

Konflikte zu meiden, bedeutet auch, zwischenmenschlicher Begegnung aus dem Weg zu gehen. Wenn wir uns vor Auseinandersetzungen scheuen, können Probleme nicht gelöst werden und wichtige Dinge bekommen keinen Platz. Vieles bleibt ungesagt und ungehört.

Das führt über kurz oder lang jede Beziehung in die Stagnation. Um gesunde, sichere und verbundene Beziehungen zu führen, müssen wir uns Konflikten stellen.

Dafür brauchen wir all unsere soziale Kompetenz, die Bereitschaft, Kompromisse einzugehen, und die Fähigkeit, sowohl unseren Standpunkt zu vertreten als auch uns in den anderen einzufühlen. Ausgestattet mit diesen Fähigkeiten, können wir Reibung aushalten und die temporär aufkommende Distanz durchstehen.

Sich auseinanderzusetzen, um dann wieder zusammenzukommen, bringt häufig noch mehr Tiefe und Vertrauen in unsere Verbindungen, da wir die Erfahrung machen, trotz Uneinigkeiten zueinanderzustehen und über sie hinauswachsen zu können.

Für viele Menschen mit frühen Traumatisierungen klingt diese Beschreibung wie ein Drehbuchauszug aus einem unrealistischen Film. Denn mit einem chronisch überaktivierten Bindungssystem und einem unsicheren Bindungsstil sind diese Fähigkeiten eingeschränkt.

Die Betroffenen kennen Konflikte nur als höchst bedrohliche Szenarien.

📌 Aus meinem Buch "Trauma und Beziehungen - wie wir die immer gleichen Bindungsmuster hinter uns lassen" Seite 88-89.
www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen…

#traumasensibel #trauma #traumafolge #traumaheilung #traumaundbeziehungen #beziehungstrauma #beziehungstraumata #beziehungheilen #traumatischebeziehung
Metadata And Engagement

Views : 1,265
Genre: People & Blogs
License: Standard YouTube License

Uploaded At 1 week ago ^^
warning: returnyoutubedislikes may not be accurate, this is just an estiment ehe :3
Rating : 5 (0/79 LTDR)

100.00% of the users lieked the video!!
0.00% of the users dislieked the video!!
User score: 100.00- Masterpiece Video

RYD date created : 2025-09-29T10:58:47.995658Z
See in json

Connections

8 Comments

Top Comments of this video!! :3

@melanieerika444

1 week ago

Schön, mit wenigen Worten auf den Punkt gebracht. Ich sehe das auch so. Vor allem, wenn ich bedenke, dass auch ich manchmal mit mir im Konflikt und auch mal uneinig mit mir bin. Ganz natürlich durch meine Entwicklung. Wenn ich alte Glaubenssätze verstehe, muster hinterfrage.. gibt es erstmal zwei unterschiedliche Meinungen. Und dennoch liebe ich mich bedingungslos - bleibe in Beziehung mit mir.❤

4 | 0

@AntrianiSteenebrügge

1 week ago

Nach meinem jetzigen Verständnis, ist die Konfliktvermeidung ein Phänomen meines Entwicklungstraumas.

3 | 0

@db.2099

1 week ago

Mir fällt dazu ein, dass ich zu lange versucht habe bzw. mir die Schuld gab, wenn ein Miteinander nicht oder nur zu meinen Lasten "funktionierte". Die Option, dass es nicht passen könnte, hatte ich bis vor 1 Jahr nicht auf dem Schirm. Wenn ich einen Konflikt wahrnehme, kann ich ins Gespräch gehen, schaue erst bei mir, was mein Anteil daran sein könnte oder ist und dann suche ich das Gespräch. Wie gesagt, bei den Menschen, wo ich dachte, es sei ein Konflikt, zog es sich über Jahre hin, wie ein Schwehlbrand, was zermürmend war, statt geklärt. Ich verstehe, was Verena hier ausdrückt und das empfinde ich als sehr wertvoll.

3 | 0

@Martin_713

1 week ago

Da entsteht so ein bisschen die Idee in mir, als ob es keine gute Beziehung wäre, wenn es darin keine Konflikte gäbe. 🤔 Vielleicht ist mein Verständnis davon, was ein Konflikt ist, anders als das von Verena? Ich finde konfliktfreie Beziehungen schön, und strebe auch danach. Das bedeutet aber keinesfalls, dass es keine unterschiedlichen Ansichten, Perspektiven oder Bedürfnisse geben dürfe. Natürlich darf es das, und es ist ja auch irgendwie spannend und schön, und für mich gar nicht per se konfliktbehaftet. 😊

Dennoch erlebe ich, so wie alle Menschen, Konflikte in meinem Leben und in meinen Beziehungen. Sie tauchen eben auf. Und ich kann daran wachsen und nach gegenseitigem Verständnis, welches ohne Konflikt auskommt, streben. Das gelingt auch immer wieder. Manchmal ist es gar wie ein göttlicher Segen, wenn sich ein Konflikt klärt, bei dem ich gar nicht erwartet hatte, dass er tatsächlich gelöst wird. 😯

Und das fühlt sich einfach total gut und schön an! Also wenn die Unterschiedlichkeit verstanden, durchfühlt, integriert wird, und sich der konflikthafte Charakter dadurch auflöst. Das ist doch Verbundenheit? So verstehe ich das auf alle Fälle

6 | 1

@danielakronester8714

1 week ago

Haha, bin selber geschädigt, habe aber trotzdem Mut, Auseinandersetzungen auszuhalten, bin aber heute platt mit Menschen zu diskutieren , weil die Aggression und Dominanz zu stark ist

3 | 0

@misterYpak

1 week ago

Wissen ist das eine, tun das andere. Ich kann nicht gut streiten.

1 | 0

@frieda1241

1 week ago

Puh... ich mag Konflikte nicht. Auch wenn mir klar ist, dass Wärme nur an Reibungsflächen entsteht.

| 0

Go To Top