High Definition Standard Definition Theater
Video id : G_z4JDTNbe0
ImmersiveAmbientModecolor: #cfbfb0 (color 2)
Video Format : (720p) openh264 ( https://github.com/cisco/openh264) mp4a.40.2 | 44100Hz
Audio Format: 140 ( High )
PokeEncryptID: b1288d58b5f771167406a309792a707b3d9589591f5393515c46bfde5661ca6eb08ffff606a4bd4985d09661c6388d0e
Proxy : woke-proxy.poketube.fun - refresh the page to change the proxy location
Date : 1753188828274 - unknown on Apple WebKit
Mystery text : R196NEpEVE5iZTAgaSAgbG92ICB1IHdva2UtcHJveHkucG9rZXR1YmUuZnVu
143 : true
Was wenn Beamte und/oder Selbstständige in die Rentenversicherung einzahlen? 🤔 #rente
Jump to Connections
41,050 Views • Jul 5, 2025 • Click to toggle off description
Was wenn Beamte und/oder Selbstständige in die Rentenversicherung einzahlen? 🤔 #rente

🎯 2015 haben wir es uns zur Mission gemacht, Menschen zu ermutigen, ihre Finanzen in die eigenen Hände zu nehmen. Angefangen als YouTube-Kanal mit Erklärvideos, haben wir uns innerhalb weniger Jahre zur größten Community für finanzielle Selbstentscheider im deutschsprachigen Raum entwickelt.

🔔 Möchtest du deine persönlichen Finanzen in den Griff bekommen? Wir wollen dir ermöglichen, Verantwortung zu übernehmen und eigene, fundierte, finanzielle Entscheidungen zu treffen. Folge uns, um keine Videos mehr zu verpassen!

Hashtags:
#finanzen #aktie #aktien #etf #etfs #geld #wirtschaft #börse #sparen #anlegen #investieren #investments #finanzmarkt #finanzenverstehen #geldanlage #fonds #börsenhandel #rendite #finanzbildung #ökonomie #finanzfluss
Metadata And Engagement

Views : 41,050
Genre: Education
License: Standard YouTube License
Uploaded At Jul 5, 2025 ^^


warning: returnyoutubedislikes may not be accurate, this is just an estiment ehe :3
Rating : 4.801 (28/535 LTDR)

95.03% of the users lieked the video!!
4.97% of the users dislieked the video!!
User score: 92.55- Overwhelmingly Positive

RYD date created : 2025-07-15T19:53:42.068854Z
See in json
Connections
Nyo connections found on the description ;_; report an issue lol

170 Comments

Top Comments of this video!! :3

@kerstinmueller332

2 weeks ago

ich bin dafür, dass System gehört so angepasst wie in Österreich… alle zahlen ein alle erhalten gleiche Rente je nach Jahren etc. … - kein Unterschied mehr zwischen Beamten und Rentnern- warum auch!!!

120 | 3

@BetHil-lv4pp

2 weeks ago

Die durchschnittliche (!) Beamtenpension ist nach 40 Dienstjahren fast so hoch wie die Maximalrente, wenn man ein ganzes Berufsleben immer den Höchstsatz gezahlt hat. Das erreichen allerdings nur ganz wenige Rentner. So viel zum Verhältnis.

23 | 5

@Lora20079

2 weeks ago

Ich als Selbständiger möchte im Leben nicht gezwungen werden, in dieses Geldgrab einzuzahlen. Ich kann viel besser Vorsorgen wenn ich die 20% die mich die RV kosten würde in Aktien, ETfs investiere. Zudem ist man als selbständiger eh verantwortungsvoller, wenn man ein Unternehmen gründen kann kann man auch finanziell für sich Vorsorgen. Selbstständigkeit hat genug Nachteile, wenn man den Selbständigen nicht auch ein paar Vorteile lässt, macht sich niemand mehr Selbstständig. Wir brauchen aber Leutedie Verantwortung übernehmen umd firmen gründen wollen. Wir sollten denen lieber weniger als mehr Steine in den Weg legen

29 | 2

@johannesgaede5303

2 weeks ago

Also wenn die Beamten ins Rentensystem einzahlen müssen sie natürlich auch wie jeder andere 40% vom durschnittsgehalt und nicht ihre 70% vom Schlussgehslt als Rente kriegen. Alles andere macht ja gar keinen Sinn 😅 das Problem ist nicht, pber welche Institution abgerechnet wird, sondern dass sie sich als Besserverdienende aus dem system ausklinken und überproportional mehr Pension als Rente bekommen

5 | 2

@MaViLoot

2 weeks ago

Wenn Beamte in die Rentenkasse einzahlen, sollten sie keine Pension erhalten, sondern Rente

37 | 10

@feinkostgewoelbe

2 weeks ago

Pensionen sind doch eine der wenigen Vorteile, den Beamtenstatus inne zu haben. Das Bruttogehalt ist sogar teilweise in Form von Rückstellungen gekürzt, eben um die Pensionen mitzufinanzieren. Dann müsste man die Bruttogehälter anheben wenn das wegfällt.
Und da der Staat jetzt schon hohe Personalprobleme im öffentlichen Dienst hat, wird sich das beim Wegfall der Pensionen nochmal wesentlich verschlimmern. (Viele der Beamten wollten gerade wegen der Pension verbeamtet werden) Es würden dann viele Menschen in die freie Wirtschaft wechseln (eine Pension gäbe es ja nicht mehr zu verlieren) und es würden auch weniger Bewerber nachkommen. Und das alles nur um die Rentenkasse unwesentlich zu erleichtern.

Ich meine, wenn Beamte es aktuell so viel besser haben als andere, stünde es gerade ja so gut wie jedem frei sich auf eine Stelle im öffentlichen Dienst zu bewerben.
Aber es ist natürlich einfach Abzüge bei einer Gruppe so fordern, der man nicht angehört (Ja Frau Bas gewissermaßen schon, aber ihre Besoldung ist ohnehin abseits der Norm, sodass ihr das egal sein dürfte)

Und wenn wir sagen, es sollten doch alle genau gleich behandelt werden, können wir ja auch darüber nachdenken ein Streikrecht für die Beamten einzuführen, damit sie wie alle anderen auch für ein höheres Gehalt streiken dürfen.
(Das geht für eine funktionierende Gesellschaft natürlich nicht, wenn z.B. Polizei und Feuerwehr streiken dürfen, soll aber aufzeigen, dass eine völlige Gleichberechtigung in beide Richtungen gehen müsste und eben nicht die perfekte Lösung ist.)

18 | 2

@samegoi

2 weeks ago

Ich halte viel von der Idee, das Beamte weniger Pension bekommen

2 | 1

@PuzzeLP

2 weeks ago

Kein Zweiklassensystem, heißt auch kein Zwei Rentensystem und auch kein Zwei Krankenkassensystem. Wir sind ein Wohlfahrtsstaat und keine Neoliberale Dystopie.

21 | 0

@c-gamer8435

2 weeks ago

Am besten eigenständige Altersvorsorge, als die umlagefinanzierte gesetzliche Rente.

3 | 1

@marcr8181

2 weeks ago

Der Höchstbeitrag liegt aktuell bei knapp 1500€ pro Monat. Viele Selbstständige würden den Zahlen und darauf am Jahresende wieder ca. 630€ Steuern zurückerhalten.
Dafür gibt es dann 2 Rentenpunkt die aktuell ca. 76€ Rentenzahlung ausmachen.

Damit erhöht sich die Menge derer die Anspruch auf die Höchstrente haben.
Heisst es wird wieder nur ein Problem in die Zukunft verschoben. Bis die ersten ein die Rente ist es eine super "Zusatzeinnahme" dann auf einmal wird es eine "unerwartete" Mehrbelastung

1 | 0

@patrickkkk123

2 weeks ago

Vorschlag um das monströse Rentenloch zu minimiere (Stand jetzt nimmt das ca 25% des Bundeshaushalts ein):1. ein Teil der Rente muss Kapitalbasiert angelegt werden wie in Schweden. 2. Eintrittsalter müsste an Lebenserwartung angepasst werden 3. Beitragsbemessungsgrenze muss erhöht werden 4. alle müssen einzahlen eben auch gut verdienende wie aktuell (selbstständige, Beamte, Architekten und Juristen), und ja natürlich braucht man bei mehr Leuten auch mehr Geld, aber die Leute die aktuell außen vor sind, sind eben auch Leute die viel einzahlen könnten (natürlich bringt das Beamtentum auch Verpflichtungen mit sich, die „normale“ Arbeitnehmer nicht haben, aus dem Grund und daher dass der Staat natürlich auch etwas bieten muss um mit dem privat Sektor konkurrenzfähig zu sein ist es meiner Meinung nach legitim, dass das in irgendeiner Form entlohnt wird; die Schere bei der Rente von 44% Durchschnittsgehalt ganzes Berufsleben ggü ca 70% letztes Gehalt ist eben nicht mehr rechtzufertigen, ich behaupte nicht das Beamte die gleiche Rente bekommen sollen aber es muss sich auf jeden Fall wieder annähern).

Es braucht meiner Meinung nach all diese Maßnahmen da das Loch ( 100-120 Milliarden pro Jahr ) eben nicht mit einer einzelnen Anpassung gestopft werden kann.

Das passiert aber leider nicht wegen Parteipolitischen Geplänkel.

10 | 0

@konrad_1416

2 weeks ago

Wie wärs wenn man die (von den Tarifbeschäftigten) hart erkämpfen Tarifabschlüsse nicht einfach 1 zu 1 auf die Versorgungsempfänger übertragen würde? Das würde die Pensionskosten der Dienstherren schonmal nicht so krass ansteigen lassen

4 | 0

@01st.Chance

2 weeks ago

Was sind Beamte, die in die Rente einzahlen? Angestellte.

25 | 7

@stealz5000

6 days ago

Ja, alle in einen topf zahlen und alle nach der gleichen formel erhalten. Die durchschnittliche pension beträgt fast das dreifache der durchschnittlichen Rente, das sollte angeglichen werden. Solange beamte und politiker nicht von den rentenmaßnahmen betroffen sind wird sich da nichts zum positiven verändern...

| 0

@jonas384r7

2 weeks ago

Polizisten Lehrer und so haben wir ja bekanntlich genug. Richtig gute idee die berufe unattraktiver zu machen. Ist ja nicht wichtig was die machen...🤦🏼‍

4 | 0

@burakya8826

1 week ago

Ihr solltet alle mal nachdenken und aufhören das problem da zu suchen wo es nicht ist. Wir reden hier von unseren Staatsdienern die haben nach einem Arbeitsleben das verdient was wir alle eigentlich erhalten müssten, eine Rente womit das Leben gut und erholsam möglich ist. Das Rentensystem gehört verändert und das problem liegt in der Politik. Statt immer mehr in ein scheiterndes system zu zwingen verändert es

| 0

@giangonice7613

2 weeks ago

Pensionsansprüche kürzen so wie bei der Rentenversicherung

2 | 0

@deutschemobilfunk6109

2 weeks ago

Ein Blick nach Österreich zeigt, wie nan erfolgreich ein Renten System für alle installiert.

2 | 1

@ralfjansen9118

2 weeks ago

Das übliche Beamtenbashing.

Bei uns arbeiten Beamte und Angestellte Schulter an Schulter, und bekommen netto ungefähr das selbe raus. Heißt, brutto bekommen Beamte deutlich weniger, da sie ja keine SV bezahlen müssen.

Will man die Systeme vereinheitlichen, müssten Beamte als Ausgleich "plötzlich" deutlich mehr brutto (für das gleiche Netto!) bekommen - das kann keiner bezahlen.

Und Beamte sind nun mal Gutverdiener (gut ausgebildet, hohe Verantwortung, loyal...), wenn sie viel einzahlen, bekommen sie auch viel raus, damit wäre der Rentenkasse ja nicht geholfen.

6 | 4

@CCKS61

2 weeks ago

Ja, man könnte die gesetzliche Rentenversicherung ‚verbreitern‘ und gleichzeitig den Beamten ein Privileg streichen. Aber: Das grundsätzliche Defizit-Problem würde sich dadurch auch nicht lösen. Die Leistungen an die Rentner sind in Summe zu hoch, der Zuschuss aus der Steuerkasse steigt und steigt. Und das Defizit wird in Zukunft noch größer, weil es im Verhältnis weniger Beitragszahler und mehr Rentner geben wird. Ergo: Die Rentenleistungen müssen runter 👍

1 | 1

Go To Top