Kaleidophon 2024, Ulrichsberg, Austria
10 videos • 160 views • by Jazz Explorer Ulrichsberger Kaleidophon 2024 Fr 26. April bis So 28. April 2024 im Jazzatelier Ulrichsberg Fr 26. April ab 19.00 Uhr: Sorbd. Duo Loriot - Wolfarth Anthropods Sa 27. April ab 16.00 Uhr: Kinderkaleidophon Skyhook Trio Millà · Cajado · Takara Michael Moore Trio So 28. April ab 17.00 Uhr: Thomas Berghammer Solo Trio LDL Willi Kellers & Julie Sassoon Landvermessung, Ausstellung Teile des Programmes werden von ORF/Ö1 für die Sendereihe Zeit-Ton aufgenommen. Vielen Dank! Die 38. Ausgabe des internationalen Festivals „ULRICHSBERGER KALEIDOPHON“ präsentiert eine Mischung aktueller Musikformen. Neun Formationen und Ensembles aus Bereichen wie Jazz und Improvisierte Musik sind im Programm vertreten. Neben den musikalischen Darbietungen bietet die Ausstellung „Landvermessung“ von Gerhard Wöß eine visuelle Reise durch einzigartige Perspektiven und künstlerische Interpretationen. Zusätzlich präsentiert die MVS Altenfelden in Zusammenarbeit mit der VS Aigen-Schlägl das experimentelle Projekt „TRAUDI - superkalisolmisilbilarium.rhythm“. Konzertprogramm am Freitag, 26. April 2024, ab 19.00: SORBD. Mia Dyberg, altosax Edith Steyer, clarinet/sax Rieko Okuda, piano Isabel Rößler, bass Sofia Borges, percussion Eine eigene Klangsprache und die Erarbeitung fortschrittlicher Konzepte des Ensemblespiels sind die wichtigsten Merkmale dieses Quintetts. Frantz Loriot und Christian Wolfarth Fr 26.4., 21.00 Uhr: DUO LORIOT - WOLFARTH Frantz Loriot, Viola Christian Wolfarth, percussion Die Musik dieses Duos basiert auf einer intensiven Reflexion über formale Gestaltungsmöglichkeiten und klangliche Aspekte aktueller Musik. Anthropods Fr 26.4., 23.00 Uhr: ANTHROPODS Susanna Gartmayer, bassclarinet Jakob Gnigler, tenorsax Irene Kepl, violin Clemens Sainitzer, cello Mark Holub, drums Kontrastreiche Musik, von pastoraler Schönheit über dichte freie Improvisation bis zu heftigem Groove. Konzertprogramm am Samstag, 27. April 2024, ab 16.00: Kinderkaleidophon Experimentelles Kinderprojekt der MVS Altenfelden und der VS Aigen-Schlägl unter der Leitung von Sandra Trautner. TRAUDI - superkalisolmisilbilarium.rhythm: Töne verzaubern und finden zueinander in einem Lied. Silben versuchen zu klingen und bringen Neues. Rhythmus gefühlt grad und schief geträumt mit Mary Poppins. TRAU DI! Skyhook Sa 27.4., 19.00 Uhr: SKYHOOK Rudi Mahall, bassclarinet Olaf Rupp, e-guitar Jan Roder, bass “The bass sounds tumble, Rupp explodes as if Cecil Taylor was playing guitar and Mahall murmurs in the depths of his instrument.” (Freejazzblog) Jordina Millà Sa 27.4., 21.00 Uhr: TRIO MILLÀ · CAJADO · TAKARA Jordina Millà, piano Vinicius Cajado, bass Mauricio Takara, percussion Das Trio mischt Improvisation mit zeitgenössischer Musik und flirtet mit südamerikanischer Rhythmik und Post- Rock-Beats. Michael Moore Sa 27.4., 23.00 Uhr: MICHAEL MOORE TRIO Michael Moore, altosax/clarinet Nico Chientaroli, piano Gerry Hemingway, drums Michael Moore gibt diesem Trio straffe kompositorische Vorgaben ohne die kreative Freiheit der Akteure einzuschränken. Konzertprogramm am Sonntag, 28. April 2024, ab 17.00: Thomas Berghammer So 28.4., 17.00 Uhr: THOMAS BERGHAMMER SOLO Thomas Berghammer, Trompete Der Wiener Trompeter Thomas Berghammer befasst sich in seinem Solo mit den Interferenzen von Mensch und Instrument, von Instrumentalklang und Stimme. Jacques Demierre, Urs Leimgruber und Thomas Lehn So 28.4., 19.00 Uhr: TRIO LDL Urs Leimgruber, saxophone Jacques Demierre, amplified spinet Thomas Lehn, analogue synthesizer Mit freundlicher Unterstützung durch „Pro Helvetia“.Drei versierte Improvisatoren mit Musik, die in hohem Ausmaß die akustischen Gegebenheiten des Aufführungsraumes berücksichtigt. Julie Sassoon und Willi Kellers So 28.4., 21.00 Uhr: WILLI KELLERS & JULIE SASSOON Julie Sassoon, piano Willi Kellers, drums Lyrische Melodien und perkussive Ausbrüche, Jazz, Afrika und Wildheit im Wechsel mit leisen, fast unhörbaren atmosphärischen Sequenzen.