Palindrum
19 videos • 1,198 views • by Philipp Läng Palindrum ist eine neue Rhythmus-Methode, entwickelt von Philipp Läng und Martin Hägler. Die technischen Anforderungen sind auf ein Minimum reduziert, was ein Gruppenspiel für alle erlaubt und ein sofortiges Eintauchen in eine spielerisch leichte bis komplexe Musik ermöglicht. Palindrum ist zeichnerisches Trommeln. Der Zugang zum rhythmischen Musizieren geschieht über Bewegungsabläufe, die dem Zeichnen von Formen entsprechen. Dazu haben die Musiker eine bildhafte Notation entwickelt, welche die Distanz zwischen Noten und Instrument aufheben. Ausserdem haben sie ein verblüffend einfaches Instrumentarium mit vielfältigen Möglichkeiten für jedes Niveau geschaffen. Die Beschäftigung mit Palindrum kann aus „komponierten“ Stücken bestehen, als Liedbegleitung, Improvisations- oder Forschungs-Instrument – alleine, in kleinen oder grossen Gruppen. Die Palindrum-Methode stellt keine hohen Einstiegshürden, klingt von Beginn weg und kann sehr rasch auch in grossen Gruppen umgesetzt werden. Sie stärkt das musikalische Gruppengefühl und fördert die Lust am Erforschen von Bewegung und Rhythmus. Nach dem Workshop kann die Klasse, auf die Ergebnisse aufbauend, selbständig weiter arbeiten. mehr Infos: www.palindrum.ch