Channel Avatar

dghd – Deutsche Gesellschaft fĂŒr Hochschuldidaktik @UCFxWdETjlNmzHvoOwfEQZBg@youtube.com

906 subscribers - no pronouns :c

Die Deutsche Gesellschaft fĂŒr Hochschuldidaktik (dghd) ist d


44:13
Hochschuldidaktik als Wissenschaft – Versuch einer Kartierung des Feldes
53:55
Kommst Du noch mit in die Mensa? Der weitreichende Einfluss von sozialer Eingebundenheit
01:27:19
Bedeutung von physischer PrÀsenz am Campus (Nr.1) - Soziale IdentitÀt und Wohlbefinden
01:01:19
„Haus der Nachhaltigkeit Gießen“: Multiakteurs-Plattform als Lern- und Lehrumgebung
55:23
Technik und Nachhaltigkeit? - Die Ingenieure ohne Grenzen Challenge
19:26
Studentische Reallabore fĂŒr BNE nutzen
01:24:34
Hochschuldidaktik als Wissenschaft. DisziplinÀre, inter- und transdisziplinÀre Perspektiven
01:26:48
#LearningAnalytics als Treiber fĂŒr Change Prozesse an Hochschulen
01:04:43
Hochinformatives Feedback mit #LearningAnalytics
01:33:00
Bit fĂŒr Bit besser lernen – #LearningAnalytics an Hochschulen
01:23:27
Zukunftskompetenz und KI-Kompetenz – alter Wein in neuen SchlĂ€uchen? Eine kritische Analyse
55:46
Rechtliche EinschÀtzung und Datenschutzfragen zu textbasierter KI in der Lehre
58:34
Learning Analytics: Feedback-Tools zwischen Studierendenautonomie und KonformitÀtsdruck im Lernen
01:28:30
Wissenschaftliches Arbeiten und Wissenschaftssozialisation unter Bedingungen von KI-Sprachtools
51:46
KI-Policy Making an Hochschulen: Erfahrungsbericht und Austausch
55:03
KI ist mehr als text- und bildgenerierende Chatbots
59:21
Wie sag ich’s meiner KI? HintergrĂŒnde und Prinzipien zum #Prompting bei #ChatGPT
01:27:16
Textgenerierende Tools wie #ChatGPT als Arbeitserleichterung fĂŒr Lehrende.
33:10
#ChatGPT als kognitives Werkzeug
53:50
Wozu sind wir hier? Eine wertebasierte Reflexion und Diskussion zu #ChatGPT in #Forschung und #Lehre
01:27:00
ChatGPT fĂŒr Nicht-Informatiker*innen
01:22:59
Was ist ChatGPT und wie funktioniert es? – Und welche Ă€hnlichen Tools gibt es?
59:43
Vom #TwitterCampus auf den #Fedicampus. Starthilfe fĂŒr Mastodon
12:44
Preisverleihung des dghd-Nachwuchspreises und des Twitter-Award
43:40
Lehrpraktiken und der Sozialraum Hochschule
59:07
Leading change in post pandemic Academia for sustainability
01:07:38
Lehrvideos: wann und wie ist der Einsatz sinnvoll?
56:24
Bamber: Academic development, Quality Assurance and Quality Enhancement:
01:35:28
Podiumsdiskussion: „(Re-)Generation Hochschullehre
03:53
Impressionen der dghd2019
54:47
Nerland: Enhancing student learning in changing knowledge environments:
59:41
Prof. Ranald Macdonald: Promoting the Scholarship of Academic Development:
22:09
Dr. Antje MansbrĂŒgge: Von Honigtöpfen und FettnĂ€pfen
59:40
Dr. Thomas Olsson: Assessing and Rewarding Excellent Academic Teachers
12:24
Verleihung des Johannes-Wildt-Nachwuchspreises fĂŒr hochschuldidaktische Forschung
12:38
Verleihung des Lehrpreises zum Thema „Was Lehre gut macht – und warum“ der TH Köln
07:01
BegrĂŒĂŸung durch Wissenschaftsministerin Svenja Schulze
01:24
BegrĂŒĂŸung durch Prof. Dr. Sylvia Heuchemer
57:04
Prof. Dr. Dr. Oliver Reis: "Welche Praxis brauchen Werte in der Hochschulbildung?"
01:07:29
Podiumsdiskussion "Strategien fĂŒr gute Lehre"
25:29
Prof. Dr. Manfred Prenzel: "Wie können die Hochschulen die QualitÀt der Lehre verbessern?"
31:48
Prof. Dr. Gabi Reinmann: "Vom Eigensinn der Hochschuldidaktik"
57:46
Prof. Dr. Dieter Euler: "PĂ€dagogische Hochschulentwicklung zwischen Vision und Illusion"
17:55
Interviewrunde mit Studierenden
59:13
Kristina Edström: The Teaching Trick
01:01:54
Prof. Dr. Peer Pasternack: Lehrbezogene Innovationen im Projektmodus