Die Metropolregion München zählt zu den Wachstumszentren in Deutschland. Bereits jetzt befördert die Münchner S-Bahn täglich über 800.000 Fahrgäste und legt im Jahr über 20 Millionen Kilometer zurück. Sie ist damit eines der größten S-Bahn-Systeme in Deutschland. Nach 40 Jahren stößt sie jedoch an Kapazitätsgrenzen. Die Bayerische Staatsregierung hat daher Anfang 2010 ein Entwicklungskonzept für den Bahnknoten München beschlossen. Kernstück bildet die 2. Stammstrecke.
Durch den Bau des 2. Stammstreckentunnels wird das Nadelöhr des Münchner S-Bahn Systems beseitigt: Zusätzliche Gleise entlasten die bestehende Stammstrecke und schaffen Platz für ein schnelles Express-S-Bahn-System. Damit sind z.B. Fahrziele in der Innenstadt schneller erreichbar. Langfristig ermöglicht die 2. Stammstrecke auch Direktverbindungen aus der Region in das Zentrum von München. Zudem ist sie eine wesentliche Voraussetzung für eine schnellere Anbindung des Flughafens.