Studie zum AfD-Erfolg :
Wählerfrust durch Bedeutungsverlust

Von Stefan Locke, Dresden
Lesezeit: 4 Min.
Wo einst Wohlstand herrschte: die früheren Buntgarnwerke in Leipzig
Wahlerfolge von Rechtspopulisten seien auch mit dem langfristigen Abstieg einst wohlhabender Regionen zu erklären. Nicht nur in Ostdeutschland. Das sagen Forscher der Universität Jena.

Welche Folgen hat der langfristige Wohlstandsverlust ganzer Landstriche für das Wahlverhalten? Ein Forscherteam der Universität Jena hat die Wahlerfolge der AfD mit der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit von Regionen bis in die Zwanzigerjahre des vergangenen Jahrhunderts verglichen.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
11,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 11,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar